Wenn du seitlich Druck aufs Rad ausübst, werden die Speichen auf der seite, von der du druck ausübst, entlastet. Da kanns schon zu Geräuschen kommen.
Wenn die speichenspannung zu lose ist, kannst du dir so auch die Laufräder kaputtmachen: die sehen nachher dann aus wie Kartoffelchips.
Würde das nu also nicht überbewerten.
Wenn sich Speichen setzen/lockern, geht das allermeist auchmit nem Seitenschlag einher, also nochmal n Pluspunkt, wenn du keinen hast.
wennst ein "Fach"-Geschäft in der gegend hast, sollten die dir erstens schnell sagen können, ob die speichenspannung korrigiert gehört und zwotens sollte das innerhalb einer guten Woche hinhauen.
Ansonsten empfehle ich, nicht im Flur das gras wachsen zu hören, da die Wände dort geräusche reflektieren können, die du draussen niemals hören würdest.
Geht mir beispielsweise auch immer so, wenn ich mitm Motorrad in der gegend rumbummele und dann rechts ne Leitplanke ist, die Ketten- und Abrollgeräusche reflektiert.
Das kann schon zum Schock und sofortigen Anrufen beim ADAC führen...
Äääh, was meinst du mit "Vorteilen von 10fach gegenüber den alten Innenlagern"? Die Geschichte mit der Welle an der rechten Kurbel mit dran oder was?
Grösserer Wellendurchmesser, grösserer Lagerdurchmesser, grössere Abstützbreite. Dadurch insgesamt steifer und gleichzeitig könnte es sogar leichter sein.