gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2016, 11:12   #25
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 805
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen

- Die Trainingsauswertung ist sicher viel schwieriger; aber schon mit einer gezielten Trainingssteuerung mit Leistungsmessung lässt sich eine hohe Leistungssteigerung erreichen (wenn man vorher nur nach Puls oder Gefühl trainiert hat).
Ja, da hast du recht. Die Trainingssteuerung ist mit Bordmitteln schnell erlernbar. ich meine in der tat auch das Komplettpaket inkl. der Trainingsauswertung. Da gibt es doch schon den einen oder anderen neuen Begriff.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 11:22   #26
Le Strue
Szenekenner
 
Benutzerbild von Le Strue
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Schwelm
Beiträge: 220
Also ich würde einen Leistungsmesser nicht von der aktuellen Leitung, sondern vielmehr von den jeweiligen Trainingsambitionen abhängig machen. Hat man den Wunsch sich zu verbessen und dafür regelmäßig gezielt auch Intervalle zu trainieren, oder gestaltet man die Radeinheiten nur als Ausfahrten. Bei ersterem macht ein Leistungsmesser sehr viel Sinn, weil man sich einfach unheimlich gut an seine jeweiligen Trainingsbereiche und Zielleistungen in den Intervallen heranarbeiten kann. Wenn die Trainingseinheiten Ausfahrtscharakter haben, dann bringt einen ein Leistungsmesser gar nicht weiter.
__________________
I'm not smart, but I can lift heavy things!
------------------------------------------------------------
https://www.strava.com/athletes/9638316
Le Strue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 11:25   #27
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.492
Zitat:
Zitat von Le Strue Beitrag anzeigen
Wenn die Trainingseinheiten Ausfahrtscharakter haben, dann bringt einen ein Leistungsmesser gar nicht weiter.
so ist das wohl
Und man fährt (zugegebenermaßen vernachlässigbare) 50-150g Mehrgewicht durch die Gegend
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 11:27   #28
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
...
Ick schwimme die 3,8k zwar nicht unter 50 min (ich glaube im Triathlon schwimmen das wohl die wenigsten Frauen ;-) ), aber hey... ick schimme SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ - nicht mehr so schnell, aber ick sehe gut aus im Wasser
Vermutlich bist dorthin auch nicht "von Heut´auf Morgen" gekommen, gerade die Komplexität der Schwimmbewegung erfordert ein permanentes Üben um den Bewegungsablauf zu verinnerlichen und sämtliche "sinnlosen" nicht dem Vortrieb dienlichen Nebenbewegungen abzustellen.

Ich rede jetzt von der "klassischen Trainingslehre" bei den Schwimmern. Da kriegen die Kid´s alle Naslang irgendwelche "Hilfsgeräte" in´s Wasser gereicht um bestimmte Bewegungsabläufe isoliert zu trainierren (Schwimmbretter, Pullboy, Paddles,Poolnudeln...).

So ähnlich mußt du dir den Wattmesser am Rad vorstellen, der liefert dir erstmal "nur" Daten, du oder dein Trainer müssen sich dann auch mit diesen Daten befassen, damit sie einen Nutzen bringen. Dieser Elekronik Schnick-Schnack wird sowieso immer billiger und irgendwann (in ferner Zukunft) hast du´s an Rennrädern automatisch dran, ob du es dann nutzt oder nicht ist dem Hersteller dann egal.

Shimano macht momentan ja so etwas wie den Anfang, die neue Dura Ace hat ja auch "optional" eine Wattmessung (Kurbelbasiert), irgendwann wird´s das dann bei Ultegra geben und so weiter, und so weiter...

Ist eigentlich jetzt nichts was gegen eine Wattmessung spricht, nur solltest du dir klar machen, dass die Messung alleine nur "eine Spielerei" ist und das drumherum vom Fahrradfahren immer mehr Zeit in deinem Leben "raubt"
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 13:24   #29
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn ich eine Grundsockel habe, kann es keinen linearen (von Null ausgehenden) Zusammenhang geben.) Und der Grundsockel ist groß, nicht vernachlässigbar.
Einen linearen zwar schon, aber keinen proportionalen, aber ich habe mich ja auch nicht exakt ausgedrückt.
Kann sogar sein, dass ich mal die Wertepaare aus der angesprochenen Spiroergonometrie in einem Koordinatensystem habe darstellen lassen (mit Hilfes einer Internetseite) und da konnte man schon sehen, dass man eine schöne Gerade durch die Werte legen lässt.
Hatte ich schon wieder vergessen - sorry.
Internetforen verführen halt schon relativ schnell und nicht gut überlegt einen Beitrag abzuschicken.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 13:32   #30
CaraDelevigne
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
Fürs Rad sicher eine der sinnvollsten Investitionen - Nachteil wenn man mehr als 1 Rad hat dann braucht man bald ein zweites Wattmessgerät
nur eine zweite Kurbel, beim SRM System zumindest....! Den PC8 kannst du an den jeweiligen Radlenker anklicken!

Nachteile fallen mir ausser den Kosten keine ein.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 13:42   #31
CaraDelevigne
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Das Körpergefühl geht ja nicht ganz verlohren.
Ganz im Gegenteil, das Körpergefühl wird objektiviert und du lernst, es besser einzuschätzen!
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 14:07   #32
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
sorry das ich das hier nochmal anbringen, hatte das hier mal als thread Thema eingestellt:

Was mich an PM fast wahnsinnig macht und mir die Freude vergällt, ist dieses "Flackern" der Leistungangabe, Sprünge von 20 Watt und mehr sind (bei mir) normal.

Man kann es über Einstellung etwas dämpfen, aber ich gewöhne mich schwer dran - und denke aus diesem Grund die ganze Sache mit PM (Garmin & Powertap Nabe) wieder zu vergessen.
Anfang 2017 bekommt das aber noch eine Chance

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.