gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ratespiel: Wie wirken sich 290g Unterschied rotierender Masse am Berg aus? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2017, 16:24   #25
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Gut, warum hab ich den Schmarrn überhaupt gemacht? Rein physikalisch ist ja vorauszusehen, was rauskommen wird....

Allerdings hab ich hier direkt am Wohnort meinen Hausberg mit gleichmäßigen 100HM und ca. 6-8% Steigung, den ich mal im Februar mit dem kompletten Satz leichter Laufräder (also Ryde Pulse Sprint VR + HR mit gesamt 1290g ohne Bereifung) auf dem RR recht ambitioniert hochgefahren bin.
Kurz darauf bin ich dauerhaft aufs Triathlonrad umgestiegen, bei dem der Satz LRs ca. 1900g wiegt. Naja, und seit Februar bin ich nicht mehr an die Bestzeit auf dem Segment am Hausberg rangekommen - nicht mal ansatzweise. Und das obwohl man wohl denken sollte, dass ja im Sommer irgendwann mal die Form besser wird. Damals im Februar hatte ich leider keinen Powermeter am Rennrad.
Gut, wird wohl damals auch ne gute Tagesform, gepaart mit einer recht laschen Trainingsfahrt davor gewesen sein.

Drum hatte ich letzte Zweifel, ob ich in Wales nun das Hochprofilrad nehmen sollte oder einfach mal das knapp 300g leichtere Ryde LR. Scheibe stand nicht zur Debatte. Die werde ich sowieso nehmen. Deswegen der Test nur des Vorderrads.

Nunja, das kam dabei raus:


Satz #1:
https://connect.garmin.com/modern/activity/1901310476
https://connect.garmin.com/modern/activity/1901310555


Satz #2
https://connect.garmin.com/modern/activity/1901310609
https://connect.garmin.com/modern/activity/1901310674



Satz #3
https://connect.garmin.com/modern/activity/1901310734
https://connect.garmin.com/modern/activity/1901310791




Also im Schnitt 10sec Ersparnis durch das Ryde Vorderrad.
Allerdings ist dieser Unterschied wohl noch geringer, da ich Vollpfosten einen ziemlich dummen Fehler gemacht habe. Ich habe insgesamt ca. einen Liter getrunken und 3 Riegel gegessen. Immer ca. 300ml vor jedem Satz, d.h. vor jeder Fahrt mit dem Hadron Rad. Dadurch hab ich dem Hadron natürlich nochmals einen Nachteil von ca. 300g beschert.
Logischerweise hätte ich vor jeder Fahrt ca. 150ml trinken sollen und einen halben Riegel essen sollen. Oder noch besser: Einfach die Waage mitnehmen und vor jeder Fahrt auf exakt das gleiche Gewicht aufhydrieren.


Drum würde ich sagen, der Blumentopf geht an jemanden, der ungefähr auf 5sec getippt hat.

Trotz Dummheit bei der Testdurchführung. Es war wohl ein ganz guter Trainingseffekt, das Wetter und der Kaiserschmarrn waren gut und ich bin natürlich jetzt ganz sicher, dass ich in Wales das Hochprofil-LR nehmen werde.

Edit: Den ersten Satz kann man vergessen, fällt mir ein. Denn da ist bei dem Hadron Part (also bei der allerersten Fahrt der Garmin kurz in den Autopause Modus bei unter 8km/h gegangen. Drum ist bei diesem Satz die erste Fahrt, also mit dem Hadron, sogar "schneller".

Nimmt man nur die letzten beiden Sätze ist der Unterschied also im Schnitt 12sec zu Gunsten des Ryde VR.
Also wahrscheinlich am Rande der Messgenauigkeit, wenn man den Verwässerungseffekt, den ich geschildert habe, plus äußere Faktoren mit einbezieht.

Geändert von glaurung (07.08.2017 um 16:37 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 16:52   #26
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Dann kann ich ja jetzt meinen Sempft dazu geben: Schon der Teil "290g rotierende Masse" sollte einem Wissenschaftler wie du es bist das Blut in den Adern stocken lassen.

Da theoretisieren immer alle selbsternannten Spezialisten (ich meine jetzt nicht dich persönlich und auch nicht nur das ganz spezielle Thema hier im Thread) über das letzte Watt und dann messen sie Trägheitsmoment in Gramm.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 17:03   #27
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von DerElch Beitrag anzeigen
Dann kann ich ja jetzt meinen Sempft dazu geben: Schon der Teil "290g rotierende Masse" sollte einem Wissenschaftler wie du es bist das Blut in den Adern stocken lassen.

Da theoretisieren immer alle selbsternannten Spezialisten (ich meine jetzt nicht dich persönlich und auch nicht nur das ganz spezielle Thema hier im Thread) über das letzte Watt und dann messen sie Trägheitsmoment in Gramm.
Bin ich Physiker, oder was?
Unnötiger Kommentar.
Man wird ja wohl ein wenig rumspielen können.

Ziel war, im Selbstversuch eine grobe Vorstellung davon zu bekommen, ob es sich lohnt, drüber nachzudenken, in Wales ein deutlich leichteres VR zu nehmen. Ich will kein Nature Paper drüber schreiben.

Geändert von glaurung (07.08.2017 um 17:12 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 18:20   #28
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Eigentlich hast du nur eine Geschichte gesucht, in die du eine große Portion Kaiserschmarrn verpacken konntest .

Wenn man von rotierender Masse spricht, muss man die in Gramm angeben. Ein Trägheitsmoment wird erst mit dem Radius daraus.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 20:08   #29
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Ich beanspruche auch einen halben Blumentopf mit Kaiserschmarrn. Immerhin habe ich erraten, dass die Ceteris Paribus Klausel ignoriert wurde und daher die Ergebnisse verfälscht sind. (Wo gibt es denn oben am See diesen leckeren Kaiserschmarrn. Ich kenne dort nur das Hotel Arabella)
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 20:13   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Ich beanspruche auch einen halben Blumentopf mit Kaiserschmarrn. Immerhin habe ich erraten, dass die Ceteris Paribus Klausel ignoriert wurde und daher die Ergebnisse verfälscht sind. (Wo gibt es denn oben am See diesen leckeren Kaiserschmarrn. Ich kenne dort nur das Hotel Arabella)
Von Kaiserschmarrn war keine Rede. Ich hab nur ne große Auswahl an Blumentöpfen.

Du kennst nicht den Flori vom Spitzingsee? Ziemlicher Büffel, der Typ. Wenn Du ihn das erste Mal erlebst, weißt Du was ich meine. Ein Bilderbuchbayer.

http://www.cafekameter.de

Das ist gleich das erste Cafe am Spitzingsee, direkt wenn Du ins Kaff reinfährst auf der rechten Seite (vom Spitzingsattel kommend natürlich). Der Kaiserschmarrn ist ziemlich groß. Ich bin ja wirklich ein verfressenes Schwein, muss aber am Ende tatsächlich manchmal stopfen, um das Zeugs komplett reinzukriegen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 20:43   #31
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von glaurung
Du kennst nicht den Flori vom Spitzingsee? Ziemlicher Büffel, der Typ. Wenn Du ihn das erste Mal erlebst, weißt Du was ich meine. Ein Bilderbuchbayer.

http://www.cafekameter.de
Uiii, der Kaiserschmarrn mit Äpfeln, Zimt und Amaretto klingt seeehr verlockend. Da bietet sich ein alpines Koppeltraining an: 80km vom Münchner Norden hinradeln, schnell auf die Rotwand 'rauflaufen und danach geht der komplette Kaiserschmarrn schon 'rein. Das Runterrollen dürfte dann kein Problem sei, das Systemgewicht erhöht die Hangabtriebskraft.
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 20:52   #32
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Uiii, der Kaiserschmarrn mit Äpfeln, Zimt und Amaretto klingt seeehr verlockend. Da bietet sich ein alpines Koppeltraining an: 80km vom Münchner Norden hinradeln, schnell auf die Rotwand 'rauflaufen und danach geht der komplette Kaiserschmarrn schon 'rein. Das Runterrollen dürfte dann kein Problem sei, das Systemgewicht erhöht die Hangabtriebskraft.
Der ist auch super. Nur der, den Du beschreibst, ist der Winterkaiserschmarrn. Den hat er grad wohl eher nicht im Angebot.
Den Winterkaiser muss man sich bei Kälte richtig verdienen. Hatte ich auch schon öfters. Irgendwann im Februar war ich mal mit nem Kumpel oben und hab den wieder gegessen. War lustig. Wir mussten mit dem Zug ab Neuhaus wieder heimfahren, weil uns- zu dieser Zeit noch völlig ausser Form - die 1300HM auf ungefähr 80km vollkommen zerstört haben. Da hat auch der Winterkaiser nicht mehr geholfen. Da war einfach Schicht im Schacht.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.