gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der BTV und der Tod "wilder" Triathlons - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2016, 16:15   #25
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Hallo zusammen,
Ich komme ja aus der Kleinstadt Tirschenreuth und da gibt es seit 31 Jahren den Tirschenreuther Volkstriathlon veranstaltet von der Wasserwacht Tirschenreuth.
Seit einigen Jahren werden die Veranstalter immer wieder vom BTV angeschrieben oder angerufen sie sollen ihren Volkstriathlon anmelden. Den Triathlon in TIR gibt es länger als es den BTV gibt. Die Tirschenreuther weisen in ihrer Ausschreibung ausdrücklich darauf hin das sie ihre Veranstaltung nicht anmelden und Lizenz Starter gesperrt werden können.
Bei mir war der Start bei meinem Heimtriathlon 1988 der erste Wettkampf überhaupt.
Letztes Jahr bin ich nach langer Pause mal wieder in TIR gestartet und 3 Tage später hatte ich schon Post vom BTV im Briefkasten das ich meinen Startpass zurückschicken soll und gesperrt bin.
Meine Konsequenz daraus.
Ich habe dieses Jahr keinen Startpass mehr beantragt und bin auch aus meinem Triathlonverein ausgetreten bei dem ich Gründungsmitglied war.
Teilnehmen werde ich dieses Jahr wieder in Tirschenreuth. Der BTV kann mich mal.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 16:50   #26
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Ich komme ja aus der Kleinstadt Tirschenreuth und da gibt es seit 31 Jahren den Tirschenreuther Volkstriathlon veranstaltet von der Wasserwacht Tirschenreuth.
Seit einigen Jahren werden die Veranstalter immer wieder vom BTV angeschrieben oder angerufen sie sollen ihren Volkstriathlon anmelden. Den Triathlon in TIR gibt es länger als es den BTV gibt. Die Tirschenreuther weisen in ihrer Ausschreibung ausdrücklich darauf hin das sie ihre Veranstaltung nicht anmelden und Lizenz Starter gesperrt werden können.
Bei mir war der Start bei meinem Heimtriathlon 1988 der erste Wettkampf überhaupt.
Letztes Jahr bin ich nach langer Pause mal wieder in TIR gestartet und 3 Tage später hatte ich schon Post vom BTV im Briefkasten das ich meinen Startpass zurückschicken soll und gesperrt bin.
Meine Konsequenz daraus.
Ich habe dieses Jahr keinen Startpass mehr beantragt und bin auch aus meinem Triathlonverein ausgetreten bei dem ich Gründungsmitglied war.
Teilnehmen werde ich dieses Jahr wieder in Tirschenreuth. Der BTV kann mich mal.
Gruß
triduma
So reagieren einige. Siehe Feedback auf der Penzinger Homepage.

Auch der Tegernsee Tria hat vor einigen Jahren dazu geführt, dass manche keinen Startpass mehr haben. Ob das im Sinne des BTVs ist ?

Gut, dass Du bei Deinem Heimatwettkampf teilnimmst !

Ich werde das in Zukunft auch so machen. Auf zu den wilden Triathlons kleiner Vereine, Wasserwachten etc., die freuen sich. Soviel Zeit ist immer.

(Früher hegte ich ja mal die Hoffnung, so einen kleinen Tria zumindest in der AK zu gewinnen. Wenn ich mir Deinen Post so durchlese, dann weiß ich wieder, warum das nie geklappt hat. Selbst beim letzten popligsten Dorftria in Hintertupfingen sind halt immer wieder totale Raketen am Start, wo du dir denkst gibts ja garnicht... )
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 16:52   #27
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Ich komme ja aus der Kleinstadt Tirschenreuth und da gibt es seit 31 Jahren den Tirschenreuther Volkstriathlon veranstaltet von der Wasserwacht Tirschenreuth.
Seit einigen Jahren werden die Veranstalter immer wieder vom BTV angeschrieben oder angerufen sie sollen ihren Volkstriathlon anmelden. Den Triathlon in TIR gibt es länger als es den BTV gibt. Die Tirschenreuther weisen in ihrer Ausschreibung ausdrücklich darauf hin das sie ihre Veranstaltung nicht anmelden und Lizenz Starter gesperrt werden können.
Bei mir war der Start bei meinem Heimtriathlon 1988 der erste Wettkampf überhaupt.
Letztes Jahr bin ich nach langer Pause mal wieder in TIR gestartet und 3 Tage später hatte ich schon Post vom BTV im Briefkasten das ich meinen Startpass zurückschicken soll und gesperrt bin.
Meine Konsequenz daraus.
Ich habe dieses Jahr keinen Startpass mehr beantragt und bin auch aus meinem Triathlonverein ausgetreten bei dem ich Gründungsmitglied war.
Teilnehmen werde ich dieses Jahr wieder in Tirschenreuth. Der BTV kann mich mal.
Gruß
triduma
Tageslizenzen sind auch nicht so teuer wenn man nicht zu viele Wettkämpfe macht. Ein Bisschen vielleicht. Ich weiss jetzt nicht mehr was mein Startpass gekostet hat, aber habe ihn weil ich etwa 6 Wettkämpfe pro Jahr mache und es so etwas billiger ist. Wenn ich jedoch unbedingt an etwas wie TIR mitmachen wollte, wie du, würde ich auch wieder zurückgehen auf Tageslizenzen.

Natürlich soll man bei allem Ärger nicht vergessen, dass die BTV viele nützliche Sachen macht, die Hafu schon alles aufgelistet hat.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 17:09   #28
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Ich komme ja aus der Kleinstadt Tirschenreuth und da gibt es seit 31 Jahren den Tirschenreuther Volkstriathlon veranstaltet von der Wasserwacht Tirschenreuth.
Seit einigen Jahren werden die Veranstalter immer wieder vom BTV angeschrieben oder angerufen sie sollen ihren Volkstriathlon anmelden. Den Triathlon in TIR gibt es länger als es den BTV gibt. Die Tirschenreuther weisen in ihrer Ausschreibung ausdrücklich darauf hin das sie ihre Veranstaltung nicht anmelden und Lizenz Starter gesperrt werden können.
Bei mir war der Start bei meinem Heimtriathlon 1988 der erste Wettkampf überhaupt.
Letztes Jahr bin ich nach langer Pause mal wieder in TIR gestartet und 3 Tage später hatte ich schon Post vom BTV im Briefkasten das ich meinen Startpass zurückschicken soll und gesperrt bin.
Meine Konsequenz daraus.
Ich habe dieses Jahr keinen Startpass mehr beantragt und bin auch aus meinem Triathlonverein ausgetreten bei dem ich Gründungsmitglied war.
Teilnehmen werde ich dieses Jahr wieder in Tirschenreuth. Der BTV kann mich mal.
Gruß
triduma
Hast du auch keinen Leichtathletikstartpass mehr? Auch da gibt es Verbandsabgaben.
Ich verstehe nicht, warum das Argument, dass es den Tirschenreuther Triathlon schon lange gibt in irgendeiner Weise dafür spricht, dass sich diese Veranstaltung der Verbandssolidarität entzieht und keine Abgaben zahlt.


Gerd Rucker, der Bezirksvorsitzende Oberpfalz hat sich seit zwei Jahren mit Argumenten und engelszungen bemüht, den Tirschenreuther Veranstalter zu überzeugen, die gerade mal 25,-€ zu bezahlen und seinen Wettkampf anzumelden. Leider erfolglos.Du solltest auch berücksichtigen, dass mehr als 60% Prozent der Einnahmen , die der BTV erzielt direkt in den Jugendsport investiert werden, der aufgrund der dort sehr niedrigen Startgebühren ein Zuschussgeschäft ist. Von den Beitragseinnahmen werden Jugendveranstaltungen bezuschusst, Pokale für Jugendveranstaltungen und Bayerische Meisterschaften bezahlt, Jugendcamps und Trainingslager bezahlt.

Auch die Trainer und Übungsleiterausbildung ist ein reines Zuschussgeschäft. Kompetente referenten müssen bezahlt werden und wenn die entsprechenden Ausbildungsgänge so teuer wären, wie die Kosten, die im Lehrwesen für den Verband entstehen, dann könnte sich kein Verein entsprechende Lehrgänge für seine Übungsleiter und Trainer leisten.


Schau' dir den sehr gut gefüllten Wettkampfkalender auf www.triathlon-bayern.de an. 95% der Veranstalter in Bayern verhalten sich verbandstreu. Da sind etliche Wettbewerbe darunter, wie z.B. Birkensee etc. die weniger Teilnehmer als tirschenreuth haben.

Für einen erfahrenen und langjährigen Ausdauersportler, wie du es bist, ist eine derartige egoistische und eigenbrötlerische Einstellung, wie du sie in diesem Post an den Tag legst, enttäuschend.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 17:23   #29
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Schau' dir den sehr gut gefüllten Wettkampfkalender auf www.triathlon-bayern.de an.
Aha, sofort fällt mir da auf, dass der Kuhseetriathlon nicht dabei ist:

KLICK KLICK

Bei dem ist man angeblich, siehe auf der Seite unten, trotz illegalem Rennen versichert.

Der Wasserwacht Glonn Tria fehlt auch ...

KLICK KLICK
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 17:29   #30
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Aha, sofort fällt mir da auf, dass der Kuhseetriathlon nicht dabei ist:

KLICK KLICK

Bei dem ist man angeblich, siehe auf der Seite unten, trotz illegalem Rennen versichert.
Der Verband kann ja mal nachrechnen, wieviel Geld in Katja Mayer zu ihrer aktiven Zeit investiert wurde. Jetzt dankt sie es mit ungenehmigten Veranstaltungen...
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 17:31   #31
Stefan
 
Beiträge: n/a
Ohne auf irgendwelche Argumente im Thread einzugehen:

Viele hier im Forum kaufen alle paar Jahre ein teures neues Tri-Bike, geben ein kleines Vermögen für Startgelder bei IM und Challenge-Wettkämpfen aus und merken überhaupt nicht, ob sie am Ende des Jahres 100EUR mehr oder weniger auf dem Konto haben.

Für mich hat der Verband seine Berechtigung und ohne Geld gibt es keinen Verband.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2016, 18:37   #32
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Der Verband kann ja mal nachrechnen, wieviel Geld in Katja Mayer zu ihrer aktiven Zeit investiert wurde. Jetzt dankt sie es mit ungenehmigten Veranstaltungen...
Kuhseetriathlon werte ich für mich als Enttäuschung. Sie ist die einzige von insgesamt mittlerweile 6 Veranstaltern, mit denen ich in den vergangenen 2 Jahren verhandelt habe, die sich nicht überzeugen ließ, dass es mehr Vorteile als Nachteile für sie und ihre Teilnehmer mit sich bringt, wenn sie ihre Veranstaltung regulär anmelden würde. Ich habe ihr deshalb persönlich mehrere Briefe und Mails geschrieben und sie hat es nicht einmal für notwendig gefunden, zu antworten, obwohl wir uns sogar persönlich von früher kennen und sie in der Vergangenheit mit meiner Frau in der DTU- Langdistanznationalmannschaft war.

Nichtsdestoweniger wirbt sie in ihrer Selbstdarstellung mit ihrer (hochsubventionierten) B-Trainerlizenz und ihrer leistungssportlichen Vergangenheit. Armselig.

Wie bereits geschrieben: Es geht hier um 25,-€ Genehmigungsgebühr und 1,50€ Veranstalterabgabe pro Teilnehmer.

Geändert von Hafu (15.04.2016 um 18:43 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.