Zitat:
Zitat von Spargel
Triathlon ist ein Ausdauersport. Muskelbepackte Ausdauerathleten die einen Triathlon in Leistungsport verdächtiger Zeit bewältigen dürften eine seltene Spezies sein. Ich nehme nicht an, dass du zu dieser zählst.
Die Trainingsprinzipien unterscheiden sich erheblich.
|
Triathlon ist keineswegs ein reiner Ausdauersport. Leistungslimitierende Faktoren im Schwimmen sind vor allem Technik/ Koordination sowie Krauftausdauer, sowie im Radfahren durchaus auch, gerade kürzerem Steigungen sowie Ausreißversuchen und hartem Anfahren, wie es bei Rennen mit Windschattenfreigabe immer wichtiger wird auch Maximalkraft und Schnelligkeit.
Wie ich aussehe lässt sich schwer selbst einschätzen, aber der Nickname "Spargel" wäre glaube ich bei mir eher unpassend.
Zitat:
Zitat von Spargel
Ich weiß nicht was schnell im Triathlon ist, aber sehr gute Sportler zeichnen sich auch oft dadurch aus, dass sie oft besser werden egal wie sie trainieren. Die Übetragbarkeit auf die breite Masse wird oft nicht hinterfragt.
Ps.:
Ich mache Sport Triathlon erst seit einem Jahr. Eine Aussage muss unabhängig von der diese getroffen habenen Instanz beurteilt werden. Wenn ein Mathematik-Professor sagt, dass 2+2=5 ist wird es nicht richtiger.
|
Deine Kernaussage, dass man nicht zwingend Geräte für effektives Krafttraining benötigt und dass man sich bei funktionalem Krafttraining/ körpergewichtsbasiertem Training konzentrieren muss, ist ja zweifellos richtig. Ich mach diese Art von Krafttraining ja
auch (in der regel einmal wöchentlich, mein Sohn sogar zwei bis dreimal pro Woche), aber eben
zusätzlich auch aus den genannten Gründen Gerätebasiertes Krafttraining, das mental weit weniger anstrengt und in dem man auch einzelne Muskeln effektiver bearbeiten kann, als beim komplexeren Training von Muskelketten.
Den von dir kritisierten Beitrag habe ich ja auch bewusst als "advocatus diaboli" etikettiert.
Wenn man nämlich 10mal die Woche trainiert und dabei bei den Schwimmeinheiten hellwach sein muss ebenso wie bei den Lauf- und Rad-GA2-Einheiten und daneben noch einen Beruf hat, der einen geistig fordert, kommt man irgendwann, zumindest als Amateur, an Grenzen der Konzentrationsfähigkeit. Sport sollte ja auch Hobby und nicht nur Stressfaktor sein.
'ne Beinpresse kann man (oder zumindest ich) auch mit 50% Konzentration drücken und dank des eingestellten Gewichtes besteht da auch keine Gefahr unterschwellig zu trainieren.