Gesunder Menschenverstand bedeutet, dass man in ausgewogener Weise Fakten berücksichtigt. Wo man sich auf ihn beruft, ist jedoch meistens das Gegenteil gemeint: die Fakten zugunsten der eigenen Vorurteile zu ignorieren.
Und wo genau findest du in dem Artikel Fakten? Ich lese nur 'wahrscheinlich', 'Verdacht', 'können' und 'das Risiko steigt mit der Menge'.
Zum gesunden Menschenverstand gehört für mich auch, dass man eigene Erfahrungen einfließen lässt. Und die sagen mir, dass eine ausgewogene Ernährung schon aus ganz anderen Gründen Sinn macht. In jedem Fall macht die Dosis das Gift. Einzelne Lebensmittel zu verteufeln halte ich deshalb nicht für sinnvoll, wenn es nicht wirklich eindeutige Belege gibt, dass sie gesundheitsschädlich sind. Denn die gäbe es (sagt mir mein gesunder Menschenverstand ;-) ) wenn gravierende Zusammenhänge existieren würden. Fleisch und Wurstwaren werden ja nicht erst seit gestern gegessen.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
[quote=FlowJob;1177226] In jedem Fall macht die Dosis das Gift. Einzelne Lebensmittel zu verteufeln halte ich deshalb nicht für sinnvoll, wenn es nicht wirklich eindeutige Belege gibt, dass sie gesundheitsschädlich sind. Denn die gäbe es (sagt mir mein gesunder Menschenverstand ;-) ) wenn gravierende Zusammenhänge existieren würden. /QUOTE]
Klar macht die Dosis das Gift. Mittags Schnitzel/Stek/Braten abends noch 100g Wurst (und das jeden Tag), damit bist du mit der Dosis halt weit drüber. Zumindest meiner Meinung nach.
Zitat:
Zitat von FlowJob
Fleisch und Wurstwaren werden ja nicht erst seit gestern gegessen.
Und auch nicht erst seit gestern sterben Mensch oder bekommen Krebs.
Zivilistationskrankheiten gab es vor 150 Jahre zumindest sehr viel weniger.
Ich will hier keine Panik verbreiten, immerhin steigt die Lebenserwartung weiter und ich denke die Menschen sind insgesamt nicht kränker als früher aber sie könnten noch gesünder sein. Insbesondere was hier zum Forum passt, wenn sie sich mehr bewegen würden.
Auffallend sind die Empfehlungen an die Politik bzw. Wirtschaft. Hier wird deutlich gefordert, das man aromatische Mineralöle aus den Lebensmittelverpackungen abschafft - obwohl die Stiftung Warentest meint, es sei in geringen Mengen nicht gesundheitsschädlich.
Fleisch und Verpackungen sind verdächtigt, krebserregend zu sein. Das Fleisch sollte man in geringeren Maßen verzehren - die Verpackungen gehören aber grundsätzlich verboten. Wieso nur ? Lobbyismus ?