Warum muss ein Triathlonrad so leicht sein? Meins wiegt 9,8kg ohne Ersatzschläuche und ohne Flaschen
Ich hab ja bei meiner Auswahl wenig bis gar nicht aufs Gewicht geachtet. Das ist einfach die Summe aller Teile. Ich find's auch nicht so wichtig bei einem Trirad.
Wenn man etwas vergleicht und auch Geld nicht so die Rolle spielt, dann sind ein paar 100 g immer noch drin. Mir reicht's aber so.
Aerodynamik ist sicher wichtiger und dass man dann noch vernüftig draufsitzt (Position).
Klar is das geil, jetzt ist ja auch noch die Wolf CL dran - so ist das Rad sogar leicht Unter 7 mit WK Laufrädern geht, hab ich letztens mal so kalkuliert.
Denke auch, daß unter 7 kg knapp wird. Bin noch nicht ganz fertig aber gehe davon aus, daß es mit Corima Scheibe hinten, 12 Speichenrad vorn, Campa Record, Vision Lenkzone und AX Lightness Sattel so auf 7, 5 kg kommt. Wer da drunter will muß schon richtig tief in die Tuningkiste greifen. Werde aber berichten wenn alles drann ist.
So long
Peter
__________________ "Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Denke auch, daß unter 7 kg knapp wird. Bin noch nicht ganz fertig aber gehe davon aus, daß es mit Corima Scheibe hinten, 12 Speichenrad vorn, Campa Record, Vision Lenkzone und AX Lightness Sattel so auf 7, 5 kg kommt. Wer da drunter will muß schon richtig tief in die Tuningkiste greifen. Werde aber berichten wenn alles drann ist.
So long
Peter
Naja, die Corima Scheibe ist ja auch nicht die leichteste. Ich hatte mal kalkuliert mit DA Gruppe, nur Record Kurbel statt der von DA (das ist leichter als komplett Record ), dann Syntace Vorbau, Vision Lenker (wenn man den von Easton nimmt, dann ist man _deutlich_ unter 7), Ritchey WCS Carbon Vorderrad und 808 Hinterrad (der Satz sollte etwa 1350g haben), SLR Sattel, Time RXS Topmodell (oder auch Look Keo). So kommt man bei etwa 1900g fürs Rahmenset (Gabel und Stütze kürzen) auf etwa 7kg + Steuersatz, also vll 7,1. Mit der Corima Scheibe sind's dann in der Tat eher 7,4-7,5kg. Das Ganze ohne das man nun irgendwas völlig abgespacetes angebaut hätte, wie THM Clavicula o.ä.
Zitat:
Zitat von rookie2003
sub 7 könnte knapp werden. Meines (51er Rahmen) hat mit 808 (tubular), Pedalen und X-lab 7,8 kg.
Gut, meine Pedale sind rel. schwer, X-lab ist auch ein Tuningkiller und ich hab keine Carbonteile (Basebar, Aufsatz, Vorbau).
Aber du alter Tüftler bringst das fast sicher hin.
Hast du den 2006er oder 2007er Rahmen? 2007 hat das Set ne leichtere Gabel bekommen, ist jetzt komplett Carbon, Wolf CL heißt die aktuelle. 379g bei 30cm Schaftlänge sind echt nicht übel. Ist aber in der Tat unerheblich, schadet nur auch nicht wenn's leicht ist.
FuXX
PS: Sag mal, beim Rahmenset ist auch ein Steuersatz dabei, oder? Ist das ein Cane Creek? Oder was bauen die da ein? Kannst du mal nachmessen wie hoch die Oberkante vom Steuersatz über dem Oberrohr ist? Sicher, der Steuersatz ist intern, aber da kommt ja immer so eine Kappe drauf (sowas wie ein konifizierter Spacer), bei manchen Steuersätzen ist diese Kappe leider sehr hoch, wie ist das bei dem der dabei ist? Kann man diesen ersten Spacer bei nem internen Steuersatz eigentlich auch weglassen und direkt den Vorbau drauf machen, oder ist der noch Teil der Lagerung (sprich die obere Lagerschale)? Ich bin immer externe headsets gefahren, daher hab ich damit keine Erfahrung. Das Maß brauch ich jedenfalls für eine Einschätzung der maximal möglichen Überhöhung.
wow, mein Cube Aerium wiegt 6,8 Kg *freu* (ohne Scheibe, aber mit Hinterrad ) - hätte nicht gedacht, dass ich da mithalten könnte!
Als Besonderheit ist nur die Easton EC90 Aero zu erwähnen, die mir fast 300g gegenüber dem Profile-Blei eingespart hat ... ansonsten normal ... Thomson Stütze, Zipp 404, SLR, den schweren CarbonX mod., Dura Ace, Speedplay.
Aber ein Cervelo P3 oder P2 wäre auch mein Traum...
leider ist Carbon nix für mich (bin Grobschlosser).
Hast du den 2006er oder 2007er Rahmen? 2007 hat das Set ne leichtere Gabel bekommen, ist jetzt komplett Carbon, Wolf CL heißt die aktuelle. 379g bei 30cm Schaftlänge sind echt nicht übel. Ist aber in der Tat unerheblich, schadet nur auch nicht wenn's leicht ist.
PS: Sag mal, beim Rahmenset ist auch ein Steuersatz dabei, oder? Ist das ein Cane Creek? Oder was bauen die da ein? Kannst du mal nachmessen wie hoch die Oberkante vom Steuersatz über dem Oberrohr ist? Sicher, der Steuersatz ist intern, aber da kommt ja immer so eine Kappe drauf (sowas wie ein konifizierter Spacer), bei manchen Steuersätzen ist diese Kappe leider sehr hoch, wie ist das bei dem der dabei ist? Kann man diesen ersten Spacer bei nem internen Steuersatz eigentlich auch weglassen und direkt den Vorbau drauf machen, oder ist der noch Teil der Lagerung (sprich die obere Lagerschale)? Ich bin immer externe headsets gefahren, daher hab ich damit keine Erfahrung. Das Maß brauch ich jedenfalls für eine Einschätzung der maximal möglichen Überhöhung.
Ich hab das 2005/2006er-Modell. Da war noch die Wolf TT dabei (mit Aluschaft).
Ja, Steuersatz war dabei und es war ein Cane Creek (Modell?)
Maße bei meinem 51er-Rahmen:
- Oberkante Steuerrohr über Oberrohr: innen 4 mm, außen/vorne 14 mm (wg. Steuerrohrwinkel/Gabelneigung, ich hoffe du weisst, was ich meine)
- Steuerrohrhöhe: 92 mm
Den Vorbau kannst du nicht direkt draufmachen. Du brauchst auf alle Fälle einen konischen Spacer als "Zwischenstück" zum Vorbau. Ich hab momentan noch einen in 25 mm drinnen. Ist mir noch zu hoch und wollte im Herbst schon mal wechseln. Dazu müsste ich aber einen kompletten Steuersatz kaufen (als Einzelteil nicht verfügbar), was ich damals noch nicht wollte. Im Endeffekt werd ich das aber für die neue Saison doch machen. Ich weiß aber nicht genau, wie hoch dafür die Minimalhöhe ist. Denke höchstens 10 mm für diesen konischen Spacer ist machbar.
Falls ich mich unklar ausgedrückt habe oder du noch was brauchst ...
Viel Spaß beim Tüfteln und Teile zusammensuchen/kaufen. Hat mir sehr viel Spaß gemacht.
__________________ IMPOSSIBLE IS NOTHING.
Geändert von rookie2003 (17.01.2007 um 07:29 Uhr).