gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Olympischer Triathlon 2016 in Rio - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2016, 14:03   #25
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
ihr letzter Test über die Olympische Distanz:

Swim 20.33
Bike 59.19
RUN: 35.30

Total 1.58.19

Ihr Coach - Brett Sutton - sagte, dies sei der beste "Olympische", welcher er je von einer Frau gesehen habe......

Wait & see....
Ich drück ihr jedenfalls die Daumen, egal ob ich gugge oder nicht
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline  
Alt 04.08.2016, 14:13   #26
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
......
1. Place 3000m Langenthal 9:20.19
3000m Jona Personal Best 9:07.49
3000m Langenthal Personal Best 9:07.48.......
das ist nicht schlecht. allerdings hat zb allein schon die französische juniorin beaugrand eine 9:18 über 3000m stehen. da dürfte jorgensen eine ecke schneller unterwegs sein, mindestens im spirig-bereich.

Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
ihr letzter Test über die Olympische Distanz:

Swim 20.33
Bike 59.19
RUN: 35.30

Total 1.58.19
..
um einen frauenrennen der weltelite zu gewinnen muss man um die 33min hintendrauf rennen. laura lindemann läuft 34:xx zeiten. ist aber natürlich immer streckenabhängig. aber mit einer 35:xx macht man keiner elitefrau angst.
NBer ist offline  
Alt 04.08.2016, 14:32   #27
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
das ist nicht schlecht. allerdings hat zb allein schon die französische juniorin beaugrand eine 9:18 über 3000m stehen. da dürfte jorgensen eine ecke schneller unterwegs sein, mindestens im spirig-bereich.



um einen frauenrennen der weltelite zu gewinnen muss man um die 33min hintendrauf rennen. laura lindemann läuft 34:xx zeiten. ist aber natürlich immer streckenabhängig. aber mit einer 35:xx macht man keiner elitefrau angst.
vergiss den endspurt nicht......
die spirig kann sprinten wie eine 200meter läuferin...
die läuft 32.xx hintendrauf...
__________________
carpe diem
mum ist offline  
Alt 04.08.2016, 14:34   #28
T.U.F.K.A.S.
Szenekenner
 
Benutzerbild von T.U.F.K.A.S.
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort: 4. OG rechts
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
vergiss den endspurt nicht......
die spirig kann sprinten wie eine 200meter läuferin...
die läuft 32.xx hintendrauf...
Der Spurt hilft aber nix, wenn die anderen Mädels dann schon eine Minute im Ziel sind
T.U.F.K.A.S. ist offline  
Alt 04.08.2016, 14:37   #29
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
das ist nicht schlecht. allerdings hat zb allein schon die französische juniorin beaugrand eine 9:18 über 3000m stehen. da dürfte jorgensen eine ecke schneller unterwegs sein, mindestens im spirig-bereich.
Gestern gab es auch eine 9,07 über 3000m als vierte Einheit des Tages.
Heute vor Sonnenaufgang schon wieder am Schwimmen.
Es wird auf jedenfall ein spannendes Rennen geben.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
um einen frauenrennen der weltelite zu gewinnen muss man um die 33min hintendrauf rennen. laura lindemann läuft 34:xx zeiten. ist aber natürlich immer streckenabhängig. aber mit einer 35:xx macht man keiner elitefrau angst.
Das Rennen war in Zürich. Dreimal Hearthbreak Hill auf dem Rad schenkt schon ein. Wird wohl in Rio ein ähnliches Profil sein. Ich denke Sutton hat dabei die Vorbelastung auch betrachtet. Ein Tag zuvor auch 4 Trainings das letzte um 21:30, dann noch Anreise vom Engadin nach Zürich.

Habe vor 3 Wochen Spririg "live" gesehen. Vom Laufstil und der Dynamik her, das beste das ich seit langem gesehen habe, nochmals deutlich dynamischer als ein Jahr zuvor bei der EM in Genf.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline  
Alt 04.08.2016, 14:38   #30
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
http://www.fm1today.ch/nicola-spirig...topform/262554
__________________
carpe diem
mum ist offline  
Alt 04.08.2016, 15:43   #31
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Gestern gab es auch eine 9,07 über 3000m als vierte Einheit des Tages.
...

Habe vor 3 Wochen Spririg "live" gesehen. Vom Laufstil und der Dynamik her, das beste das ich seit langem gesehen habe, nochmals deutlich dynamischer als ein Jahr zuvor bei der EM in Genf.
Für Spirig wird das olympische Rennen schon beim Schwimmen zur Hälfte entschieden sein. Bei ihren letzen beiden WTS-Starts hatte sie in der ersten Disziplin einmal 50s und einmal 40s auf die schnellsten Schwimmerinnen, die gleichzeitig auch ihre wichtigsten Konkurrenten sind, verloren, was bedeutete, dass sie nur in der dritten Radgruppe landete.

Bei einem Kurs wie in Rio ist das ziemlich schwierig aufzuholen, v. a. wenn wie zu erwarten die starken Radfahrerinnen, die auch schnell schwimmen können (Duffy, Jenkinson, Holland) versuchen, von Jorgensen abzuhauen. Da wird niemand auf Spirig oder Haugg (die sicher noch mehr Zeit im Wasser liegen lässt als die Schweizerin) warten.

Mit auf der Rechnung muss man eine amtierende Olympiasiegerin aber natürlich haben. Wenn sie zusammen mit Jorgensen vom Rad steigt halte ich sie aber für chancenlos hinsichtlich Gold, aber eine Medaille wäre dann u.U. schon drin. Um den hauchdünnen Erfolg von London gegen Lisa Norden zu wiederholen, müsste Spirig schon neben dem Egalisieren des zu erwartenden Schwimmrückstandes ein Ausreißversuch beim Radfahren gegenüber Jorgensen gelingen, was ein eher unrealistisches Szenario ist.

Warum Sutton via sozialer Medien so trommelt und bezüglich Spirigs Form auf die Pauke haut, verstehe ich nicht ganz, aber das ist scheinbar sein Stil. Vermutlich hofft er, damit die Konkurrenz zu verunsichern. Andere Trainer machen das nicht sondern warten eher, dass der Athlet durch Leistung tatsächlich überzeugt. Von Fillol, Darren Smith oder Jamie Turner habe ich vergleichbare Töne noch nie gehört.

Vor zwei Jahren bei der Leichtathletik-EM in Zürich hatte Sutton auch im Vorfeld laut getrommelt, wie stark Spirig für den Marathon sei und die tatsächlich erbrachte Leistung hat dann bei weitem nicht dazu gepasst.
 
Alt 04.08.2016, 16:15   #32
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Sutton lebt zu einem großen Teil aber auch von seiner PR. Wäre er so bekannt, wenn er nicht so Medienpräsent und "Großmäulig" wäre? Ich behaupte einfach mal, dass er zu den wenigen Trainern im Triathlonbereich gehören, die tatsächlich über die absoluten Nerds hinaus bekannt sind und das ist sicher nicht nur auf die Erfolge "seiner" Athleten zurückzuführen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.