gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Radpumpe - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.05.2008, 08:51   #25
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Da bei den CO2-Pumpen offensichtlich die beiden SKS-Dinger ne gute Wahl sind, würde mich zusätzlich interessieren, welche Standpumpen für daheim zu empfehlen sind. Da gibt's ja doch ne gewaltige Auswahl.
Ich finde, die beste Kombi ist einfach für unterwegs eine CO2-Pumpe und für daheim ne zusätzliche, robuste Standpumpe. Wie handhabt ihr das?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 10:07   #26
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich finde, die beste Kombi ist einfach für unterwegs eine CO2-Pumpe und für daheim ne zusätzliche, robuste Standpumpe. Wie handhabt ihr das?
genau so..daheim steht ein Rennkompressor untewegs was Kleines und Leichtes
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 10:33   #27
derstoermer
Szenekenner
 
Benutzerbild von derstoermer
 
Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Oberhausen
Beiträge: 935
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich finde, die beste Kombi ist einfach für unterwegs eine CO2-Pumpe und für daheim ne zusätzliche, robuste Standpumpe. Wie handhabt ihr das?
Genauso hab ichs auch!
Im keller steht der SKS Rennkompressor und für unterwegs die Airchamp. Bin mit beiden sehr zufrieden!
__________________
We love these fuckin´exercises

<- fast-twitch.de ->
derstoermer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 11:02   #28
nuebelm
 
Beiträge: n/a
Bekommt man bei der Arichamp Rahmenhalterung auch noch eine zweite Kartusche angebracht?

Hab bei eBay ein Bild gesehen, wo es so aussah als ob der Clip nur die Pumpe aufnimmt.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 11:06   #29
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zweite Kartusche kann man an die Pumpe tapen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 13:14   #30
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Topeak Pocket Rocket taugt mir (für den Notfall)
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 13:16   #31
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Standpumpe, nachdem ich schon viele probiert habe: Topeak Joe Blow sport: günstig und wirklich gut/leicht zu bedienen/sehr genaue Anzeige!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 13:33   #32
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.598
Zitat:
Zitat von derstoermer Beitrag anzeigen
Im keller steht der SKS Rennkompressor und für unterwegs die Airchamp.
Abgesehen davon dass der Rennkompressor in meiner Wohnung an der Wand hängt - nach diversem anderen Müll nie wieder was anderes.

Robustes Metallrohr, problemlos auch mal 12-14bar, langer Pumpenschlauch, ... Hab lediglich den Pumpenkopf gegen einen kleinen abgewinkelten getauscht. Dreimal dürft ihr raten warum - passt dann ohne Adapter auf´s Scheibenrad.

Zweite CO2 Kartusche klebt bei mir meist einfach unterm Sattel. Die Airchamp steckt mitsamt Minitool und Schlauch in der Satteltasche. Pumpe am Flaschenhalter stört nur die Aerodynamik

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.