Weil ich Leute bei FB habe, bzw hatte, die das ständig tun, bzw taten und was noch am allerschlimmsten ist/war, Aktivitäten von Anderen auch noch teilen.
Was interessiert mich wenn ein "Ironman-Hanselchen" oder "Kernseife im Schuh" im Wald läuft, radelt oder schwimmt???
Der Schlimmste von allen, hatte ständig Beiträge von "Freelee the Banana-Girl" geteilt. Entsetzlich!!!!
Eine Bananenfressende Veganerin, die ständig ihren Bikinibeleibten Körper in den unmöglichsten Verrenkungen ablichtete.
So sind schon viele dem "gefällt mir nicht mehr"-Button zum Opfer gefallen.
Die einen teilen Ihr Essen, andere teilen Sprüche (so nach Motto: Ich wünsch Dir einen Engel, der mit Dir alle Wege geht,....). Wieder andere geben Politisches von sich und nochmals andere, Dinge, die ich nicht verstehe (सभी दोस्तों से विनम्र निवेदन है कि).
Je nachdem, wie mich das interessiert und was mir an demjenigen liegt, kann ich entscheiden, ob ich ihm folge oder nicht. Man hat es selber in der Hand. Warum bist Du also so unentspannt.
Man hat es selber in der Hand. Warum bist Du also so unentspannt.
Eben, die Menschen die mir positive oder kritische posts bei Facebook bieten, sollen das ja auch tun, es bereichert mein Leben.
Unnützes Zeug wird ignoriert oder wenn, gleich ganz verbannt.
Dadurch bleibe ich entspannt.
Mein Facebook-account ist meine persönliche Sache und da bestimme ich, was da stehen darf und was nicht.
Fotos von trainierenden Menschen gehört halt nicht zu meinem Leben, ich kann diese nicht ausstehen.
Dann doch lieber Katzenvideos oder andere lustige Sachen.
ich möchte mal höflichst darauf hinweisen, dass ich den thread ins Leben gerufen hatte, um mich mit erfahrenen Sport-Hobby-Fotografen bzgl. technischer Dinge, Erfahrungen und Tips auszutauschen und nicht, um eine Fundamentaldiskussion über den Sinn von Facebook zu führen
Nutze fürs Snowboarden oder zum Kiten eine GoPro. Fürs Internet reichen die Bilder allemal und ist nicht so groß und unhandlich wie ein Handy. Gibt ja auch einige, die das Teil zum Radeln oder Laufen benutzen ... habe ich selbst aber noch nie probiert.
Nutze fürs Snowboarden oder zum Kiten eine GoPro. Fürs Internet reichen die Bilder allemal und ist nicht so groß und unhandlich wie ein Handy. Gibt ja auch einige, die das Teil zum Radeln oder Laufen benutzen ... habe ich selbst aber noch nie probiert.
Eine GoPro ist aber eine Actioncam, welche zum filmen gedacht ist, nicht zum fotografieren. Sollte man dann doch einmal einen Abzug wollen, dann ist dieser wesentlich schlechter als der eines IPhones.
Die wirklich tollen Bilder auf IG entstehen natürlich mit einer kompakten Digitalkamera oder DSLR (bspw. @lizkefotografie oder @jbraynard)
Eine GoPro ist aber eine Actioncam, welche zum filmen gedacht ist, nicht zum fotografieren. Sollte man dann doch einmal einen Abzug wollen, dann ist dieser wesentlich schlechter als der eines IPhones.
...
Das stimmt so nicht mehr.
Die Bildqualität hängt von der Qualität und der Qualität und Größe des Sensors, der Auflösung (=Megapixel) und in ganz besonderem Maß von der Güte des Objektives ab.
IPhone 6 und IPhone 7 schießen Fotos mit 12 MP genauso wie Gopro Hero 5 und Xiaomi Yi 4k. Die Qualität des Objektives ist bei den genannten Actioncams sogar besser als beim IPhone (weil auch mehr Platz in einer Actioncam ist für hochwertige Glaslinsen, weil ein Smartphone v.a. auch sehr flach sein muss), der Bildsensor wiederum ist bei beiden vergleichbar.
Bei der Hero 3 vor drei Jahren waren die Top-Smartphones sicher noch überlegen bei der Bildqualität ab Hero 4 ist dies m.E.n. nicht mehr der Fall, wenngleich man natürlich den Superweitwinkel, den Actioncams haben, mögen muss, da er im Randbereich zu Verzerrungen führt, die man nachträglich aber auch entfernen kann.
Eine DSLR mit Top-Objektiv liefert selbstverständlich die besten Bilder, ist aber (bezogen auf das Thread-Thema "Fotografieren im Training") am schlechtesten für den speziellen Zweck hier geeignet.
Das stimmt so nicht mehr.
Die Bildqualität hängt von der Qualität und der Qualität und Größe des Sensors, der Auflösung (=Megapixel) und in ganz besonderem Maß von der Güte des Objektives ab.
IPhone 6 und IPhone 7 schießen Fotos mit 12 MP genauso wie Gopro Hero 5 und Xiaomi Yi 4k. Die Qualität des Objektives ist bei den genannten Actioncams sogar besser als beim IPhone (weil auch mehr Platz in einer Actioncam ist für hochwertige Glaslinsen, weil ein Smartphone v.a. auch sehr flach sein muss), der Bildsensor wiederum ist bei beiden vergleichbar.
Bei der Hero 3 vor drei Jahren waren die Top-Smartphones sicher noch überlegen bei der Bildqualität ab Hero 4 ist dies m.E.n. nicht mehr der Fall, wenngleich man natürlich den Superweitwinkel, den Actioncams haben, mögen muss, da er im Randbereich zu Verzerrungen führt, die man nachträglich aber auch entfernen kann.
Eine DSLR mit Top-Objektiv liefert selbstverständlich die besten Bilder, ist aber (bezogen auf das Thread-Thema "Fotografieren im Training") am schlechtesten für den speziellen Zweck hier geeignet.
Danke Hafu Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Hero5 macht IMHO keine schlechteren Bilder als ein iPhone. Das sie an eine DSLR nicht rankommt sollte klar sein.