gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Zielzeit 1,5k Swim im Freiwasser vs. Hallenbad - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2015, 20:28   #25
spirnix
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2011
Beiträge: 117
Danke für den Tip mit dem CSS, kannte ich nicht!
spirnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 20:36   #26
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Es ist allerdings aktuell ein Rechenfehler auf der css-Seite. 2.00 min. kann nicht stimmen
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 06:12   #27
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
Habe meine Zeiten eingegeben und die wurden richtig ausgerechnet. Die scheinbar hohe Pace von 2min kommt halt durch die hohe Differenz zw. den dem (fiktiven)200m- und dem 400m-Ergebnis zustande. Ganz abwegig ist das eigentlich ja nicht, wenn man bedenkt, daß scheinbar ein Defizit auf allen längeren Strecke hier vorliegt. Daraus ergibt sich eine langsamere Pace um die Ausdauer aufzubauen. Sprinix kann es ja verwenden oder eben nicht. Da es "nur" ein (computer)errechneter Wert ist, ist dieser allemal angreifbar. Da hilft nur der Spruch: Probieren geht über studieren.

Bei mir passen die Empfehlungen bislang. Vom Verein schwimmen wir dieses Jahr aber auch komplett nach der SwimSmooth-Philosophie.


LG
triconer
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 08:02   #28
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.930
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich denke auch, dass deine 2min unterschied zwischen "all out" und "locker" nur im anschwimmen und im auskotzen auf den letzten 800m entsteht. die "reisegeschwindigkeit" unterwegs ist sicherlich fast identisch.
Wie kommst Du auf 2min ?

Bitte nicht meine Zeiten von den verschiedenen Jahren miteinander vergleichen. Es gab eigentlich nur ein Jahr, in dem ich gezielt auf die 3,8km trainiert habe, und das war für die volle Strecke inkl Rad und Lauf.
Alle anderen Jahre (Staffel) bin ich teilweise komplett ohne Training geschwommen und war dann "nur" 1-2min schneller oder halt auch langsamer, obwohl ich all out geschwommen bin.

Wenn ich ich auf die 3,8km wieder trainieren würde, dann wäre die Zeitdifferenz zwischen "all out" und "locker ´ne Stunde" sicher bei etwa 6-7min. (Zum Vergleich: Für all out auf ein Stunde im 25er Becken stehen bei mir über 4600m!)
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 09:06   #29
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.413
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Habe meine Zeiten eingegeben und die wurden richtig ausgerechnet. Die scheinbar hohe Pace von 2min kommt halt durch die hohe Differenz zw. den dem (fiktiven)200m- und dem 400m-Ergebnis zustande. Ganz abwegig ist das eigentlich ja nicht, wenn man bedenkt, daß scheinbar ein Defizit auf allen längeren Strecke hier vorliegt. Daraus ergibt sich eine langsamere Pace um die Ausdauer aufzubauen. Sprinix kann es ja verwenden oder eben nicht.
Also wenn du 400 m in 6:40 schafft, dann schaffst du meiner Meinung nach (zumindest wenn du mal 2 Monate Ausdauer trainierst) einiges unter 2 min / 100 m in einem WK.

1:45 -01:50 sollten relativ locker drin sein.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 09:11   #30
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Zitat:
Zitat von triconer Beitrag anzeigen
Habe meine Zeiten eingegeben und die wurden richtig ausgerechnet. Die scheinbar hohe Pace von 2min kommt halt durch die hohe Differenz zw. den dem (fiktiven)200m- und dem 400m-Ergebnis zustande. Ganz abwegig ist das eigentlich ja nicht, wenn man bedenkt, daß scheinbar ein Defizit auf allen längeren Strecke hier vorliegt. Daraus ergibt sich eine langsamere Pace um die Ausdauer aufzubauen. Sprinix kann es ja verwenden oder eben nicht. Da es "nur" ein (computer)errechneter Wert ist, ist dieser allemal angreifbar. Da hilft nur der Spruch: Probieren geht über studieren.

Bei mir passen die Empfehlungen bislang. Vom Verein schwimmen wir dieses Jahr aber auch komplett nach der SwimSmooth-Philosophie.


LG
triconer
Hast Du es mal manuell mit der angegebenen Formel nachgerechnet?
Ich komme leider frühestens heute Abend dazu. Ich habe auch schon öfters meine css Werte errechnet. Bisher stimmten sie auch, passen aber gar nicht zu dem Beispiel.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 10:40   #31
triconer
Szenekenner
 
Benutzerbild von triconer
 
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 1.506
@MattF: Die 2 min ist der theoretische CSSwert von spirnix.

FMMT: Manuell nicht nur per Calculator. Überprüft du das heute abend. Würde mich sehr interessieren. Habe beide Werte von spirnix wie auch Schwimmbädern eingegeben.

LG
Triconer
triconer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 14:15   #32
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.964
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
DAS ist doch genau der Punkt. Du kannst nicht einfach schneller Schwümmen, denn sonst übersäuerts du, man muss aber danach noch weiter. Schonmal beobachtet das Schwimmer nach dem Wettkampf aus dem Becken kommen und sich kaum noch bewegen können? Das geht als Triathlet natürlich nicht.......
ich trau mich wetten, wenn die 1500m schwimmer die letzten 100 meter so wie die 1400m davor schwimmen würden, könnten die auch sofort weitermachen. und die erholungszeiten gerade im schwimmen sind exorbitant kurz. ich hoffe du hast auch shcon beobachtet, dass bei zb olympia von manchen athleten teilweise 2-3 rennen in 30 minuten geschwommen werden. da kann mir niemand erzählen, dass die nach einem rennen noch minutenlang fix und fertig im halbkoma liegen. das mit dem sich nicht bewegen können habe ich ehrlich gesagt noch nie beobachtet. im gegensatz aber dazu, das direkt noch am beckenrand bereits die ersten interviews gegeben werden können.

man muss ja auch bedenken, dass dann von niemandem eine maximalleistung beim radanfahren verlangt wird. sprich kein mensch fährt wie ein bahnsprinter los, sondern dort findet jeder erst mal seinen rhythmus. und das dabei angeschlagene tempo ist aus meienr sicht eben unabhängig davon, ob vorher 100% oder nur 90% geschwommen wurde. also würde ich immer 100% schwimmen. wobei 100% im triathlon eben ohne endspurt bedeutet, was aus meiner sicht der wesentliche unterschied zum soloschwimmen ist. die pace unterwegs sollte annähernd gleich sein wie beim soloschwimmen.

Geändert von NBer (23.01.2015 um 14:24 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.