gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung für ein AeroRennrad - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2016, 10:39   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Natürlich, aber der Stack ist ja eben bei vielen sog. Aerorennrädern zu groß und wenn dann noch eine integrierte Vorbau-Lenkerlösung dabei ist, hat man da ein echtes Problem beim individuellen Anpassen.

Beim Reach muss man austesten, was für einen individuell noch gut fahrbar ist. Nach meinen Erfahrungen lässt sich da in der Praxis über die Sattelstütze und den Vorbau sehr viel korrigieren.

Dass es für dich nicht die beste aller Lösungen ist, wenn du mit dem Rad auch in Kriterien, u.U. auf nassem Untergrund unterwegs bist, also in fahrtechnischen Grenzbereichen, wo auch kleine Unterschiede im Handling relevant sein können, habe ich im obigen einleitenden Text ja schon geschrieben.

Unsere obigen Räder werden, außer im Taining, auch in Rennen mit Windschattenfreigabe eingesetzt und sind erwiesenermaßen konkurrenzfähig. Du liebäugelst ja auch, das S5 als TT mitzunutzen: da hättest du in der Theorie dasselbe Stack- und-Reach Problem andersrum: aber in der Praxis wird es sich trotzdem kaum auswirken, weil es letztlich hauptsächlich auf die Watt ankommt, die man aufs Pedal bringt in Verbindung mit der Position, die man in der Lage ist zu halten.
Ich kann den zu kurzen Reach des RR im Vergleich zum TT aber durch einen längeren Vorbau korriegieren, wohingegen man den zu langen Reach des Tri Bikes nur durch einen sehr kurzen Vorbau oder eine extrem vorgerückte Position ausgleichen kann. Beides mag für eure Zwecke, wie von Dir auch beschrieben taugen, als RR ist das eigentlich keine Option.

Wobei auch dieses korrigieren kaum nötig ist beim RR zum TT, weil man ja von der UCI eh zu 5cm Seatback verdammt ist und garnicht so weit nach vorne kommt. Da würde einen der MonsterReach killen.

Was die StackWerte angeht... 51cm Stack zB beim S5... Wer kann das hier fahren wenn er keine Spacer unterlegt?! Wieviele TT Bikes gibt es, die nennenswert tiefer sind?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 11:56   #26
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich kann den zu kurzen Reach des RR im Vergleich zum TT aber durch einen längeren Vorbau korriegieren, wohingegen man den zu langen Reach des Tri Bikes nur durch einen sehr kurzen Vorbau oder eine extrem vorgerückte Position ausgleichen kann. Beides mag für eure Zwecke, wie von Dir auch beschrieben taugen, als RR ist das eigentlich keine Option.

Wobei auch dieses korrigieren kaum nötig ist beim RR zum TT, weil man ja von der UCI eh zu 5cm Seatback verdammt ist und garnicht so weit nach vorne kommt. Da würde einen der MonsterReach killen.
...?
Alles richtig, was du schreibst. Allerdings ist der Unterschied im Reach zwischen P3 und S5 gerade mal 2,5cm. Das kann eine Rolle spielen, wenn man eh' schon einen sehr kurzen Vorbau fährt wegen individueller Anatomie oder weil man noch weiter hinter dem Tretlager sitzt als als üblich, aber bei einer durchschnittlichen Sitzposition erfodert das noch keinen "Stummelvorbau".

Das S5 ist zweifellos ein schönes Rennrad, das mir auch gefallen könnte (ebenso wie das neue Venge, wenn das nicht so einen erschreckend hässlichen Lenker haben würde), nur eben beide ziemlich hoch bepreist; auch noch bei vertrauenswürdigen Gebrauchtquellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 12:29   #27
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Alles richtig, was du schreibst. Allerdings ist der Unterschied im Reach zwischen P3 und S5 gerade mal 2,5cm. Das kann eine Rolle spielen, wenn man eh' schon einen sehr kurzen Vorbau fährt wegen individueller Anatomie oder weil man noch weiter hinter dem Tretlager sitzt als als üblich, aber bei einer durchschnittlichen Sitzposition erfodert das noch keinen "Stummelvorbau".

Das S5 ist zweifellos ein schönes Rennrad, das mir auch gefallen könnte (ebenso wie das neue Venge, wenn das nicht so einen erschreckend hässlichen Lenker haben würde), nur eben beide ziemlich hoch bepreist; auch noch bei vertrauenswürdigen Gebrauchtquellen.
Wenn ich mich entschieden habe, sag ich dann mal, was und wo ich bezahlt hab.

Beim von dir beschriebenen p3 ist der Stack dann übrigens um wahnwitzige 10mm geringer als beim S5. Soviel zur Komfort Geo der Aerobikes. Danke für die Vorlage. Hatte ich natürlich vorher schon alles angeschaut.

Dafür hat man dann aber auch fast 1cm mehr Tretlagerabsenkung und unpassende Winkel. Nein, das will man als RR nicht fahren. Auch nicht für eine gewisse Kostenersparnis. Dann verzichte ich eher auf den Aerovorteil. Damit kommst du beim Radrennen um keine Kurve.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 12:37   #28
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Alles richtig, was du schreibst. Allerdings ist der Unterschied im Reach zwischen P3 und S5 gerade mal 2,5cm. Das kann eine Rolle spielen, wenn man eh' schon einen sehr kurzen Vorbau fährt wegen individueller Anatomie oder weil man noch weiter hinter dem Tretlager sitzt als als üblich, aber bei einer durchschnittlichen Sitzposition erfodert das noch keinen "Stummelvorbau".

Das S5 ist zweifellos ein schönes Rennrad, das mir auch gefallen könnte (ebenso wie das neue Venge, wenn das nicht so einen erschreckend hässlichen Lenker haben würde), nur eben beide ziemlich hoch bepreist; auch noch bei vertrauenswürdigen Gebrauchtquellen.
Also ich kann das Venge empfehlen. Fahre zwar ein älteres Modell, bin auch weit entfernt von deiner Leistungsklasse und auch was Geo etc angeht nicht so informiert wie du - im Windschattenfreien Triathlon (und in selbigem ohne WS) leistet es mir aber gute Dienste.

Zu HaFu's Punkt mit dem Lenker - da muss ich ihm recht geben. Der ist halt montiert weil die Hauptzielgruppe zwar ein solches Rad will, die aggressive Geo aber nicht fahren kann. Drum ist zwar alles auf Aero und tief getrimmt, der hoch bauende Lenker kaschiert das wieder. Alternativ kann man sich aber ein feines Rahmenset aufbauen oder beim normalen Venge den "normalen" Aerofly Bar montieren lassen - dein Händler wird dich für den DI2 Umbau lieben eine Tuningmaßnahme über die ich bei meinem 13er Venge Comp nachdenke.
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 12:45   #29
captain hook
 
Beiträge: n/a
Keine Ahnung wo ihr alle nachschaut. In meiner Größe hat das Venge PRO 50cm Stack und 38cm Reach. Das bedeutet lang und tief. Ihr müsst die Räder in der richtigen Größe kaufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 12:53   #30
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
.Ihr müsst die Räder in der richtigen Größe kaufen...
damit dann eure Kinder oder Enkel mit mit Rad fahren können. Aber vorsicht die wachsen da noch schnell raus :P
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 12:59   #31
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Das S5 hat schon einen etwas geringeren Stack als S2, S3 & Co. Glaub auch, dass die obere Lagerschale vom Steuersatz leicht niedriger war.

Wenn man dann noch zu einem kleineren Rahmen greifen kann wg. Beinlänge bzw. Proportion an sich ... warum nicht? Dann wirds schon wieder durchaus sportlich von der Geometrie. Laut Bild und Perspektivfehler sind das ca 11 cm Überhöhung. edit: mit meinem Geo-Rechner wohl eher 9 cm. Egal.

Ich würde bei der Auswahl wohl auch zum S5 greifen. Hatte vor einiger Zeit auch schon mit S2, S3 usw. geliebäugelt und mir das S5 dann auch noch mal angeschaut. Habs dann doch sein lassen, mein Zeug reicht.


Noch.


Geändert von felixb (09.09.2016 um 13:40 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2016, 13:12   #32
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
damit dann eure Kinder oder Enkel mit mit Rad fahren können. Aber vorsicht die wachsen da noch schnell raus :P
In meinem Alter schrumpf ich nurnoch.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.