Zitat:
Zitat von Thorsten
|
Ja, guter Versuch.
Ändert aber nix an der Tatsache, dass im Querfeldein die (meisten) Räder einmal pro Runde abgespritzt werden und der Dreck am Zug entlang vom Unterrohr das keinere Übel darstellt gegenüber der Verlegung am Oberrohr, wo man zum Schultern oder Tragen hinfasst oder das Ding auf der Schulter hat.
Der Top-Pull-Umwerfer von Shimano ist ähnlich sinnlos wie Campas Drahtreifenfelgen mit zusätzlicher Nabendichtung.
Wers ernst meint und keine Sponsorenbürde mit sich rumschleppt, schaltet eh mit Di2...
Zum Spazierenfahren ists komplett egal.
Da reichts, beim Kettenschmieren gleich noch nen Spruz Öl auf die Seilrutsche zu geben.
Ob der Zug oben ans Ober- oder Unterrohr geführt wird, ist gerademal komplett egal, langfristig und ohne Pflege ist die Umlenkung vom Ober- ans Sitzrohr aber deutlich problematischer als die Seilrutsche vom Unterrohr zum Umwerfer, weil der Dreck bei jedem Schaltvorgang abbröseln kann statt zunehmend den Zug bzw. die Aussenhülle zuzusetzen.
Ich würds auf keinen Fall anders bauen als untenrum, und zwar nicht, weils ausser von Shimano keinen Rennradumwerfer mit Toppull gäb...
Ich würd das Merida dennoch nicht nehmen, schon alleine wegen der FSA-Kurbel nicht und den DT-Rädern. Ausserdem fehlen fürn Hobbybereich unds Wintertraining Gewinde an der Forke für Schutzbleche.