gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Möglichst viel MTB für 1000 Euro - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2008, 12:25   #25
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bevor ich mir ein Einsteiger-Scott holen würde, nehm ich lieber die Hausmarke von meinem Grosshändler;- da kost´ wenigstens der Namen nix extra.
Wem die Optik egal ist, kann das machen ! Mir muss mein Rad auch gefallen, und deshalb kamen Versenderbikes in Schwarz/Weiß für mich nicht in Frage !

Was soll ich von einem Rahmen halten (Drössiger bei S-Tec) den man für 29 € verkaufen will ? Genau das sind doch wirklich die einfachsten materialien und zudem oft lieblos geschweißt !

Ich kauf mir z.B.: auch keinen Dacia mit High-End Komponenten...lieber nen einfacher ausgestatteten Mercedes

Gruss FlyLive
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 12:26   #26
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
btw. wer sich mit nem Canyon beim lokalen Dealer reintraut is entweder sehr mutig oder lebensmüde
Was bist du denn für ein Feigling ?

Das sind doch zwei paar verschiedene Schuhe: Neuradverkauf und Reparatur-Dienstleistungen am Rad. Klar, dass es es auch Wechselwirkungen gibt und ich mit einem dort gekauften Rad auch mal einen Express-Service zwischendurch oder eine Gratisleistung wie Schaltung einstellen ohne Berechnung kriege. Ohne Frage gerechtfertigter Kundenservice. Aber wenn jemand meint, dass er seine zu niedrig kalkulierten Werkstattpreise mit zu hoch angesetzten Neuradpreisen gegenfinanzieren muss, dann bin ich der betriebswirtschaftlich denkende, der das günstige Neurad und den günstigen Reparaturservice wählt. Selbstverständlich mit den oben angesprochenen Nachteilen bei der Behandlung. Wer - wie ich - fast alles selber machen kann, fährt mit dem Versender-Rad gut, wer zum Luftaufpumpen zum Händler gehen muss, sollte auch dort sein Rad gekauft haben.

Das Problem kann also höchstens der lokale Dealer haben, ich nicht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 13:10   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Was soll ich von einem Rahmen halten (Drössiger bei S-Tec) den man für 29 € verkaufen will ? Genau das sind doch wirklich die einfachsten materialien und zudem oft lieblos geschweißt !
Welcome to reality!
Was denkst du denn, was Scott oder wer auch immer für so nen Hardtailrahmen bezahlt?
Die Fernostler produzieren aber erst ab ner bestimmten Stückzahl und wenn davon dann bis zum neuen Modelljahr noch was über ist, schmeissen die Händler das Zeug halt raus. Du kannst dich drauf verlassen, dass S-Tec bei den 29Öre nix drauflegt.
Und die Differenz zu dem Preis, den du im Extremfall fürn gleichen Rahmen bei Scott, Ghost, Cube, Dynamics oder wie auch immer drauflegst, kannst du dir ja selbst ausrechnen.
Das kann ein Mistgeröhr sein, isses bei Drössiger aber nicht mehr oder weniger als bei anderen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 14:47   #28
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
....
Ich bin jetzt nicht der Oberchecker in Sachen Bike-Komponenten, aber ein bisschen Wissen habe ich mir in der letzten Zeit auch angelesen und meiner Meinung nach ist Canyon zumindest bei MTB's und der Komponentenwahl unschlagbar.

Ich selbst bin momentan heftigst am Grübeln, ob ich mir demnächst ein Canyon MTB oder ein Stevens kaufen werde. Geiler finde ich die Canyons. Allerdings ist Stevens auch eine sehr gute und günstige Marke. Und ich hätte halt dann stets einen sehr guten Schrauber zur Hand, was schon sehr viel wert ist..........
...und da schließt sich der Kreis mit der Rahmenqualität. Geometrie ist top, Haltbarkeit der Lackierung und Grundierung aber ein echter Flop. Mein Canyon ist superklasse was die Ausstattung angeht und fährt sich genial hat aber keinen haltbaren Schutz gegen Steinschläge etc. bzw. keine vernünftige Lackierung. Wenn Du damit dann keine Probleme hast gelegentlich den Lackstift zu bemühen, dann kaufs Dir...beim Rennrad mag das anders sein. Bei Stevens hast Du immer den Vorteil, daß Du einen Ansprechpartner hast der sich verantwortlich fühlt.

Das mit den Wartezeiten mag besser geworden sein aber im after-sales-support ist Canyon immer noch zum Mein nächstes bike kauf ich mir vor Ort. Wahrscheinlich aber nur den Rahmen mit Garantie und konkretem Ansprechpartner. Interessant in dem Bereich sind auch die Räder von Bergamont. Sehr guter support und ziemlich unterschätzt. Vertrieb in Hamburg. Über jehlebikes.de kann man immer mal ein paar gute Schnäppchen kaufen.
Ein Freund fährt so ein Allmountain und ist sehr begeistert...hat er beim ZEG-Händler zum fairen Preis erstanden..

Geändert von Deichman (01.06.2008 um 14:59 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 17:19   #29
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Geometrie ist top, Haltbarkeit der Lackierung und Grundierung aber ein echter Flop. Mein Canyon ist superklasse was die Ausstattung angeht und fährt sich genial hat aber keinen haltbaren Schutz gegen Steinschläge etc. bzw. keine vernünftige Lackierung.
Und wie schaut's mit den anodisierten Lackierungen aus, die Canyon und Stevens bei schwarzen Bikes anbieten. Die können doch gar nicht so schlecht sein und derart leicht abplatzen, oder....??
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 18:55   #30
Hugo
 
Beiträge: n/a
naja...wenn anodisiert oder eloxiert wurde kann kein lack abplatzen weil keiner da is, aber auch hier kanns probleme geben wenn nich anständig gearbeitet wurde.

prinzipiell is ne elxierung aber immer vorzuziehn. im allgemeinen deutlich robuster und vor allem 100-150gr. leichter als n lackiertes/gepulvertes bike ohne aufpreis
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 19:20   #31
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
naja...wenn anodisiert oder eloxiert wurde kann kein lack abplatzen weil keiner da is, aber auch hier kanns probleme geben wenn nich anständig gearbeitet wurde.

prinzipiell is ne elxierung aber immer vorzuziehn. im allgemeinen deutlich robuster und vor allem 100-150gr. leichter als n lackiertes/gepulvertes bike ohne aufpreis
Juhuuu! Wenigstens eine gute Nachricht........
Mir gefallen eloxierte Oberflächen
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 22:02   #32
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Und wie schaut's mit den anodisierten Lackierungen aus, die Canyon und Stevens bei schwarzen Bikes anbieten. Die können doch gar nicht so schlecht sein und derart leicht abplatzen, oder....??
Doch...na klar..sonst würd ich ja sowas nich schreiben..!!

Es ist nämlich durchaus möglich, daß der behandelte Roh-Rahmen nicht ordentlich von irgendwas metallischem (Strahlgutreste im Bereich der Gussets) gesäubert und anschließend nicht trocken genug vor dem Lackieren gelagert wurde. So eine Vermutung. Dann bleibt die Feuchtigkeit eingeschlossen und irgendwann kommt sie raus. Sieht aus wie Rostpickel und der Lack platzt ab.
Ich warte seit 2 Wochen auf eine Reaktion von Canyon. Mein bike habe ich seit 13 Monaten und noch volle Garantie..

Die können also wohl schon schlecht lackieren. Ich hab einige bikes bei mir stehen die wesentlich älter sind und auch mal hart rangenommen werden aber sowas ist mir noch nie passiert.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.