Dürfen auch Frauen starten und falls ja, welche Bekleidungsvorschriften gelten?
Was genau war die Frage?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was soll sich denn ändern zum aktuellen Stand? Es kann eigentlich nur besser werden. Aktuell gibt es genau ein Rennen im Jahr was wirklich zählt. Hawaii. Als ob das für einen gefährdeten Personenkreis nicht Grund genug wäre.
Diese Aufdenradsportzeigerei wird langsam albern. 100 m Finale... Seit Jahrzehnten alle voll. Kugelstossen... Ich lach mich schlapp. Skilanglauf... Da war mit Finnland schonmal nen ganzer Verband gesperrt. Gewichtheben... Keine Fragen. Langstreckenlaufen... Kann man sich trotz abenteuerlicher Zustaende im afrikanischen Antidopingkampf ja mal die Positivlisten reinziehen (haben die aus der dritten Reihe im Busch gefunden - wers glaubt) Huetthaler, Weiß, Kraft... Ach so, wen interessiert es ob im Fußball Proben verloren gehen oder ob es lächerliche Ausreden gibt, wenn man dann mal wen erwischt. Es geht doch nur um den öffentlichen Aufschrei. Wenn man das mal ausblendet kann man ja nochmal drüber nachdenken, wie das mit dem Geldverdienen im Sport so ist.
Grundsätzlich wird sich also nichts verändern wenn es nun ein Rennen gibt, wo es halt mal nen bisschen mehr gibt. Entweder die haben schon vorher geschmissen oder sie tun es dann auch nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was soll sich denn ändern zum aktuellen Stand? Es kann eigentlich nur besser werden. Aktuell gibt es genau ein Rennen im Jahr was wirklich zählt. Hawaii. Als ob das für einen gefährdeten Personenkreis nicht Grund genug wäre.
Diese Aufdenradsportzeigerei wird langsam albern. 100 m Finale... Seit Jahrzehnten alle voll. Kugelstossen... Ich lach mich schlapp. Skilanglauf... Da war mit Finnland schonmal nen ganzer Verband gesperrt. Gewichtheben... Keine Fragen. Langstreckenlaufen... Kann man sich trotz abenteuerlicher Zustaende im afrikanischen Antidopingkampf ja mal die Positivlisten reinziehen (haben die aus der dritten Reihe im Busch gefunden - wers glaubt) Huetthaler, Weiß, Kraft... Ach so, wen interessiert es ob im Fußball Proben verloren gehen oder ob es lächerliche Ausreden gibt, wenn man dann mal wen erwischt. Es geht doch nur um den öffentlichen Aufschrei. Wenn man das mal ausblendet kann man ja nochmal drüber nachdenken, wie das mit dem Geldverdienen im Sport so ist.
Grundsätzlich wird sich also nichts verändern wenn es nun ein Rennen gibt, wo es halt mal nen bisschen mehr gibt. Entweder die haben schon vorher geschmissen oder sie tun es dann auch nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
...
Grundsätzlich wird sich also nichts verändern wenn es nun ein Rennen gibt, wo es halt mal nen bisschen mehr gibt. Entweder die haben schon vorher geschmissen oder sie tun es dann auch nicht.
Es gibt nicht ein Rennen mehr, bei dem in diesen Dimensionen Preisgeld ausgeschüttet wird, sondern drei Rennen, jedes davon allein genommen mit einem Preisgeld knapp unter Kona-Niveau.
Und dann gibt es noch eine Gesamtwertung der Triple Crown-Serie, in der es nochmal zusätzlich 1,5 Mio USD zu verdenen gibt.
Das ist in der Summe fünfmal soviel wie es in Kona an Preisgeld zu verdienen gibt und somit ist der Ausdruck "Game-Changer", den Felix benutzt hat nicht ganz verkehrt.
Dürfen auch Frauen starten und falls ja, welche Bekleidungsvorschriften gelten?
Am liebsten Einteiler, bei Zweiteiler max. 7,5" Haut am Bauch sichtbar. Und an den Beinen müssen 7,5 cm/Zoll (weiss die Einheit nimmer) mit Stoff bedeckt sein, also keine Anzüge, die im Schambereich Bikini-like geschnitten sind.
So stand es meines Wissens nach ungefähr in den Wettkampf-Vorschriften.
Finde ich sogar recht entgegenkommend - ich denke das ist für die dortige Bevölkerung schon extrem locker, oder?
Geändert von craven (08.12.2014 um 10:28 Uhr).
Grund: Schreibfehler entfernt
Was soll sich denn ändern zum aktuellen Stand? Es kann eigentlich nur besser werden. Aktuell gibt es genau ein Rennen im Jahr was wirklich zählt. Hawaii. Als ob das für einen gefährdeten Personenkreis nicht Grund genug wäre.
Gut, ein Rennen was zählt.
Aber viele Rennen, die man bestreiten muss, um an diesen Rennen teilzunehmen. Die Rennen über das ganze Jahr verteilt sind eine größere Belastung und fördern sicher die Überlegung, wie man die Regeneration beschleunigen kann.
Jetzt hat man zwei Rennserien. Die eine mit dem größeren Ansehen im Falle einer Teilnahme und eines Sieges (Hawaii) und die andere, bei der es die Kohle gibt (Challenge). Da wird mehr als einer versuchen, alles mitzunehmen. Die Saison wird also nicht nur länger mit dem Finale im Dezember in Bahrain statt wie bisher im Oktober mit Hawaii, sondern auch stressiger, weil man sich für beide Wettkämpfe qualifizieren will/muss oder einfach die Kohle mitnehmen will. Der Wunsch nach einer schnelleren Regeneration dürfte sicher nicht kleiner werden.
Jetzt hat man zwei Rennserien.
[...]
Der Wunsch nach einer schnelleren Regeneration dürfte sicher nicht kleiner werden.
Matthias
Aber einfach kein großes zweites Rennen aufzubauen, weil sonst die Sportler zum Dopen animiert werden, ist ja auch die falsche Schlussfolgerung...
Dann müssten im Umkehrschluss im Dopingkampf einfach Hawaii bzw große Preisgelder abgeschafft werden, damit keiner einen Anreiz zum Dopen hat.
Und selbst dann würden noch etliche was einwerfen.
Aber einfach kein großes zweites Rennen aufzubauen, weil sonst die Sportler zum Dopen animiert werden, ist ja auch die falsche Schlussfolgerung...
Dann müssten im Umkehrschluss im Dopingkampf einfach Hawaii bzw große Preisgelder abgeschafft werden, damit keiner einen Anreiz zum Dopen hat.
Und selbst dann würden noch etliche was einwerfen.
Ich hab' ja nicht geschrieben, dass ich gegen Konkurrenz bin. Konkurrenz belebt sicher das Geschäft. Soweit ich weiß, gab' es doch auch einmal ein Jahr, in dem viele Profis lieber nach Nizza pilgerten als nach Hawaii, weil's da mehr Preisgeld gab'. Im Folgejahr hob Hawaii dann das Preisgeld auch kräftig an. Mal schauen, wie die WTC reagiert. Ich befürchte allerdings, dass man noch mehr versuchen wird, Athleten an die eigene Rennserie zu binden. Aber das ist eine andere Baustelle.
Mein Kommentar war nur auf die Dopingversuchung bezogen. Die erste Garde der Profis kann es sich sicher erlauben, einzelne Rennen beider Serien mitzunehmen bzw. zwischendrin welche auszulassen. Ich nehme mal an, dass z.B. Kienle was die Hawaiiteilnahme 2015 angeht, keine schlaflosen Nächte haben wird. Ebenso wird er sicher, spätestens nach dem Hawaiisieg, nicht unbedingt auf den Bahrain-Siegerscheck angewiesen sein, um die nächste Saison zu finanzieren. Es gibt aber jetzt schon eine Menge Triathleten, die das Jahr über etliche Wettkämpfe mitmachen müssen, um überhaupt nach Hawaii zu kommen, selbst Topathleten, wenn sie mal Pech hatten, siehe z.B. die Raelerts. Die müssen das ganze Jahr mehr oder weniger durchpowern, um nach Hawaii zu kommen. Und jetzt gibt's 'ne zweite Serie, die auch lukrativ ist, aus finanzieller Sicht sogar noch lukrativer. Entweder fährt man dann in Zukunft eingleisig und sagt "Challenge oder Hawaii", wobei es den Sponsoren sicher schwer zu vermitteln ist, dass man Hawaii auslässt, oder man fährt zweigleisig. Und in letztem Fall muss man dann schauen, wie man vernünftig regeneriert. Und hier sehe ich eine recht große Versuchung, nachzuhelfen.