gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Notfall Set bei Reifenplatzer - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2016, 08:53   #25
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Einweghandschuhe immer.

Die verbrauchen echt nahezu keinen Platz, und oft trage ich was helleres (Sommer - Sonne, Winter - gesehen werden). Da ist Kettenschmiere nicht mit einem verältnismäßigen Aufwand rauszubekommen.... Handschuhe an, fertsch.
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 08:54   #26
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Boah, was man so alles beim radeln dabei haben kann, ich bin begeistert.
Wenn ich zur Arbeit fahre habe ich sogar noch nen Rechner, nen Hemd und Unterhemd, Regenhose und Überschuhe zu dem sonst noch genannten dabei. Einml in der Woche dann sogar noch Lauf- und Duschzeug...
Das geht alles problemlos in ne kleine Ortliebtasche.

In der Freizeit reicht mir ne Kartusche plus Pumpe, nen Wechselschlauch und zwei Reifenheber!
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 09:58   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Macht ihr das in alle Räder rein? MTB, Renner, TT?
Wie siehts mit den Laufeigenschaften aus?
Gibt es überhaupt einen merklichen Unterschied zu einem Rad ohne Milch, außer, dass seltener Platten?
Wie lang ist die einmal eingefüllt haltbar?
Ich hab das mal ne zeitlang in mehr oder weniger allen Rädern verwendet.
Vorteil: wenns gut läuft, hat man wirklich keinen Platten.
Nachteile: die Räder müssen alle regelmässig gefahren werden. Stehense (lang) rum oder werden gar platt, gibts nen Pfropfen oder verklebt den platten Schlauch.
Aufpumpen ist auch so ne Sache: wenn beim Aufstecken des Pumpenschnullers Luft entweicht, kommt manchmal n Spruz von der Schlonze mit raus. Das ist neben ätzend in der Lage, das Ventil zu verkleben;- das wird dann nimmer dicht. Vorallem beim Autoventil (anders gibts dicke Downhillschläuche nedd...), welches ja nicht nochmal zugeschraubt wird, ist das ätzend.
Abhilfe kann schaffen, das Rad vorm Aufpumpen über Nacht so hinzustellen, dass die Ventile jeweils schräg unten sind (dass die Schlonze ablaufen kann).

Einerseits gewöhnste dich an den Aufwand, wennsts bei allen Rädern hast, andererseits wars mir dann zu doof, so dass ich wieder ohne gefahren bin. Die zwo, drei Platten im Jahr übersteht man schon.
Witzig wirds nämlich auch, wenn der Reifen runter ist und man zum Wechsel die Luft rauslassen muss...

Ja, also nee, das Zeug ist echt zu ätzend, selbst wennst keine Platten hast...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 10:38   #28
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich hab das mal ne zeitlang in mehr oder weniger allen Rädern verwendet.
Vorteil: wenns gut läuft, hat man wirklich keinen Platten.
Nachteile: die Räder müssen alle regelmässig gefahren werden. Stehense (lang) rum oder werden gar platt, gibts nen Pfropfen oder verklebt den platten Schlauch.
Aufpumpen ist auch so ne Sache: wenn beim Aufstecken des Pumpenschnullers Luft entweicht, kommt manchmal n Spruz von der Schlonze mit raus. Das ist neben ätzend in der Lage, das Ventil zu verkleben;- das wird dann nimmer dicht. Vorallem beim Autoventil (anders gibts dicke Downhillschläuche nedd...), welches ja nicht nochmal zugeschraubt wird, ist das ätzend.
Abhilfe kann schaffen, das Rad vorm Aufpumpen über Nacht so hinzustellen, dass die Ventile jeweils schräg unten sind (dass die Schlonze ablaufen kann).

Einerseits gewöhnste dich an den Aufwand, wennsts bei allen Rädern hast, andererseits wars mir dann zu doof, so dass ich wieder ohne gefahren bin. Die zwo, drei Platten im Jahr übersteht man schon.
Witzig wirds nämlich auch, wenn der Reifen runter ist und man zum Wechsel die Luft rauslassen muss...

Ja, also nee, das Zeug ist echt zu ätzend, selbst wennst keine Platten hast...

Ungefähr so habe ich mir das leider vorgestellt.

Dann bleibe ich einfach bei der anderen Strategie: Stoßgebete raushauen, dass ich nächstes Jahr nicht schon wieder 11(!!) Platten habe.
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 10:53   #29
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
.........Kettenschmiere .....
Schon mal Trockenschmierung versucht?
Da wird garnichts schmutzig.
Öl kommt mir nicht mehr auf die Kette.

Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
In der Freizeit reicht mir ne Kartusche plus Pumpe, nen Wechselschlauch und zwei Reifenheber!
Brauch das auch nicht.
Fahre tubeless und meistens merke ich nicht mal wenn ich nen Dorn im Reifen habe.
Das einzigste was ich am Rad habe ist eine Minipumpe, die habe ich aber seit ich tubeless unterwegs bin, nie mehr gebraucht.
Weiss garnicht ob die noch funktioniert.

Sollte ich mal ausprobieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 11:41   #30
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.869
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Das einzigste was ich am Rad habe ist eine Minipumpe, die habe ich aber seit ich tubeless unterwegs bin, nie mehr gebraucht.
Weiss garnicht ob die noch funktioniert.

Sollte ich mal ausprobieren.
Ja das ist keine schlechte Idee. Ich hatte so ne "Wese" von SKS ca. 10 Jahre ohne Benutzung am Rad. Als ich die dann mal brauchte, flog die beim ersten Zug in zwei Teile auseinander und konnte praktisch keine Luft mehr in den Reifen drücken. Seit dem hab ich die Kartuschen....
Tubeless geht bei meinen alten Straßen-Laufrädern glaube ich nicht (AC von 2006; ne Carbotec Scheibe, Rolf Vector von ? und jetzt ganz neue Slowbuilds?)...
Harm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 13:57   #31
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Harm Beitrag anzeigen
Tubeless geht bei meinen alten Straßen-Laufrädern glaube ich nicht (AC von 2006; ne Carbotec Scheibe, Rolf Vector von ? und jetzt ganz neue Slowbuilds?)...
Theoretisch kann man jede Felge auf tubeless umrüsten.
Bei RR-Reifen machts keinen Sinn, bei dünnen CReifen auch nicht.

Ich habe sie nur auf dem MTB und ich würde nie mehr wechseln wollen.
Dämpfung, Rollverhalten, alles Spitze und obendrein spart man pro LR noch ca 50 gr Gewicht ein und das als rotierende Masse.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.