Zitat:
Zitat von MarcoZH
Darum steht da auch "eher weniger", und nicht "nicht".

|
Ich bezog mich auf das 'eher weniger'.
Ich sehe keinerlei Gründe, die für die These sprechen würde und ich kenne genügend Fälle, wo namhafte Firmen schon ohne wirtschaftlich in der Bredouille zu sein, berechtigte Gewährleistungs- und Schadenersatzforderungen abgelehnt oder nur nach reichlich Nachdruck gehandelt haben.
Ich sehe keinen Grund, wieso das mit nem Messer an der Gurgel kundenfreundlicher laufen sollte und auch keinen, aus dem eine bekanntere Marke wirtschaftlich zwangsläufig besser aufgestellt sein sollte als ne kleine (unabhängig davon, dass ich Letztere noch eher in ner Position sehe, kundenfreundlicher zu handeln).
Kleines Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit: Cannondale.
Die standen 2003 bereits einen Schritt vorm Abgrund, bis die Firmenteile durch unterschiedliche Käufer übernommen wurden.
Für die Fahrradsparte war dies damals ne Private Equity und in so nem Fall würde nicht nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass die sich um irgendwas mit Gewährleistung scheren.