gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gestaltung Lauftraining bei schlechter Witterung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2015, 10:17   #25
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
So, dann oute ich mich mal. Ich nutze nach dem Athletiktraining das Laufband. Da brauche ich keine dunkle kalte Laufstrecke im Winter unter der Woche. Schön die 1,5% Steigung reinkloppen, die Geschwindigkeit in den oberen Bereich des GA1 einstellen und dann nicht ganz eine Stunde genießen ... mit Musik ausm Billig-MP3-Player.

Okay, dass sind nun nur 2 von 6 Lauftrainingstagen, hat aber eine Reihe von Vorteilen: guter Überblick über die Leistungsentwicklung an der aeroben Schwelle, Trainieren der Thermoregulation des Körpers, man kann schön auf die eigene versaute Lauf- und Atemtechnik achten, ...

Zur Belohnung geht es dann noch kurz in die Sauna. Dann ist die Welt am Folgetag beim Tempotraining auf der Bahn wieder in Ordnung.
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 12:39   #26
hossie
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 233
Also ich schwitze auch sehr stark, hatte aber damit noch nie Probleme. So lang ich laufe ist es ok, nur danach darf ich nicht noch rumstehen -> schnell unter die Dusche und alles ist gut

Auf dem Laufband trainier ich auch aber vor allem wegen der Lichtverhältnisse und der Bodenbeschaffenheit meist Tempoeinheiten die ich dann draußen nicht so gezielt durchführen kann.
hossie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 13:30   #27
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Wie ist denn bei Euch die Hf auf dem Band im Vergleich zum draussen Laufen? Ich bin nach einer Stunde bei einem Tempo von über 6:10 min/km im oberen GA1 während ich draussen bei derselben Hf ca. 5:40 min/km laufe.
Das plus der deprimierende Anblick meines Spiegelbilds ist Grund genug, mich nach draussen zu bewegen. Abgesehen davon finde ich es in Düsseldorf sehr angenehm am Rhein zu laufen, was ich 2-3 mal pro Woche mache und die anderen Einheiten dann auf gewohntem Terrain daheim. Da ist dann auch Abwechslung geboten.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 13:41   #28
loriot
Szenekenner
 
Benutzerbild von loriot
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 375
Trainingssteuerung auf dem Band würde ich immer nach Geschwindigkeit machen. Ein paar Sekunden Puffer auf dem Kilometer und alles wird gut. Die Belastungsherzfrequenz ist drinnen wie draußen von Temperatur und Wind/Zugluft abhängig. Wird sehr schwer, da ne zuverlässige Aussage treffen zu können. Bei mir und meinen Bedingungen drinnen wie draußen sind es so ca. 5 bis 20 S/min Unterschied.
Deshalb ja auch die bessere Beobachtbarkeit der Kennzahlen auf dem Prüfstand (Laufband)
__________________
Schwimmleistung: Treibholz
loriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 12:32   #29
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Habe gestern den Tipp mit der Windblocker Weste getestet.

Ich muss wirklich sagen: GRANDIOSE IDEE !

Bei Gegenwind schön warm und der Körper kühlt auch nicht so aus, weil man durch die vielen Öffnungen der Weste nicht zu sehr ins schwitzen gerät.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 16:05   #30
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Zum Glück sind die extremen Minusgrade erstmal vorbei. Ich war heute 25 km laufen im GA1-Tempo. Irgendwann ist man halt doch durchgeschwitzt und die Kleidung bekommt den Schweiss nicht mehr weg. Da hilft die 'beste' Funktionskleidung nichts mehr.

Ungünstig ist es halt dann, wenn man wie ich heute die letzten 4 km Gegenwind hat. Dann wird es sehr schnell richtig kalt. Zuhause angekommen habe ich mir gleich ne heisse Dusche gegönnt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.