gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brett Sutton – Zitat über Triathleten und Ausrüstung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2017, 15:54   #25
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Wertet ihr eure Daten auch tatsächlich aus und macht was draus?

Ich zeichne zwar alles möglich auf, nach einer anfänglichen Euphorie bei Kauf eines neuen Spielzeuges, lässt die Begeisterung meist aber schnell nach und ich schau mir meiner Pulswerte, Schrittfrequenz usw. maximal noch bei Wettkämpfen an.
ich nicht, aber ich habe meine Trainingsbereiche ermittelt und versuche die einigermassen einzuhalten.

Also Watt beim Radeln und Geschwindigkeit und etwas Puls beim Laufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 15:58   #26
alfrescian
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Wertet ihr eure Daten auch tatsächlich aus und macht was draus?

Ich zeichne zwar alles möglich auf, nach einer anfänglichen Euphorie bei Kauf eines neuen Spielzeuges, lässt die Begeisterung meist aber schnell nach und ich schau mir meiner Pulswerte, Schrittfrequenz usw. maximal noch bei Wettkämpfen an.
Ich mach eigentlich nur 3 Sachen (meist zur zum Abgleich mit dem 'es läuft'/ 'es läuft nicht' Gefühl:

Laufen:
ab und zu alte Werte mit aktuellen vergleichen. Hauptsächlich Verhältnis Puls zu Pace, manchmal auch Dinge wie Schrittfrequenz.

Rad:
Wattwerte bei Intervallen, manchmal auch Verhältnis Watt zu Puls. Das hilft mir glaube ich am Besten weiter.

Schwimmen:
100m Interval Pace. Sowohl Schnitt/Verteilung Pace bei x * 100 (gleichmäßige Intervalle) als auch 100m Vollgas

Die restlichen Daten sind für mich 'Spielerei' - guck ich mir mal an aber so richtige Verwendung hab ich nicht.
__________________
Kona Standard Ranking App: https://kona-standard-ranking.vercel.app/ - veranschaulicht das neue Ranking anhand der Rennen in Frankfurt, Hamburg, Texas und mehr
alfrescian ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 16:53   #27
huey
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 109
mit zunehmender Dauer geht der Thread doch immer weiter am eigentlichen Zitat von BS vorbei. Die Kritik war doch die, dass ich mir von allen möglichen Disziplin-Trainern Tipps aufsaugen, um dann daraus ein Trainingsprogramm zu stricken. Jedes Triathlonbuch und auch jeder (Trainings-)Film hier aus der Mediathek hat eine eigene Idee--wenn man dazu noch die Bücher oder Filme von den Einzeldisziplinen dazu rechne, dann komme ich auf die 23 Ideen, die am Ende aber nichts mit einem effektiven Triathlontraining zu tun haben.
Anders ausgedrückt: Sobald ich einen Trainer bzw Trainingsplan habe, brauche ich keine weiter Quellen mehr anzapfen. Ich vertraue voll und ganz der Philosophie des Plans. Diese Philosophie ist nicht die einig Wahre, sie ist aber mit dem Erhalt des Trainingsplans meine. Ich ignoriere jede neue "Sau", die mit Hilfe der Medien und vermeintlich aussagekräftigen Studien durch Dorf getrieben wird --just "stick to the plan".
just my 2 cents
huey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 17:03   #28
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
@huey: ja so kann man das machen. Und wenn dein Trainier dich gut betreut und sich mit dem Sport auskennt dann klappt das auch, aber

der mündige Sportler kommt doch schon zum zweiten Training und sagt: "hallo Trainer ich hab da im Buch/Forum/Internet gelesen man würde das jetzt ...." Und so weiter.

Das liest man doch auch hier im Forum. Traineranweisungen werden wild hin und her diskutiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 17:34   #29
huey
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 109
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
@huey: ja so kann man das machen. Und wenn dein Trainier dich gut betreut und sich mit dem Sport auskennt dann klappt das auch, aber

der mündige Sportler kommt doch schon zum zweiten Training und sagt: "hallo Trainer ich hab da im Buch/Forum/Internet gelesen man würde das jetzt ...." Und so weiter.

Das liest man doch auch hier im Forum. Traineranweisungen werden wild hin und her diskutiert.
..und genau da setzt m.E. das Zitat (der erste Teil) an. Mal kurz ne HIT Einheit einschieben weil man sich ja noch nicht kaputt genug fühlt für den Regi-lauf, das ist erstens Mist und zweitens einfach eine Verletzung der Trainerphilosophie.
Ein Triatrainer sollte sich ja mit der komplexen Matrix der 3 Sportarten auskennen- deswegen ist er ja Triathlontrainer und nicht Lauf, Rad oder Schwimmtrainer. Die Philosophien sollte ich mir vorher anschauen bzw beschreiben lassen. Wenn ich mich dann für Ihn/Sie entschieden habe, dann folge ich seinem Plan. Am Ende der Saison kann man dann ein Fazit ziehen und den Trainer und damit die Philosophie
wechseln. Auf allen (Trainingsmethodik-) Hochzeiten zu tanzen wir mit Sicherheit nicht zum (Zeit) optimalen Ergebnis führen.
Leider sieht die Realität gerade unter den Triathleten so aus, dass jeder "Fachmagazinartikel" oder ähnliches gleich so hochgejazzt wird, dass man glauben muss (oder soll), nur diese Trainingseinheit allein macht mich schneller. Gilt sowohl für Neuerungen des Trainings als auch für Ausrüstungsgegenstände jeglicher Art.
huey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 18:40   #30
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.827
"Swimming faster is about consistency and the repetition of good strokes. It’s not rocket science and never will be."

das ist die Sutton'sche Zusammenfassung, nachdem er ausgeführt hat, warum man 6km zusammenhängend, im gleichen Tempo schwimmen können soll.

Kurzum: Umfang, Umfang, Umfang - der dazu führt, dass ein 3,8km Teil-Rennen als sehr kurz empfunden wird, somit kein Tempoabfall über die 3,8km-Strecke.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 18:45   #31
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
"Swimming faster is about consistency and the repetition of good strokes. It’s not rocket science and never will be."

das ist die Sutton'sche Zusammenfassung, nachdem er ausgeführt hat, warum man 6km zusammenhängend, im gleichen Tempo schwimmen können soll.

Kurzum: Umfang, Umfang, Umfang - der dazu führt, dass ein 3,8km Teil-Rennen als sehr kurz empfunden wird, somit kein Tempoabfall über die 3,8km-Strecke.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn man muss es erst einmal dahin schaffen tatsächlich über 3,8 km good strokes zu reproduzieren. Das ist nämlich bei 99% aller Triathleten Profis eingeschlossen nicht der Fall.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 18:48   #32
EricPferrer
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von huey Beitrag anzeigen
..und genau da setzt m.E. das Zitat (der erste Teil) an. Mal kurz ne HIT Einheit einschieben weil man sich ja noch nicht kaputt genug fühlt für den Regi-lauf, das ist erstens Mist und zweitens einfach eine Verletzung der Trainerphilosophie.
Ein Triatrainer sollte sich ja mit der komplexen Matrix der 3 Sportarten auskennen- deswegen ist er ja Triathlontrainer und nicht Lauf, Rad oder Schwimmtrainer. Die Philosophien sollte ich mir vorher anschauen bzw beschreiben lassen. Wenn ich mich dann für Ihn/Sie entschieden habe, dann folge ich seinem Plan. Am Ende der Saison kann man dann ein Fazit ziehen und den Trainer und damit die Philosophie
wechseln. Auf allen (Trainingsmethodik-) Hochzeiten zu tanzen wir mit Sicherheit nicht zum (Zeit) optimalen Ergebnis führen.
Leider sieht die Realität gerade unter den Triathleten so aus, dass jeder "Fachmagazinartikel" oder ähnliches gleich so hochgejazzt wird, dass man glauben muss (oder soll), nur diese Trainingseinheit allein macht mich schneller. Gilt sowohl für Neuerungen des Trainings als auch für Ausrüstungsgegenstände jeglicher Art.
Ist doch klar wenn man in einer mittlerweile reinen Aufmerksamkeitsökonomie lebt. Obs richtig oder falsch ob die Studie nur aus 3 Personen ohne Kontrollgruppe bestand ist völlig egal. Ein Student hat seine Studie veröffentlich und die Presse ihre Schlagzeile/Klicks daraus kreiert und die "Opfer" da draußen sind als gierige Meute dafür zu haben. Der Lärm ist ja fast unerträglich.

Ein Trainer muss die Aufgabe übernehmen eben genau dieses Getöse auszusortieren und auf die wirklich wichtigen Dinge zu achten und für das Training zu berücksichtigen.

Wer unstrukturiert und ohne Trainer trainiert und trotzdem gut ist, verschenkt vielleicht Potenzial. Aber jeder so wie er glücklich wird damit.
__________________
Spülkastenschwimmer
Zitat:
Wer aufgehört hat besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein!
EricPferrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.