gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Xentis Prototyp - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2008, 09:33   #25
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Wieviel schneller kannste denn mit einem 200gr. leichteren Laufradsatz von 0 - 40 km/h beschleunigen?
Wenn wir der Einfachheit halber annehmen, dass der LRS vorher 400 gewogen hat und der neue 200g... Wenn zusätzlich die Reifen nix wiegen... Dann kann ich Dir im Kopf ausrechnen, dass sich die notwendige Energie zur Beschleunigung der Laufräder in etwa halbiert

Aber mal im Ernst. Wir reden über mehr als nur Promille. Tendenz zunehmend je leichter Rad/Fahrer sind und je stärker die Steigung ist.

Und die psychologische Auswirkung leichterer Komponenten auch nicht zu vergessen...
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 14:27   #26
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Aber mal im Ernst. Wir reden über mehr als nur Promille. Tendenz zunehmend je leichter Rad/Fahrer sind und je stärker die Steigung ist.

Und die psychologische Auswirkung leichterer Komponenten auch nicht zu vergessen...
Und jetzt mal ganz im ernst, du behauptest doch hier wieder was, das Du mit keinem bisschen Information belegen kannst. Es hat bisher noch keiner der behauptet leichte Laufraeder liessen sich merklich besser beschleunigen, irgendwo auch nur den Hauch einer Messung oder einer Berechnung beibringen koennen, die das belegen wuerden. Das toent immer alles so furchtbar wichtig interessant, aber jeder der schonmal sowas berechnet hat oder zu messen versucht hat, hoert genau in dem Moment auf etwas von besserer Beschleunigung zu erzaehlen. Und warum bloss kommt denn keiner der Leichtlaufradhersteller mal mit soner Berechnung daher, oder mit Messergebnissen. Ne bessere Werbung koennts ja gar nicht geben, oder?

Ich bin 49kg schwer, also eigentlich furchtbar gut geeignet einen Unterschied von 200gr an der Felge zu spueren, wenn man das denn koennte. 200gr Felge waeren bei meinen restlichen 56000gr mit Fahrrad in der Flaeche beim Beschleunigen nach E = ½ J w² = ½ J (2 pi *f)² so um 0,4% mehrleistung. Oder einfacher: 200 gr mehr Felgengewicht um 10 km/h zu beschleunigen bedeutet eine Mehrenergie von ca. 4,5 J. Wenn ich dafuer 6 sekunden brauche, dann sind das ca. 0,7 Watt die ich im Mittel mehr leisten muss. Klar, das spuert jeder, oder?
Und berghoch wuerde ich nach m x a x s = W, t= W/P bei 10km Steigung mit 8 %, 200gr. und 170 Watt sagenhafte 9,2 Sek gewinnen. Weniger als 1 sek./km. Aber auch nur wenn die mechanischen Eigenschaften der leichten und schweren Laufraeder, abgesehen vom Gewicht, gleich sind.
Ja, den Typen such ich schon lange, der so sensibel ist, dass er sowas rausspuert.
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 14:33   #27
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
*cool* hier gehts ab.
@Drullse: Chips und (Malz)Bier?
Diesmal geh ich holen...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 14:47   #28
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Und jetzt mal ganz im ernst, du behauptest doch hier wieder was, das Du mit keinem bisschen Information belegen kannst. Es hat bisher noch keiner der behauptet leichte Laufraeder liessen sich merklich besser beschleunigen, irgendwo auch nur den Hauch einer Messung oder einer Berechnung beibringen koennen, die das belegen wuerden. Das toent immer alles so furchtbar wichtig interessant, aber jeder der schonmal sowas berechnet hat oder zu messen versucht hat, hoert genau in dem Moment auf etwas von besserer Beschleunigung zu erzaehlen. Und warum bloss kommt denn keiner der Leichtlaufradhersteller mal mit soner Berechnung daher, oder mit Messergebnissen. Ne bessere Werbung koennts ja gar nicht geben, oder?

Ich bin 49kg schwer, also eigentlich furchtbar gut geeignet einen Unterschied von 200gr an der Felge zu spueren, wenn man das denn koennte. 200gr Felge waeren bei meinen restlichen 56000gr mit Fahrrad in der Flaeche beim Beschleunigen nach E = ½ J w² = ½ J (2 pi *f)² so um 0,4% mehrleistung. Oder einfacher: 200 gr mehr Felgengewicht um 10 km/h zu beschleunigen bedeutet eine Mehrenergie von ca. 4,5 J. Wenn ich dafuer 6 sekunden brauche, dann sind das ca. 0,7 Watt die ich im Mittel mehr leisten muss. Klar, das spuert jeder, oder?
Und berghoch wuerde ich nach m x a x s = W, t= W/P bei 10km Steigung mit 8 %, 200gr. und 170 Watt sagenhafte 9,2 Sek gewinnen. Weniger als 1 sek./km. Aber auch nur wenn die mechanischen Eigenschaften der leichten und schweren Laufraeder, abgesehen vom Gewicht, gleich sind.
Ja, den Typen such ich schon lange, der so sensibel ist, dass er sowas rausspuert.
Deine ganze Rechnung wird hinfällig dadurch, dass die 200g aussen an der Felge gelagert sind- die effektive Beschleunigung wirkt also nicht auf das reine Mehrgewicht, sondern auf den Hebelarm um die Nabe herum.

Und da können 200g eine ganze Menge ausmachen.
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 15:13   #29
carmen
Account stillgelegt
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von crazyviech Beitrag anzeigen
Deine ganze Rechnung wird hinfällig dadurch, dass die 200g aussen an der Felge gelagert sind- die effektive Beschleunigung wirkt also nicht auf das reine Mehrgewicht, sondern auf den Hebelarm um die Nabe herum.

Und da können 200g eine ganze Menge ausmachen.
J=mr², und Naben mit Speichen hab ich mal weggelassen, da die bei dem Vergleich der Felgen keine Rolle spielen. Ah ja, r waere dann uebrigens 0,305, also nix mit 26".

Und jetzt rueck doch einfach mal die Dir bekannten Daten raus, dann wissen alle endlich wieviel "koennen eine ganze Menge ausmachen" denn genau ist. Sag einfach was Sache ist. Ansonsten laeufst Du Gefahr, der naechste zu sein, der mit vagen Behauptungen um sich schmeisst, ohne wenigsten einen kleinen Hinweis auf einen Beweis erbringen zu koennen.
carmen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 16:03   #30
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von carmen Beitrag anzeigen
Doch! Wenn jemand mit solcher Inbrunst was verbreitet, dann ist er bestimmt genau jener Experte, der die Fakten liefern kann, welche seine Behauptung belegen.
Hol das Stöckchen
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 16:11   #31
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.566
J=mr² ist das Trägheitsmoment. Und die kinetische Energie von 200g Mehrgewicht an der Felge sind demnach 0,5*J*2pi*Drehzahl² aus der Rotation und 0,5*m*v² aus der Vorwärtsbewegung. Bei der Masse der Felge ist ja beides überlagert, also auch beide Anteile zu berücksichtigen. Drehzahl=Geschwindigkeit/Radumfang. Radumfang ~2m, Radius ~0,32m

Schätzen wir mal von 30km/h (8,33m/s) auf 40km/h (11,11m/s)ab:

Bei 30: W=0,2kg*(0,32m)²*0,5*2pi*(8,33m/s / 2m)² + 0,5*0,2kg*(8,33m/s)²= 1,12J + 6,94J = 8,06J

Bei 40: W=1,98J + 12,34J = 14,32J

Wie man als erstes sieht macht der rotatorische Anteil rund 1/6 "der Masse zusätzlich" aus. 200g Felge entsprechen also in Punkto Beschleunigung 233g nichtdrehender Masse. Beim Bergauffahren spielt die Beschleunigung keine Rolle, da ist das reine Mehrgewicht entscheidend.

Von 30 auf 40 sind das also im Beispiel 6,26J. Bei den angenommenen 6s Beschleunigung wie Carmen angenommen hat also rund 1J/s oder eben auch 1W. Das heisst ein Laufrad dass aerodynamisch bei ~35km/h 1W einspart darf 200g mehr Felgengewicht haben um genausogut beschleunigbar zu sein. Wenn man dann noch überlegt wie lange man einfach nur schnell fährt im Radrennen erübrigt sich schnell die Frage ob nicht lieber 200g mehr zugunsten besserer Aerodynamik.

Beispiel bergauf 20km/h 10%: 10m auf 100m, bei 20km/h runde 18s, also ca. 0,55m/s Höhengewinn. 200g Mehrgewicht bedeuten hier 0,2kg*9,81N/kg*0,55m/s=1,08W Mehrleistung. Hier wird´s kritisch. 1W bei nur 20km/h wird auch für Aerolaufräder kaum einzusparen sein. Allerdings geht´s auch mit hohem Tempo wieder bergab, da ist Mehrgewicht und Aerodynamik wieder ein Vorteil! Sprich nur beim reinen Bergzeitfahren mit Ziel oben auf dem Berg lohnt es zu Lasten der Aerodynamik jedes Gramm zu sparen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 16:14   #32
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.566
Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Hol das Stöckchen
Zu spät, ich hab´s schon geholt

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.