gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wunderheilung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2008, 14:52   #25
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Danke!

Ach, den Flieger benötigt es gar nicht mehr

Hab da ein neues Wundermittel für mich entdeckt.
Hoffentlich war das keine Eintagsfliege, (nicht, dass ich mir häufiger Knieschmeren wünsche) und es hilft beim nächsten mal auch wieder
Deutsche Bahn?
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 15:42   #26
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Am Dienstag bin ich geflogen mußte in der Nacht danach zweimal dank voller Blase raus. Kann es sein, dass Fliegen dehydriert und sich evtl. dadurch der Druck im Gewebe auf gereizte Sehnenansätze an entscheidenden Stellen/in entscheidendem Ausmaß reduziert wird? Bei ITBS, Achillessehnenreizungen etc. sind es ja oft nur Millimeterbruchteile, die über Aua oder nicht entscheiden.

Ist blanke Spekulation und früher ist mir das mit der Dehydration auch nie aufgefallen, aber dieser Thread hat irgendwie mein Leben verändert
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 15:55   #27
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Oder bist Du mit Ryanair in der 1.Klasse geflogen, dann kann ich mir vorstellen das die Schmerzen wie weggeblasen sind :D



*Quelle Express.de*

*Riesen-Wirbel im Hause Ryanair: Der Chef des irischen Billigfliegers, Michael O'Leary, sorgte bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf für Aufsehen.


Auf die Frage, ob es auf Langstreckenflügen in die USA unterschiedliche Klassen geben werde, antworte O'Leary:

"Ja, eine große Economy Class mit Sitzen um 10 Euro und eine Business Class zum Preis von 4000 bis 5000 Euro - Betten und Blowjobs inklusive!"

Oral-Sex über dem Atlantik? Stewardessen als Prostituierte? Ryanair-Maschinen als fliegende Bordelle?

Die Ryanair-Pressesprecherin ruderte inzwischen zurück: "Das kann ich nicht bestätigen, das sind definitiv nicht die Pläne von Herrn O'Leary." Es handele sich lediglich um einen Witz, "über den viele Leute gelacht haben."

Die deftige Redewendung "bed and blowjobs" bedeutet in englischer Gossensprache luxuriösen Komfort und Spitzen-Service.


engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 15:59   #28
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
Am Dienstag bin ich geflogen mußte in der Nacht danach zweimal dank voller Blase raus. Kann es sein, dass Fliegen dehydriert und sich evtl. dadurch der Druck im Gewebe auf gereizte Sehnenansätze an entscheidenden Stellen/in entscheidendem Ausmaß reduziert wird? Bei ITBS, Achillessehnenreizungen etc. sind es ja oft nur Millimeterbruchteile, die über Aua oder nicht entscheiden.

Ist blanke Spekulation und früher ist mir das mit der Dehydration auch nie aufgefallen, aber dieser Thread hat irgendwie mein Leben verändert
Das ist schon ein guter Ansatz, um das Phänomen zu erklären.

Durch die trockenere Luft dehydriert man schon, wenn man nicht genügend trinkt, dazu kommt noch der geringere Druck.

Deshalb sollte man nach Tauchgängen (Taucher, keine Schnorchler) auch eine Pause von min. 24h einlegen (abhängig von den Taugängen vorher) bevor man sich in den Flieger setzt.

Dazu kommt noch der Flugstress, kann sich alles positiv aber natürlich auch negativ auf solche Verletzungen auswirken.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 16:38   #29
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Nicht zu reden von den starken elektrischen Feldern im Flieger und der Höhenstrahlung.

Das mit dem Dehydrieren stimmt definitiv. Könnte tatsächlich am Luftdruck liegen, jedenfalls kenne ich das auch vom Trekking im Hochgebirge. Ich finds deshalb um so schlimmer, dass man keine Flaschen mehr mit reinnehmen darf.

Wenn es nur am Luftdruck liegt, würde ja eine Unterdruckkabine zur Behandlung reichen. Ulle müsste noch eine abzugeben haben
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 17:53   #30
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen

Das mit dem Dehydrieren stimmt definitiv. Könnte tatsächlich am Luftdruck liegen, jedenfalls kenne ich das auch vom Trekking im Hochgebirge. Ich finds deshalb um so schlimmer, dass man keine Flaschen mehr mit reinnehmen darf.


Musst halt dort für viel Geld kaufen oder die Saftschubsen bezirzen (umgarnen, schleimen, fordern )
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.