gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlenswerte CO2 Pumpe? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2015, 20:24   #25
triti
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 443
Vielen Dank Euch allen, Bestellung ist raus
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 21:01   #26
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.723
Zitat:
Zitat von mic111 Beitrag anzeigen
Ich bin wieder auf das Vorgängermodell umgestiegen, ist einfacher.
Wie viele Hübe (oder wie lange) braucht man mit ner Minipumpe (Hand), um auf 7 bar zu kommen ? Ich find Kartuschenpumpe einfach entspannter ...
Äh, die Airchamp Pro ist doch ne Kartuschenpumpe
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 21:25   #27
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.523
Ich schaffe gar keine 7 bar von Hand. Deswegen habe ich die Co2 Pumpe dabei und die wiegt auch nicht viel.

Ob es direkt ins Scheibenrad passt, hängt von der Öffnung ab. Zipp und Lightweight eher nicht. Corima klappt.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 23:17   #28
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Klingt immer noch nach 'Auf-Zu'.
Dosieren bedeutet für mich, den Befüllvorgang unterbrechen zu können, ehe die Kartusche verschossen ist und ggf. wieder aufzunehmen, um mehr reinzublasen.
Doch das funktioniert mit der Co2 Pumpe die ich hab.
Durch reindrehen der Kartusche wird sie angestochen es kommt aber noch keine Luft raus. Wenn man die Kartusche dann wieder langsam rausdreht etweicht die Luft und ist kontrollierbar.
Passt auch für Scheibenräder mit kleiner Ventilöffnung.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 00:44   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Doch das funktioniert mit der Co2 Pumpe die ich hab.
Durch reindrehen der Kartusche wird sie angestochen es kommt aber noch keine Luft raus. Wenn man die Kartusche dann wieder langsam rausdreht etweicht die Luft und ist kontrollierbar.
Passt auch für Scheibenräder mit kleiner Ventilöffnung.
Kann ich alles bestätigen, habe das gleiche Teil in der Variante von SRAM. Die scheint nur noch schwer erhältlich zu sein, aber z.B. hier mit etwas mehr Zubehör (u.a. mit Gummihülle gegen Kälte) recht günstig:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...sram+co2+twist
Größeres Bild:

http://www.cicloaffari.com/index.php...oducts_id=1015
Und entgegen der Beschreibung beim Genuine Innovations Teil tun es natürlich auch billige No-Name-Kartuschen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 07:10   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Klingt immer noch nach 'Auf-Zu'.
Dosieren bedeutet für mich, den Befüllvorgang unterbrechen zu können, ehe die Kartusche verschossen ist und ggf. wieder aufzunehmen, um mehr reinzublasen.
Geht alles super damit. Entgegen dem Uhrzeigersinn drehen --> Luft geht rein. Das ist super dosierbar. Je nachdem wie weit man dreht, geht mehr oder weniger Luft rein. Wieder voll zurückdrehen mit dem Uhrzeigersinn macht die Kartusche absolut dicht. Die Kälte ist auch kein Problem. Einfach langsam Luft einlassen. Das Patent ist ebenso einfach wie genial.
Bin fast ein wenig schockiert, dass gerade DU dieses Teil noch nicht bedient hast.

Meiner Meinung nach gibt's nix besseres. Ich hab das Ding in allen Satteltaschen und auch schon zigfach benutzt. Luft ging nie auch nur ansatzweise daneben. Dafür bräuchteste schon drei linke Hände.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 07:18   #31
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Habt ihr eine Empfehlung für eine CO2-Kartuschenpumpe für ein Scheibenrad?
Da ist ja nicht viel Platz. Ginge die von JENS-KLEVE vorgeschlagene da?
Dürfte überall gehen. Passt nämlich in die Citec Scheibe und die hat meines Wissens so ziemlich das allerkleinste Ventilloch.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2015, 07:25   #32
mic111
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Äh, die Airchamp Pro ist doch ne Kartuschenpumpe
Na klar ist das ne Kartuschenpumpe.

Mich würde nur interessieren, wie hoch der Aufwand ist, mit einer Mini Handpumpe ausreichend Luft in einen Reifen zu bekommen.
Wenn man im Wettkampf bei Puls 180 auch noch selber pumpen muss ... darauf hätte ich keinen Bock. Und ehrlich gesagt auch nicht darauf es auszuprobieren ...
mic111 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.