Und wieso? Wo steht das denn? Bei anderen Herstellern ist es nämlich nicht so. Bianchi sagt zum Beispiel, dass das absolut kein Problem ist. (und bitte jetzt keine Antwort "dann kauf Dir doch ein Bianchi")
Weil es nicht der ursprüngliche Verwendungszweck eines Fahrrades ist.
Ich fahre zwar im Moment auf Grund der persönlichen Umstände ausschließlich Rolle, fände es aber falsch, wenn die Räder auf diesen Verwendungszweck optimiert würden. Außer ein paar Triathleten sind in meinem Bekanntenkreis die Nutzer einer Rolle auch in der absoluten Minderheit.
Na also, warum sollte auch auf einem Rollentrainer, auch Direkttrainer, im Normalfall eine höhere Belastung auftreten als auf der Strasse.
Wer natürlich z.B. als ca. 100+ kg schwerer Fahrer (sorry, nicht als Vorurteil verstehen)
bei einem harten Wiegetritt-Intervall-Training seinen Hinterbau zerstört ist selbst Schuld ...
Man braucht bestimmt keine 100kg um sein Fahrrad im Rollentrainer zu beschädigen. Wenn man vollen Wiegetritt fährt, dann reicht da vermutlich auch wesentlich weniger Masse.
Natürlich treten auf einen Rollentrainer ganz andere Belastungen als auf der Straße auf. Was schätzt du warum du auf einen Rollentrainer nur unter Kraftaufwand einen Wiegetritt fahren kannst, draußen geht das doch ganz locker.
Es steht auf der Homepage nicht ohne Grund, dass man keinen Wiegetritt fahren soll.
Weil es nicht der ursprüngliche Verwendungszweck eines Fahrrades ist.
Ich fahre zwar im Moment auf Grund der persönlichen Umstände ausschließlich Rolle, fände es aber falsch, wenn die Räder auf diesen Verwendungszweck optimiert würden. Außer ein paar Triathleten sind in meinem Bekanntenkreis die Nutzer einer Rolle auch in der absoluten Minderheit.
Es gab die Diskussion aber auch schonmal bei Facebook als Canyon das Zwiftevent in Koblenz hatte. Da hatte dann ein Canyonmitarbeiter die gleiche Aussage wie in Bennys Link getroffen.
Weil es nicht der ursprüngliche Verwendungszweck eines Fahrrades ist.
Ich fahre zwar im Moment auf Grund der persönlichen Umstände ausschließlich Rolle, fände es aber falsch, wenn die Räder auf diesen Verwendungszweck optimiert würden. Außer ein paar Triathleten sind in meinem Bekanntenkreis die Nutzer einer Rolle auch in der absoluten Minderheit.
Ich frage mich , ob Du Dir nicht am Ende selber widersprichst. Du meinst ja, dass Rollentraining keine übliche Verwendung und es daher ok ist, wenn Canyon nicht für Schäden haften will. Aber gleichzeitig verlinkst Du eine Seite, auf der Canyon sagt, dass Rollentraining ok wäre. Aber haften wollen die nicht für Schäden?!
Ich kann auch an meinem Bierkasten eine Flasche aufmachen. Dies ist technisch möglich, aber nicht der ursprüngliche Zweck. Daher wird weder der Kastenhersteller, noch die Brauerei für Schäden haften wollen.
Eigentlich wollte ich Dir zeigen, dass Canyon doch so kulant ist und die Nutzung trotzdem frei gibt... allerdings kann ich Dir nach dem link zum Manual nicht sagen, was juristisch zählt. Die Homepage, das passende Handbuch oder doch wieder der Hinweis im Handbuch, dass die Homepage stets aktuell gehalten wird. Da will mein Canyon Kontakt jetzt so inoffiziell auch nix mehr zu sagen.