gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DTU will Windschattenbox auf ca. 8 Meter verkleinern - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Was denkst Du über die Verkürzung der Windschattenbox auf ca. 8 Meter?
Ich bin für ca. 8 Meter 7 4,61%
Ich bin für 10 Meter 145 95,39%
Teilnehmer: 152. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2015, 10:37   #25
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
wohl die einzige regelung gegen windschattenfahren:

man nehme das startfeld = 2'000

alle 5 minuten lässt man 100 athleten ins wasser = in gut zwei stunden wären alle auf der strecke.

diese felder nach AG resp. zeitangaben der teilnehmer.

somit gebe es auch einen "fairen" kampf zwischen den hawai-aspiranten (welche ja im selben feld starten würden...).

windschaffenfahren mit 100er felder könnte man sicher besser kontrollieren...

was spricht dagegen??
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 10:55   #26
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
was spricht dagegen??
Der Wettkampfzeitplan. Das Rennen zieht sich dadurch zu sehr in die Länge, Straßensperrungen, Wasserzeit etc. - alles zu lang in der Regel.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 11:00   #27
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
wohl die einzige regelung gegen windschattenfahren:

man nehme das startfeld = 2'000

alle 5 minuten lässt man 100 athleten ins wasser = in gut zwei stunden wären alle auf der strecke.

diese felder nach AG resp. zeitangaben der teilnehmer.

somit gebe es auch einen "fairen" kampf zwischen den hawai-aspiranten (welche ja im selben feld starten würden...).

windschaffenfahren mit 100er felder könnte man sicher besser kontrollieren...

was spricht dagegen??
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Der Wettkampfzeitplan. Das Rennen zieht sich dadurch zu sehr in die Länge, Straßensperrungen, Wasserzeit etc. - alles zu lang in der Regel.
und innerhalb von 2h kann immer mal das wetter kippen und damit andere bedingungen schaffen. davon einmal abgesehen glaube ich nicht, dass 5min abstände zwischen 100er gruppen zb in den AKs 30/35/40 und 45 viel bringen. das vermnischt sich dann doch auch schon wieder alles beim schwimmen......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 11:09   #28
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
wetter spielt insofern keine "grosse" rolle, da die AG ja im selben time-slot starten....

ob jetzt die strecken 2 stunden länger "abgesichert" werden müssen spielt so jetzt auch keine grosse rolle mehr...

man könnte das ganze auch auf 7 min. - startintervalle etc. "verlängern".......
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 11:35   #29
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
wetter spielt insofern keine "grosse" rolle, da die AG ja im selben time-slot starten....

ob jetzt die strecken 2 stunden länger "abgesichert" werden müssen spielt so jetzt auch keine grosse rolle mehr...

man könnte das ganze auch auf 7 min. - startintervalle etc. "verlängern".......
der nächste schritt ist dann zu bestimmten wettkämpfen nur noch bestimmte altersklassen einzuladen. wenn man sowieso nicht zusammen startet, müssen die wettkämpfe auch nicht zwingend am selben Tag oder wochenende stattfinden.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 11:39   #30
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
ob jetzt die strecken 2 stunden länger "abgesichert" werden müssen spielt so jetzt auch keine grosse rolle mehr...
Kannst ja mal versuchen, den Kanal in Roth länger zu sperren...

Ebenso viele Straßen - da ist die Behörde eh schon unwillig und dann soll es noch ne Stunde länger sein. Viel Spaß bei den Genehmigungen. Leider ist das nicht so einfach.

Auch die Helfer müssen dann länger dabei sein - ob das jeder will?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 12:05   #31
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Kannst ja mal versuchen, den Kanal in Roth länger zu sperren...

Ebenso viele Straßen - da ist die Behörde eh schon unwillig und dann soll es noch ne Stunde länger sein. Viel Spaß bei den Genehmigungen. Leider ist das nicht so einfach.

Auch die Helfer müssen dann länger dabei sein - ob das jeder will?
Aber Roth handhabt das doch schon seit Jahren so ähnlich wie von Mum beschrieben und hat mit dieser Maßnahme (und zusätzlich genügend und entsprechend aufmerksamen Kampfrichtern) die zu Ironman-Europe-Zeiten teilweise massive Pulkbildung unter Kontrolle bekommen.

Der RMD-Kanal ist sogar über drei Stunden lang gesperrt:

Erste Startwelle (Topfeld) 6:30h

dann 10 min Pause und ab da alle 5 Minuten eine Welle und die Staffeln dann nochmal zeitlich versetzt mit extra-Pause zu den Einzelstartern.

Letzte Startwelle (von insgesamt 22) 9:10h
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 12:52   #32
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aber Roth handhabt das doch schon seit Jahren so ähnlich wie von Mum beschrieben und hat mit dieser Maßnahme (und zusätzlich genügend und entsprechend aufmerksamen Kampfrichtern) die zu Ironman-Europe-Zeiten teilweise massive Pulkbildung unter Kontrolle bekommen.

Der RMD-Kanal ist sogar über drei Stunden lang gesperrt:

Erste Startwelle (Topfeld) 6:30h

dann 10 min Pause und ab da alle 5 Minuten eine Welle und die Staffeln dann nochmal zeitlich versetzt mit extra-Pause zu den Einzelstartern.

Letzte Startwelle (von insgesamt 22) 9:10h
Ja - und mehr geht nicht. Wenn man die Startgruppen halbieren wollte, müsste man länger sperren. Nicht möglich. Der Zielschluß müsste sich nach hinten verschieben. Frag mal in Frankfurt, was "Mister Angry" auf dem Zielgelände dazu sagt.

Frag mal die Polizei, was sie zu längeren Streckensperrungen sagt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.