Gerne nochmal Sebastian Kienles Zitat, zur Vergleichbarkeit.
Zitat:
Deswegen darf man bei solchen Wahlen nie danach gehen, wie viel ich für den Erfolg gearbeitet habe. Und es ist interdisziplinär gar nicht möglich, sportliche Leistung objektiv zu messen.
Wieso ist im übrigen SK übergangen worden?
Er hat den 5. Platz erreicht, daß ist doch aller Ehren wert.
Nur weil hier mal wieder die üblichen Verdächtigen keine Argumente abliefern
offtopic on
Und dann noch ne Anmerkung zum Schönreden der unzähligen Dopingkontrollen der DTU. Wie hilfreich diese Kontrollen sind, weiß man spätestens seit Hajo Seppelts Film über die russischen Leichtathleten.
Ich kann es nicht mehr hören
Dazu DAS Zitat von Albert Einstein:
"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."
...
offtopic on
Und dann noch ne Anmerkung zum Schönreden der unzähligen Dopingkontrollen der DTU. Wie hilfreich diese Kontrollen sind, weiß man spätestens seit Hajo Seppelts Film über die russischen Leichtathleten.
...
offtopic out
Die DTU macht keine Trainingskontrollen, sondern die NADA. die Verbände geben sie in Auftrag und finanzieren sie. Und du willst jetzt nicht allen Ernstes die von Seppelt in Russland beschriebenen Zustände der russischen RUSADA und des dortigen Leichtathletikverbandes auf die Situation des Leistungsportes in Deutschland, speziell im Bereich Triathlon, übertragen?
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Seppelt. den ich sehr schätze, in dem von dir erwähnten Film irgendeinen Hinweis machte, der so zu interpretieren war. Und auch in dem sehr ausführlichen Gespräch bei Arne im vergangenen Jahr wurde die DTU von Seppelt nicht wegen ihrer Trainingskontrollhäufigkeit kritisiert.
Was sollte mich in der heutigen Zeit jetzt glauben machen, dass diese Wahl nicht von irgendwo gesteuert, beeinflusst oder getürkt wird?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Was sollte mich in der heutigen Zeit jetzt glauben machen, dass diese Wahl nicht von irgendwo gesteuert, beeinflusst oder getürkt wird?
Kathrin Müller-Hohenstein hat sich in ihrer Anmoderation gleich mal bemerkenswert selbstironisch von der Wahl an sich distanziert ( "Eine Wahl? auch noch im ZDF? ich weiß, was Sie da draußen jetzt denken..." ).
Wer da aber alles mitwählen darf und ob die Stimme eines gut informierten vollzeitbeschäftigten Sportredakteurs der SZ genauso viel zählt wie die Stimme des stundenweise beschäftigten freien Mitarbeiters des Uckermarkschen Volksboten, der die dortige Sportseite mitbetreut, weiß ich aber auch nicht und alleine deswegen muss man das Wahlergebnis auch nicht über-interpretieren.
Da sieht man mal wieder die Wertschätzungen der einzelnen Sportarten.
Diese Kritik kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen... Immerhin ist Sebi vor einem Skispringer und vor einem Formel1-Fahrer, beides, gerade in den öffentlich rechtlichen, sehr populäre Sportarten.
Zu den Kontrollen: Ich habe da zwar weniger Ahnung von, aber werden nicht viele Kontrollen über die internationalen Verbände abgewickelt?
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Ja. Und ich kann sie nicht mal ansatzweise nachvollziehen.
Applaus. Damit ist alles gesagt....außer, dass Harting nicht nur ein scheinbar starker Diskuswerfer, sondern auch ein talentierter Selbstdarsteller ist. Wenn das -scheinbar zum dritten Male- wahlentscheidend war, hat er aus seiner und Sicht der Journalisten alles richtig gemacht.
Glückwunsch...an den biederen, angepassten Sportsoldaten (mit dem "Ein-klein-bißchen-Revoluzzer-und-mit-Ecken-und-Kanten-Image").
Diskussionen gab es bei dieser Wahl übrigens im Nachgang schon immer. Wer erinnert sich noch an die 80er, als mehrere Jahre hintereinander Michael Groß -völlig zu Recht- gewann, aber ein ums andere mal bis auf einziges mal kurz vor Karriere-Ende die Preisverleihung schwänzte, weil anderntags ein (für einen Weltrekordler vrgleichsweise unwichtiger) Mannschaftswettkampf des EOSC Offenbach terminiert war und er nebenbei auch andeutete, dass ihm derartige Preise und Ehrungen kaum etwas bedeuteten.
Damals waren die Funktionäre und Journalisten so richtig sauer uund beleidigt
Damals waren die Funktionäre und Journalisten so richtig sauer uund beleidigt
Ich habe die Leistungen von Michael Groß bewundert als ich keinerlei Ahnung vom Schwimmen hatte und nicht wußte wie "Doping" geschrieben wird. Und schon damals fand ich seine "stick it to the Man!" Einstellung sehr sympathisch und nachahmenswert. Für mich, mit den verbleibenden Resten meiner damaligen Naivität, einer der wirklich großen (no pun intended) Sportler.