und in der Schweiz kann eben kein Kunde sein online Bike einfach so wieder zum Händler im Ausland zurück schicken, um mal schnell eine Bremse zu flicken. Man abgesehen von der endlos langen Bearbeitungszeit...
Schlange stehen muss man ja nicht. so lange das Bike noch halbwegs fährt, kann man einen Termin ausmachen und dann das Teil erst dann bringen, wenn der Händler auch Zeit dafür hat.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
und in der Schweiz kann eben kein Kunde sein online Bike einfach so wieder zum Händler im Ausland zurück schicken, um mal schnell eine Bremse zu flicken. Man abgesehen von der endlos langen Bearbeitungszeit...
Das mag ja schon so sein, daß es in der Schweiz noch so ist, prinzipiell wird es von Online Händlern angeboten. Das ist doch das entscheidende.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Umso weniger kann ich verstehen wenn ich hier immer wieder lesen muss, das Besitzer von Online Bikes vom Fachhändler schlecht behandelt werden oder gar des Shops verwiesen werden.
Bei mir ist jeder Kunde mit jedem Bike willkommen. Aber natürlich bekommt ein eigener Kunde mit seinem bei mir gekauften Bike einen Termin etwas zeitnah und vielleicht verrechnet man auch nicht jeden einzelnen Arbeitsgang akribisch. Aber einen besseren Service bekommt mein Kunde nun auch wieder nicht.
Genau hier haben die Fahrradmechaniker die Chance sich abzuheben. Damit haben wir einen sehr grossen Vorteil gegenüber Sportartikel Fachgeschäften oder anderen weniger komplizieren Dingen.
Das sind halt Leute die es nicht verstehen wollen. Letztendlich ist doch der Service und die Ersatzteillage sogar das bessere Geschäft. Kann mir nicht vorstellen das ein Händler nicht erleichtert ist wenn seine Kapitalbindung rückläufig ist und das Risiko auf Warenbestand sitzenzubleiben eliminert wird.
Die ganzen Sitzpositionsvermesser machen es doch vor. geld verdient wird mit Service am Menschen.
Aber funktioniert das inzwischen Kundenfreundlich? Meine letzten Informationen dazu sagten da mehr das Gegenteil...
das muß ja jeder für sich selbst entscheiden. Gibt es da die Wahrheit?
Es ist natürlich so, daß momentan noch das Rad verpackt werden muß. Dazu muß der Lenker ab und mindestens Pedale raus. Wer das kann wird kein Rad wegen Bremsen einstellen zurückschicken.
Es ist aber so, daß der Kunde einen Versandkarton geschickt bekommt und sich schon mal darum nicht kümmern muß. Das finde ich schon mal recht Kundenfreundlich. Wenn die so weiter machen werden wir es erleben, daß auch komplett montierte Räder versendet werden können. Ich gehe übrigens davon aus, daß die so weiter machen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Wenn die so weiter machen werden wir es erleben, daß auch komplett montierte Räder versendet werden können.
Versandkosten in zwei Richtungen und einige Tage Postlaufzeit (die leere Kiste muss ja auch zum Kunden)! Wenn der Service dann nicht vom Hilfsarbeiter zum Mindestlohn ausgeführt wird, sollte der lokale Zweiradmechaniker doch weiterhin was vom Kuchen abbekommen können.
Ja Stefan in der Schweiz ist da sowieso noch nicht so weit. Und du bist ja auch einer der Wenigen hier im Forum, für die es kein größerer Aufwand ist, mich in meiner Werkstatt zu besuchen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Und du bist ja auch einer der Wenigen hier im Forum, für die es kein größerer Aufwand ist, mich in meiner Werkstatt zu besuchen.
Ich habe kürzlich darüber nachgedacht, konnte das Problem dann aber doch selbst beheben. Ausserdem schickst Du mich mit meinem Alurahmen und 105er Ausstattung bestimmt zum Azubi ;-)