gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbellängen Unterschiede und Mathe - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2015, 15:43   #25
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
das Thema ist glaube ich geklärt. Ich wollte es einfach nur verstehen, was es mit den Kurbellängen auf sich hat.
Ok passt . War nur verwundert...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 15:53   #26
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
das Thema ist glaube ich geklärt.
Glaub ich nicht!
Zumal hier teils noch irreführend Sachen stehen:
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Da du theoretisch weniger Kraft brauchst, wenn die Kurbel länger wird, kannst du einen schwereren Gang fahren und bist dadurch schneller.
Das kann man so nicht sagen.
Ok, sagen kann man's, aber es stimmt natürlich nicht. Sonst würde ja jeder die längstmöglichen Kurbeln fahren. Tut aber nicht jeder, weil's i.d.R. nix bringt.

Dazu kommen noch einige eindeutige Nachteile längerer Kurbeln:
- Kollisionsgefahr Pedal - Boden
- Kollisionsgefahr Fuß - Vorderrad
- (minimal) mehr Gewicht
- (minimal) mehr Luftwiderstand

Also, ich müsste schon SEHR gute Gründe haben, um auf längere Kurbeln zu wechseln. Hab ich aber nicht.

Und auch ich wüsste immer noch gern Deine aktuelle Kurbellänge ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 17:41   #27
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Dazu kommen noch einige eindeutige Nachteile längerer Kurbeln:
- Kollisionsgefahr Pedal - Boden
- Kollisionsgefahr Fuß - Vorderrad
- (minimal) mehr Gewicht
- (minimal) mehr Luftwiderstand
Ich fahre 180er Kurbeln und kann davon nichts bestätigen.

Damit du den Boden erreichst müsstest du schon noch längere Kurbeln fahren und extreme Schräglagen.

Ich hab Schuhgröße 48 und komme trotzdem nicht zum VR, wobei es sicher Rahmen mit wenige Vorlauf gibt bei denen sich das ausgehen kann, aber als grundsätzliches Problem kann man das nicht sehen.

Mehr Gewicht kann man nicht entkräften, ist aber auch wirklich zu vernachlässigen.

Selbes gilt für die Aerodynamik, wobei man hier durch die meist in Zusammenhang mit einer längeren Kurbel geringeren Trittfrequenz sich das durch weniger Verwirbelungen und weniger Reibungsverluste wieder ausgleichen.

Ich kann nur jeden raten auch mal andere Kurbellängen zu probieren und sehen wie es einem gefällt.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 23:52   #28
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Hier mal ein paar spontane Gedanken zur Kurbel-Thematik:

Man erkennt eigentlich an den Extrema wie der Hase läuft.
Die "ideale" (Hüftwinkel-)-Sitz-Position hätte man mit einer Kurbellänge von 0. Der Haken dabei, man bräuchte unendl. viel Kraft oder eine unendlich kleine Übersetzung mit einer unendlich hohen Tretfrquenz verglichen mit einer Kurbel Länge > 0.
Also würde ich mal sagen: kurze Kurbeln sind was für ungelenke Kraftbolzen oder für HF-Treter.

Außerdem hätte ein konstanter Hüftwinkel beim Treten womöglich den Nachteil, dass weniger verschiedene Muskelfasern aktiviert werden, folglich verrichten sie die ganze Arbeit, während andere Fasern brach liegen.

Eine hinreichend lange Kurbel kriegt man irgendwann nicht mehr über den Totpunkt.
So bleibt es ein Kompromiss, je länger die Kurbel umso größer der Hüftwinkelbreich beim Treten, also gute Winkel und schlechte Winkel während eines Kurbelumlaufs.
Dafür sind aber über eine Umdrehung verschiedenere Fasern am arbeiten, d.h mehr Abwechslung und also mehr Gelegenheit zur Erholung für die gerade ungenutzten Fasern.
(Keine Ahnung ob das nun wirklich stimmt - sind nur Gedanken)

PS: Ich fahr 'ne 175-er weil die halt am Rad hing. Meine TF ist ca. 70, dieses schnelle Gekurbele hab ich mir irgendwie abgewöhnt.
Schöne Grüße
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (01.05.2015 um 00:02 Uhr).
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2015, 00:21   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Ich fahre 180er Kurbeln und kann davon nichts bestätigen.

Damit du den Boden erreichst müsstest du schon noch längere Kurbeln fahren und extreme Schräglagen.

Ich hab Schuhgröße 48 und komme trotzdem nicht zum VR, ...
Du solltest aus deinen n=1 keine Regeln ableiten wollen.
Ich hab in meinen Jugendtagen sehr häufig Verfolger irritiert und schockiert, indem ich das Rad über die kurveninnere, untenstehende Kurbel aus- und ums Eck gehebelt hab.
Ne 170er, wohlgemerkt und ich hatte nicht den Eindruck, viel Schräglage dazu benötigt zu haben.
Zu der Zeit gabs spezielle Kriteriumpedale, die unten angeschrägt und möglichst schmal waren, um bei mehr Schräglage noch treten zu können.
Nicht ohne Grund...

Dann hab ich Schuhgrösse 40/41 und komme bei einigen Rädern sehr wohl und unangenehm häufig ans Vorderrad bei den Geschichten, die ich aufm Rad spiel.
Da du passend zur Schuhgrösse wohl auch grösser als ich sein dürftest, wunderts mich natürlich nicht, dass du damit bei deiner wahrscheinlichen Rahmengrösse keine Probleme damit haben dürftest.
Aber was die Schräglagenfreiheit angeht: wenn du noch nie mitm inneren Pedal aufgesetzt hast, geht noch was, definitiv...


Und letztlich wollt ich noch kurz anmerken, wie ich schon wieder in mich reingrinse, weil sich bei der Erwähnung eines Radanpassers sofort einige ohne jeglichen Ansatz von Detailkenntnis anmassen meinen zu müssen, die Aussagen selbigens gleich mal pauschal in Zweifel zu ziehen.
Natürlich unter leiser Anfrage nach der Körpergrösse und wie zu erwarten keineswegs nach den Längen von Ober- und Unterschenkel.
Heidewitzka.
N paar Bilder wären selbstverfreilich total hilfreich.
Am besten frontal von vorne, da ist die Diagnose dann ja nämlich schon vorab hundertpro klar: kein Knie- oder Fusswinkel (obwohl, hat der schonmal jemanden interessiert?) erkennbar, Sitz damit viel zu hoch, Kurbel zu lang, zu kurz, oder, ... egal, irgendwas iss ja immer, was der Fachmann am realen Objekt versiebt hat und nur die Schwarmintelligenz eines Forums aus der Ferne einwandfrei hinzukriegen in der Lage ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2015, 08:23   #30
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Du solltest aus deinen n=1 keine Regeln ableiten wollen.
Ich wollte bzw hab ja keine Regeln aus meinen Erfahrungen abgeleitet.

Eigentlich wollte ich nur sagen das die Gründe von LidlRacer etwas aus der Luft gegriffen sind da, wie du ja auch selbst schreibst, die genannten Probleme auch mit kurzen Kurbeln bzw oft durch ungünstige Konstellationen auftreten.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2015, 08:45   #31
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zum OT des Pedal-Bodenkontakts:
mein altes Pinarello slx 7-fach hatte Campa Record 170 Kurbeln (und so schöne Bremsen mit so nem blauen "Edelstein" (wahrscheinlich ein konserviertes poliertes Halsbonbon)) und Look-Knarz-Pedale, so schwarze Klumpen, die hatten einen ziemlich bauchigen Hohlkörper wenn ich mich recht erinnere.
Mit denen bin ich auch regelmäßig eckig um die Kurve "gestelzt", will sagen, die setzten auch bei wenig Schräglage auf und man hatte das Gefühl das Hinterrad in die Luft zu hebeln
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2015, 13:07   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
...(und so schöne Bremsen mit so nem blauen "Edelstein" )...
Cobalto.
Wennst die noch hast, konservier sie gut. Da kannste dereinst deinen Ruhestand 'mit finanzieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.