gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Reifen fahrt ihr? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2016, 15:14   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ok, danke für den Hinweis, ich glaube meine aktuellen sind 23mm- nimmt man bei rauem Asphalt lieber breitere?
Theoretisch kannst Du dann ein bisschen weniger Luftdruck fahren ohne dass der Rollwiderstand ansteigt. Allerdings profitieren die Conti Reifen lt. einigen Tests eher von höheren Drücken, während elastischere Reifen bereits bei weniger Druck schon anständig rollen und oben heraus nicht mehr soviel dazugewinnen. Ich persönlich finde, dass man zumindest den Komfortgewinn und die Beruhigung der Fahrt auch spüren kann. Ich würde da dann eher Specialized Turbo Sworks (26mm) nehmen und nen Latexschlauch einziehen. Tag und Nacht im direkten Vergleich... Das bedeutet jetzt nicht, dass der Conti ein lahmer Reifen ist. Er braucht halt einfach Druck um zu rollen, was nicht unbedingt zu dem passt, was hier beschrieben wurde. Weil ein hart gepumpter 25er ist genauso hoppelig wie ein hart gepumpter 23er auf schlechter Straße.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 15:47   #26
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.719
Ich fahre seit vielen Jahren den Conti 4000 S II 23mm mit 8,5 bis 9 Bar Druck.
Schlauch hab ich normalen Conti Race Butyl drin.
Auf dem Schlechtwetterrad hab ich momentan den Conti 4 Season in 25mm. Der ist aber auf gleichen Laufrädern exakt gleich breit wie der 4000 S II 23mm
Bin sehr zufrieden damit.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 08:24   #27
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ok, danke für den Hinweis, ich glaube meine aktuellen sind 23mm- nimmt man bei rauem Asphalt lieber breitere?
Wie der Captain schon schrieb, hilft weniger Druck hier. Je breiter der Reifen umso geringer kann der Druck sein.
Die anderen Tipps vom Captain ergeben imo auch Sinn. Ich persönlich bleibe aber oft lieber bei mir bekanntem und weiche da nur so weit wie nötig von ab. Von Conti S4000II 23 auf 25 ist da naheliegend

Falls Du schon ein paar Tage vor dem Rennen da bist, solltest Du auf jeden Fall mal mit dem Reifendruck (und wenn möglich Reifenbreite) etwas rum experimentieren und prüfen was für Dich am Besten funktioniert. Ich fahre normalerweise immer und überall 23er Conti mit 8,5 bar und fertig. In Vichy könnte das aber tatsächlich ein deutlicher Nachteil sein.
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 08:31   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.484
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Freier Blick übers Hinterrad auf die Pulle.
Da scheint wohl ein Sitzrohr abhanden gekommen zu sein...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 09:55   #29
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Freier Blick übers Hinterrad auf die Pulle.
Da scheint wohl ein Sitzrohr abhanden gekommen zu sein...
überflüssiges Gewicht!
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:09   #30
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
Falls Du schon ein paar Tage vor dem Rennen da bist, solltest Du auf jeden Fall mal mit dem Reifendruck (und wenn möglich Reifenbreite) etwas rum experimentieren und prüfen was für Dich am Besten funktioniert. Ich fahre normalerweise immer und überall 23er Conti mit 8,5 bar und fertig. In Vichy könnte das aber tatsächlich ein deutlicher Nachteil sein.
Ist es echt so schlimm in Vichy? Ich muss sagen, schlechter Asphalt nervt mich schon Also ich bin auch ein Fan von den Conti 4000 Grand Prix 2S und würde gern dabei bleiben. Ich muss mir jetzt nur übelergen ob ich wegen eines Rennens die Breite wechsel. Also neue nehm ich definitiv. 8,5bar ist auch mein Standard-Druck.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:16   #31
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ist es echt so schlimm in Vichy?
Also ich fand es echt übel. Kannte das so auch noch nicht.
Also nicht falsch verstehen: da gibt es jetzt nicht Tausend Schlaglöcher und Flickstellen oder so, sondern die Art des Asphalts ist einfach echt übel. Da werden einfach deutlich größere Steine genommen, die dann zusammen mit dem Teer den Asphalt ergeben. Und das rollt echt schlecht, ist laut und fühlt sich einfach Kacke an.
Also man kann da schon fahren und ein MTB braucht man auch nicht aber es ist anders als man das von z.B. Deutschland kennt.
Wie gesagt, ich würde mir an Deiner Stelle die Zeit nehmen und mit dem Reifendruck experimentieren um zu sehen, was am Besten funktioniert.
Und ich würde mir auch 25er Reifen holen. Die sind momenmtan ja eh modern und werden von vielen bevorzugt...
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:50   #32
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
Also ich fand es echt übel. Kannte das so auch noch nicht.
Also nicht falsch verstehen: da gibt es jetzt nicht Tausend Schlaglöcher und Flickstellen oder so, sondern die Art des Asphalts ist einfach echt übel. Da werden einfach deutlich größere Steine genommen, die dann zusammen mit dem Teer den Asphalt ergeben. Und das rollt echt schlecht, ist laut und fühlt sich einfach Kacke an.
Also man kann da schon fahren und ein MTB braucht man auch nicht aber es ist anders als man das von z.B. Deutschland kennt.
Wie gesagt, ich würde mir an Deiner Stelle die Zeit nehmen und mit dem Reifendruck experimentieren um zu sehen, was am Besten funktioniert.
Und ich würde mir auch 25er Reifen holen. Die sind momenmtan ja eh modern und werden von vielen bevorzugt...
Ich sag ja... Specialized Turbo Sworks 26mm, Latexschlauch. 7-7,5 Bar und die Welt ist vollständig in Ordnung.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.