das sind keine zwei fernseher.
Einmal Beamer, Einmal TV.
Ist wie bei mir, man macht ja nicht für jeden Scheiss den Beamer an, bzw. im Sonnenlicht ist der ja nicht so prickelnd.
Hast du da zwei Glotzen stehen?
Wenn ja, wieso denn das? Schaust du dann auch zwei verschiedene Streams?
Das ist beim Schwager, der die Hawaii-Nacht für mich hostet.
Wie redeagle schon richtig bemerkt hat, ist das Große ein Beamer. Auf dem läuft meistens der "Hauptstream" des Rennens entweder vom HR (überwiegend) oder von ironman.com. Auf dem Fernseher ist dann entweder der jeweils andere Stream oder der von Triathlon-Szene, wenn es etwas Interessantes zu sehen gibt. Falls nicht, läuft Triathlon-Szene nur auf dem Laptop, wo es sowieso immer offen ist, wegen der Zuschauerkommentare.
Was mich jedes Jahr wieder auf's gleiche ärgert, ist die Art der Abrechnung. Benutzerfreundliche und einfache Bezahlung über Kreditkarte oder PayPal geht nich'... :-/
Was mich jedes Jahr wieder auf's gleiche ärgert, ist die Art der Abrechnung. Benutzerfreundliche und einfache Bezahlung über Kreditkarte oder PayPal geht nich'... :-/
Bis denne, Michael
?
Wird doch automatisch vom Konto in den nächsten Tagen eingezogen, wenn man die Bezahlung bestätigt, oder?
Zur Bezahlung: Wenn jemand bereits einen Account beim Triathlon-Szene-TV hat (und das haben die meisten hier), dann braucht man bloß auf "ok" zu klicken. Man muss keine Daten eingeben, weil die Daten bereits im Account gespeichert sind.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad