Am Ende des Tages ist es mir persönlich komplett wumpe, wie sich jemand entscheidet.
Das nehm ich niemandem ab und lege im Vorfeld nur dar, wie ich mich nicht entscheiden würde.
Das halte ich jedoch für andere in keiner Weise bindend.
War ja nicht bös gemeint (im Gegenteil). Da ich selbst keine Ahnung hab, muss ich halt irgendwem vertrauen... Aber weit entfernt davon, dass ich dann mit Vorwürfen komme, wenn's mal nicht passt!
Meine Taktik für ein ähnliches Anforderungsprofil:
Aluclincher für Winter bis Mallorca-TL und Schlechtwetterötztaler - in meinem Fall die Dura-Ace, aber da gibt es inzwischen bessere Varianten, wie oben genannte selbst kombinierte Räder.
Für die Sommersaison bisher Zipp 404, nun Zipp 303 als Schlauchreifen - es gehen dann auch prima deine günstigen FFWD
Nachteil: Man muss die Bremsbeläge tauschen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Von meiner Seite noch zwei kurze Einwürfe:
1. Für die meisten Strecken, Fahrprofile und Einsatzbereiche schlägt der Faktor Aerodynamik (und Komfort) deutlich den Faktor Gewicht. Auch im Gebirge.
2. Die geschilderten Nachteil bzgl. Bremsperformance von Carbon kann ich nicht pauschal bestätigen. Ich bin bislang selbst (und das auch bei Nässe!) Carbon-Felgen von Zipp, Mavic, Reynolds, Xentis und DT-Swiss gefahren. Genau in dieser Reihenfolge würde ich die Teile auch einsortieren. Die Zipp 303 Firecrest bremsen auch bei Nässe mit den (sauteuren) original Zipp-Platinum-Belägen definitiv besser als meine 1450 Gramm schweren Alu-Clincher mit Shimano-Belägen, diese Kombi bin ich bei der Transalp gefahren. Die beiden letztgenannten würde ich hingegen eher nicht mehr im Regen fahren wollen, auch mit den empfohlenen gelben Swissstop-Bremsbelägen kam die Bremsleistung nicht wirklich auf der Straße an.
Von meiner Seite noch zwei kurze Einwürfe:
1. Für die meisten Strecken, Fahrprofile und Einsatzbereiche schlägt der Faktor Aerodynamik (und Komfort) deutlich den Faktor Gewicht. Auch im Gebirge.
2. Die geschilderten Nachteil bzgl. Bremsperformance von Carbon kann ich nicht pauschal bestätigen. Ich bin bislang selbst (und das auch bei Nässe!) Carbon-Felgen von Zipp, Mavic, Reynolds, Xentis und DT-Swiss gefahren. Genau in dieser Reihenfolge würde ich die Teile auch einsortieren. Die Zipp 303 Firecrest bremsen auch bei Nässe mit den (sauteuren) original Zipp-Platinum-Belägen definitiv besser als meine 1450 Gramm schweren Alu-Clincher mit Shimano-Belägen, diese Kombi bin ich bei der Transalp gefahren. Die beiden letztgenannten würde ich hingegen eher nicht mehr im Regen fahren wollen, auch mit den empfohlenen gelben Swissstop-Bremsbelägen kam die Bremsleistung nicht wirklich auf der Straße an.
Danke für den Beitrag! Punkt 1 - warum glaubst du das? Bergauf wird wohl die Aerodynamik nicht so wichtig sein, bergab hat mich dort, wo ich im Feld bin, noch nie jemand abgehängt, und im Flachen hoffe ich, eine Gruppe zu haben! (Ja gut, am Anfang bin ich Radmarathons gerne im Stil "150-250km EZF" gefahren, aber inzwischen kriege ich es meist gut hin, in den entscheidenden Momenten bisschen anzudrücken, um ne gute Gruppe zu erwischen...)
Punkt 2 - muss man halt alles auch bezahlen können... entsprechend zusammengebaute leichte Alu-Clincher wiegen kaum mehr als Zipp 202 und der gesamte LRS kostet weniger als ein Zipp Vorderrad...
Danke für den Beitrag! Punkt 1 - warum glaubst du das? Bergauf wird wohl die Aerodynamik nicht so wichtig sein, ...
Doch. Sobald du schneller als (ich glaub) 12 oder 15km/h bist, überwiegen die aerodynamischen Vorteile auch am Berg nen Gewichtsnachteil.
Da wendeste dich am besten mal an Klugschnacker;- als alter Physikus kann der dir sicher die Zahlenwerte grob umreissen.
Auch ansonsten bin ich relativ nah bei CHA23. Ich hab hier einige Leute, die zB. die letztjährige Transalp mitgefahren sind.
Auf meine Frage nach der Bremserei in den Regenschlachten: Schulterzucken, "geht scho" oder "musst halt früher bremsen".
Auch wenn Alu definitiv besser bremst, ist Carbon und die damit verbundene Bremswirkung einfach Standard da, wo du dich rumtreibst (hoffentlich).
Wennst da im Feld mit Alu ankerst, hätte ich eher Angst, dass dich von hinten einer abräumt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!