gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Scheibenbremsen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2016, 23:55   #25
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Jaja, hab ich vorhin schon irgendwo gelesen.
Angst vor der eigenen Courage, blinder Aktionismus, you name it.
Irgendwann werden Discs trotzdem kommen, mit Segen der UCI oder trotzdem.



Sicher?
Vielleicht hat das Vorhandensein der Scheibe an dieser Stelle ja auch Schlimmeres verhindert und er hätte sonst das ganze Bein da irgendwo dazwischen gekriegt...
Hast Du vor diesem Fall jemals von ernsten Schnittverletzungen durch Fahrradteile gehört? Vermutlich nicht, weil es bisher keine scharfkantigen Teile gab (abgesehen von Aerospeichen, aber die scheinen aus verschiedenen Gründen weniger gefährlich zu sein). Und es ist absurd, solche ohne Not und ohne überwiegenden Sicherheitsgewinn auf der anderen Seite einzuführen.

In anderen Disziplinen mag das Nutzen/Risikoverhältnis besser sein, aber im Straßenradsport sehe ich keinerlei Sinn.

Vielleicht kann man die Scheiben auch durch Schutzkäfige o.ä. sicher machen, aber dadurch würden sie aerodynamisch und gewichtsmäßig unattraktiver.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 07:27   #26
Bumppo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bumppo
 
Registriert seit: 10.11.2013
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Man sollte Radrennen generell verbieten. Dann gibts auch keine Massenstuerze.

Solche Argumentationen mit zusaetzlicher Verletzungsgefahr gabs bereits, als Sicherheitsgurte am Auto oder Helmpflicht am Motorrad eingefuehrt wurden.
Nach dieser Argumentation muessten auch Aeroauflieger für UCI- und Windschattenrennen freigegeben werden

Sent from my samsung SM-A500FU Using Ez Forum for Android
Bumppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 08:51   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.789
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hast Du vor diesem Fall jemals von ernsten Schnittverletzungen durch Fahrradteile gehört? Vermutlich nicht, weil es bisher keine scharfkantigen Teile gab ...
Wenn nicht, mag das auch daran liegen, dass die Unfälle/Verletzungen nicht als Propaganda für oder gegen irgendne neue Technik benutzt wurden.
Man hat sich auch früher schon an Bremshebeln gespiesst (oder denkste, die kamen schon mit abgerundeten Enden auf die Welt?) oder sich Lenkerenden in die Weichteile gerammt.
Deswegen würde niemand Bremsen oder Lenker verboten haben.
Oder sich an aufgespleissten Zugenden gestochen.
Wurden deswegen Seilzugbremsen oder-schaltungen verboten?

Durch Scheibenbremsen kommt halt ne potentielle Verletzungsart hinzu, die resultierende Frage ist doch, ob das im Rauschen aller Verletzungen nicht untergeht.
Vielleicht wär der Knabe, wenn er nicht in der Disc gelandet wär, mitm Rücken auf irgendne Kante und in Folge querschnittsgelähmt.

Aber wie gesagt, die Diskussion gibts immer bei Neuerungen. Erinnerst du dich nicht an die Dispute der Sicherheitsgurtgegner in den 70ern? Ich sehr wohl und genauso an die Streitereien als die Helmpflicht fürs Motorrad kam.
Natürlich geb ich dir recht, dass im Unterschied dazu die Scheibenbremse am Rennrad keinen Vorteil der bestehenden Technik gegenüber hat (nur was die Wirkung angeht, in der Betätigung zum Beispiel seh ich sehr wohl welche, ebenso in der Entkoppelung des 'Reifenträgers' von der Bremsanlage, Stichworte Wärmeentwicklung/Verschleiss/Gewicht), aber das ist mir zu kurz gedacht.
In ein paar Jahren wird sich an breiter Front die Scheibenbremse ebenso wie die elektronische Schaltung durchgesetzt haben und nach seilzugbetätigten Felgenbremsen kein Hahn mehr krähen.
Ich glaube kaum, dass die Rennradsparte von dieser Entwicklung unbedeckt werden bleibt.
Erste positive Effekte der Scheibenbremstechnik wurden hier ja bereits aufgezeigt: man brauchte steifere Achsen und solidere Aufnahmen, das (Renn)Rad wird an dieser Stelle stabiler, was sich nicht nur in Bremssituationen auszahlt sondern auch allgemein in Fahrstabilität niederschlägt.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 10:00   #28
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.911
Wie ist das denn mit Scheibenbremsen am Motorrad, da juckt es doch auch niemanden mehr oder?

A
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 10:58   #29
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.142
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Irgendwo wurden Zweifel laut, ob die Verletzung von Fran Ventoso wirklich durch eine Scheibenbremse verursacht wurde. Nach seinem offenen Brief dürften die nicht mehr bestehen:
Open letter: Fran Ventoso

Und ich denke, zumindest für Radrennen mit den recht häufigen Massenstürzen ist seine Forderung nach einem Verbot sehr berechtigt.
Naja, so ein paar Zweifel kommen bei mir auch auf:

Auf den Bildern, insbesondere den Bildern von cyclingweekly, ist zu sehen, dass sein linkes Bein betroffen ist. Er schreibt, dass er nicht gestürzt ist, aber in das vor ihm fahrende Fahrrad gecrasht ist, wobei er sich die Verletzung zugezogen hat. Die Scheibenbremsen sind jeweils links am Rad, rechts ist die Schaltung. Ich kann mir aber nicht so richtig ein Szenario vorstellen, wie bei dem von ihm beschriebenen Unfallhergang das linke Bein, v.a. das linke Schienbein mit der linken Seite des Fahrrades des Vordermanns, insbesondere mit dem Hinterbau, in Berührung kommt. Liegt aber vielleicht auch an meiner fehlenden Vorstellungskraft.

Für mich als Laie sieht die Verletzung auch nicht unbedingt wie eine Schnittverletzung aus, da die Ränder extrem ausgefranst aussehen. Zweifler mögen v.a. rechts oben auch Abdrücke von Zähnen sehen, das mag ich aber nicht beurteilen. Das können aber Ärzte besser beurteilen.

M.

Geändert von Matthias75 (14.04.2016 um 11:27 Uhr).
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 13:18   #30
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Und schon sind sie erstmal aus dem Peloton verbannt

http://velomotion.de/2016/04/uci-ver...s-dem-peloton/
__________________
Sebastian Bechtel: Talent ist doch nur ein Vorwand sich nicht in die Fresse schlagen zu müssen...

Strava: https://www.strava.com/athletes/5087489

Instagram: https://www.instagram.com/handbike_sdl/?hl=de
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 13:48   #31
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.789
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Wie ist das denn mit Scheibenbremsen am Motorrad, da juckt es doch auch niemanden mehr oder?

A
Naja, da sind die Scheiben dicker und die Rennfahrer (was auf der Strasse passiert, steht auf nem andern Blatt, aber da gibts andere, grössere Gefahren) in Protektorkleidung gewandet.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 14:37   #32
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.911
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja, da sind die Scheiben dicker und die Rennfahrer (was auf der Strasse passiert, steht auf nem andern Blatt, aber da gibts andere, grössere Gefahren) in Protektorkleidung gewandet.
Stimmt, dicker sind sie in der Tat.

Um das Argument oben aufzugreifen in Bezug auf abgerundete Bremshebel etc. wäre es nicht möglich, die Bremsscheiben auch statt scharf-kantig "einfach" abzurunden?

A
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.