Der Wettkampfzeitplan. Das Rennen zieht sich dadurch zu sehr in die Länge, Straßensperrungen, Wasserzeit etc. - alles zu lang in der Regel.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
wohl die einzige regelung gegen windschattenfahren:
man nehme das startfeld = 2'000
alle 5 minuten lässt man 100 athleten ins wasser = in gut zwei stunden wären alle auf der strecke.
diese felder nach AG resp. zeitangaben der teilnehmer.
somit gebe es auch einen "fairen" kampf zwischen den hawai-aspiranten (welche ja im selben feld starten würden...).
windschaffenfahren mit 100er felder könnte man sicher besser kontrollieren...
was spricht dagegen??
Zitat:
Zitat von drullse
Der Wettkampfzeitplan. Das Rennen zieht sich dadurch zu sehr in die Länge, Straßensperrungen, Wasserzeit etc. - alles zu lang in der Regel.
und innerhalb von 2h kann immer mal das wetter kippen und damit andere bedingungen schaffen. davon einmal abgesehen glaube ich nicht, dass 5min abstände zwischen 100er gruppen zb in den AKs 30/35/40 und 45 viel bringen. das vermnischt sich dann doch auch schon wieder alles beim schwimmen......
wetter spielt insofern keine "grosse" rolle, da die AG ja im selben time-slot starten....
ob jetzt die strecken 2 stunden länger "abgesichert" werden müssen spielt so jetzt auch keine grosse rolle mehr...
man könnte das ganze auch auf 7 min. - startintervalle etc. "verlängern".......
der nächste schritt ist dann zu bestimmten wettkämpfen nur noch bestimmte altersklassen einzuladen. wenn man sowieso nicht zusammen startet, müssen die wettkämpfe auch nicht zwingend am selben Tag oder wochenende stattfinden.
ob jetzt die strecken 2 stunden länger "abgesichert" werden müssen spielt so jetzt auch keine grosse rolle mehr...
Kannst ja mal versuchen, den Kanal in Roth länger zu sperren...
Ebenso viele Straßen - da ist die Behörde eh schon unwillig und dann soll es noch ne Stunde länger sein. Viel Spaß bei den Genehmigungen. Leider ist das nicht so einfach.
Auch die Helfer müssen dann länger dabei sein - ob das jeder will?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Kannst ja mal versuchen, den Kanal in Roth länger zu sperren...
Ebenso viele Straßen - da ist die Behörde eh schon unwillig und dann soll es noch ne Stunde länger sein. Viel Spaß bei den Genehmigungen. Leider ist das nicht so einfach.
Auch die Helfer müssen dann länger dabei sein - ob das jeder will?
Aber Roth handhabt das doch schon seit Jahren so ähnlich wie von Mum beschrieben und hat mit dieser Maßnahme (und zusätzlich genügend und entsprechend aufmerksamen Kampfrichtern) die zu Ironman-Europe-Zeiten teilweise massive Pulkbildung unter Kontrolle bekommen.
Der RMD-Kanal ist sogar über drei Stunden lang gesperrt:
Erste Startwelle (Topfeld) 6:30h
dann 10 min Pause und ab da alle 5 Minuten eine Welle und die Staffeln dann nochmal zeitlich versetzt mit extra-Pause zu den Einzelstartern.
Aber Roth handhabt das doch schon seit Jahren so ähnlich wie von Mum beschrieben und hat mit dieser Maßnahme (und zusätzlich genügend und entsprechend aufmerksamen Kampfrichtern) die zu Ironman-Europe-Zeiten teilweise massive Pulkbildung unter Kontrolle bekommen.
Der RMD-Kanal ist sogar über drei Stunden lang gesperrt:
Erste Startwelle (Topfeld) 6:30h
dann 10 min Pause und ab da alle 5 Minuten eine Welle und die Staffeln dann nochmal zeitlich versetzt mit extra-Pause zu den Einzelstartern.
Letzte Startwelle (von insgesamt 22) 9:10h
Ja - und mehr geht nicht. Wenn man die Startgruppen halbieren wollte, müsste man länger sperren. Nicht möglich. Der Zielschluß müsste sich nach hinten verschieben. Frag mal in Frankfurt, was "Mister Angry" auf dem Zielgelände dazu sagt.
Frag mal die Polizei, was sie zu längeren Streckensperrungen sagt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."