In einem Artikel auf LA Coach Academy (unten verlinkt) steht folgender Satz:
"Aerobes Training bis hin zur Schwellengeschwindigkeit ist substanzaufbauend – laktazides Training schneller als die aerob/anaerobe Schwelle (IANS zwischen 3 und 4 mmol/l Laktat, in seltenen individuellen Fällen darüber) ist substanzabbauend."
Hier lese ich öfters, dass viele Leute im Winter auf der Rolle hochintensive Intervalle oder Vo2max Programme fahren. Diese wären demnach substanzabbauend.
Wäre es also nicht besser, in dieser Zeit unter der Schwelle zu bleiben und das zu trainieren, was man als Grundlage versteht? (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Technik)
Also:
- lang und/oder häufig
- Frequenztraining
- kurze Sprints bis 10 Sekunden mit ganz langer Pause
- evt. mal dicke Gänge treten (aber unter der Schwelle bleiben)
http://www.la-coaching-academy.de/20...enausdauer.php