gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Effektivität Radtraining: Indoor <-> Outdoor - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2015, 10:32   #25
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.648
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ja, ist das so?
Bezogen auf diese Aussage

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Kein Mensch muss im Winter mehr als 2h Rad fahren, wenn der LD-Wettkampf im Juli ist.

ist das so.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 10:42   #26
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen


Ansonsten:
Rollentraining ist das effektivste Training was es gibt.
Ich persönlich schaffe aber nicht mehr als 1,5h wobei das auch völlig ausreicht.
Kein Mensch muss im Winter mehr als 2h Rad fahren, wenn der LD-Wettkampf im Juli ist.

Genau so ist es.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 12:13   #27
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.820
Ausrufezeichen

Geht es ums müssen?
Müsst ihr trainieren?
Ich will trainieren.
Wenn ich Bock habe, wie z.B. am Sonntag dann gehe ich auch mal 3 Stunden laufen oder auch 4 Stunden Rad fahren.
Einfach so.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 12:33   #28
wilhelmtell
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2015
Beiträge: 118
Zitat:
Ansonsten:
Rollentraining ist das effektivste Training was es gibt.
Ich persönlich schaffe aber nicht mehr als 1,5h wobei das auch völlig ausreicht.
Kein Mensch muss im Winter mehr als 2h Rad fahren, wenn der LD-Wettkampf im Juli ist.
Nun, und wenn der Wettkampf im Mai ist, dann bleibt die lange Rolle wohl nicht erspart...
wilhelmtell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 12:34   #29
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Geht es ums müssen?
Müsst ihr trainieren?
Ich will trainieren.
Wenn ich Bock habe, wie z.B. am Sonntag dann gehe ich auch mal 3 Stunden laufen oder auch 4 Stunden Rad fahren.
Einfach so.

Geht doch eigentlich nicht um trainieren müssen,sondern um effektives trainieren. 3 Stunden Laufen und 4 Stunden Radfahren brauch man jetzt nicht. Wenn Wetter passt fahre ich auch 4 Stunden im Winter. 3 Stunden bin ich allerdings im Training noch nie gelaufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 12:38   #30
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Meine Meinung: wenn ich mich verbessern will, kann ich die Füße nicht hoch legen. Also stehen auch Winter 4-4:30h Ausfahrten an (bis 3°) sowie 1-2 Ergometer-Einheiten von 1:50h pro Woche an (alternierend HIT-Intervalle und dicke Widerstände) an. Anschließend noch ein 10min. Barfuß- (bzw. beachwalker)-Lauf auf dem Laufband und ne leg matrix hinter her

Miles make champions


Zitat:
3 Stunden Laufen und 4 Stunden Radfahren brauch man jetzt nicht.
Damit planst du m.E. eher outcome-orientiert ("am Tag x will ich Leistung y haben: Also was muss ich wann dafür mind./frühestens machen). Eine Alterantive ist eher eine "Input-Orientierung" ("ich hau mir soviel in die Fresse, wie mir Spaß macht und wie ich es vertrage. Mal sehen ob ich "y" dadurch verschieben kann")

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 13:03   #31
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Meine Meinung: wenn ich mich verbessern will, kann ich die Füße nicht hoch legen. Also stehen auch Winter 4-4:30h Ausfahrten an (bis 3°) sowie 1-2 Ergometer-Einheiten von 1:50h pro Woche an (alternierend HIT-Intervalle und dicke Widerstände) an. Anschließend noch ein 10min. Barfuß- (bzw. beachwalker)-Lauf auf dem Laufband und ne leg matrix hinter her

Miles make champions




Damit planst du m.E. eher outcome-orientiert ("am Tag x will ich Leistung y haben: Also was muss ich wann dafür mind./frühestens machen). Eine Alterantive ist eher eine "Input-Orientierung" ("ich hau mir soviel in die Fresse, wie mir Spaß macht und wie ich es vertrage. Mal sehen ob ich "y" dadurch verschieben kann")

Grüße
Holger
Mein Saison highlight ist 2016 Ende August. Ironman Muskoka. Dieses Jahr war das Saison Highlight Ironman Mallorca. Dafür bin ich Ende Mai mit Radfahren über 3 Stunden und Läufen über 1 Stunde angefangen. 9 Minuten die Bestzeit verfehlt welche 15 jahre her ist. Immer mit der Ruhe. Entscheidend sind die letzten 12 Wochen vor dem Rennen. Jeder reagiert anders auf viel Training..
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2015, 13:27   #32
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
In einem Artikel auf LA Coach Academy (unten verlinkt) steht folgender Satz:

"Aerobes Training bis hin zur Schwellengeschwindigkeit ist substanzaufbauend – laktazides Training schneller als die aerob/anaerobe Schwelle (IANS zwischen 3 und 4 mmol/l Laktat, in seltenen individuellen Fällen darüber) ist substanzabbauend."


Hier lese ich öfters, dass viele Leute im Winter auf der Rolle hochintensive Intervalle oder Vo2max Programme fahren. Diese wären demnach substanzabbauend.
Wäre es also nicht besser, in dieser Zeit unter der Schwelle zu bleiben und das zu trainieren, was man als Grundlage versteht? (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Technik)

Also:
- lang und/oder häufig
- Frequenztraining
- kurze Sprints bis 10 Sekunden mit ganz langer Pause
- evt. mal dicke Gänge treten (aber unter der Schwelle bleiben)


http://www.la-coaching-academy.de/20...enausdauer.php
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.