gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warnung vor Aqua Sphere Anti Fog Spray - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2014, 09:44   #25
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Swedish Goggles sind natürlich "cool" aber auch sehr unkomfortabel, zumindest bei mir.
Und das waren die Preise für die Schwedenbrille mit Antifog-Beschichtung. Die "normalen" kriegste für 2,50-3€. Einmal etwas zeit investiert, um sie richtig einzustellen, danach alle andere genauso eingestellt. Nie Probleme damit gehabt. Eine war früher für Beckenwettkämpfe reserviert, weil ich bei den Rettungsschwimmwettkämpfen eine gute Sicht brauchte (Rettungspuppe am Boden sehen, Hindernis in der Bahn richtig anpeilen) und bei der das Gummi straffer war für den Startsprung. Ansonsten mehrere mit relativ lockerem Gummi immer dabei.

Passen aber eben nicht jedem, das stimmt schon. Was ich aber grundsätzlich meinte: Der Durchschnittstriathlet gibt pro Jahr etliche Euro für neue Laufschuhe, Verschleißteile am Rad, neue Klamotten etc. aus, von Trainingslager und Startgebühren mal ganz zu schweigen, und dann wird hier wegen den Kosten einer Schwimmbrille rumgejammert, die auch wenn man eine teure Brille nimmt, nicht mehr als 30€ betragen?

Zitat:
Zitat von treppenläufer Beitrag anzeigen
Das beste Mittel gegen beschlagen ist Zahnpasta. Funktioniert bei Schwimm und Taucherbrillen und hält Stunden.

Zahnpasta auftragen und ordentlich auswaschen und man kann 3h Schwimmen, Tauchen was auch immer.
Genau, die Schleifpartikel in der Zahnpasta sind richtig gut für die Beschichtung und die Oberfläche der Gläser.

Ich kann aus meiner Tauchausbildung noch als Tipp Spüli und Senf beitragen. Hab' aber beides selten beim Schwimmen dabei und deshalb keine praktische Erfahrung damit.

Auch wenn ich mich wiederhole: Der größte Feind ist das ständige Auf- und Absetzen am Rand bei jeder Pause. Wenn ich die Brille einmal mit spucke ausreibe und aufsetze, hab' ich normalerweise die komplette Einheit freie Sicht, außer eben, ich bin der Meinung bei jeder Intervallpause die Brille absetzen zu müssen, um auf die Uhr zu schauen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 09:54   #26
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
...

Swedish Goggles sind natürlich "cool" aber auch sehr unkomfortabel, zumindest bei mir.
Da bist du auch nicht allein, wenn ich mir allein die 5 regelmäßigen Schwimmer in unserer Familie, die übrigen Triathleten bei uns im Verein und diejenigen, die an einer durchschnittlichen Startlinie stehen, ansehe.

Athleten mit Schwedenbrillen sind da eher die Ausnahme. Ich habe es ein paar mal probiert, bin aber nie richtig damit zurecht gekommen.
Interessanterweise hat meine Frau in den 10 Jahren ihrer Schwimmerkarriere Schwedenbrillen tragen können und jetzt im "etwas gesetzteren" Alter findet sie sie zu unbequem. Scheint also da evt. einen Zusammenhang zu geben.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 10:35   #27
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Da bist du auch nicht allein, wenn ich mir allein die 5 regelmäßigen Schwimmer in unserer Familie, die übrigen Triathleten bei uns im Verein und diejenigen, die an einer durchschnittlichen Startlinie stehen, ansehe.
Die Startlinie würde ich aus der Aufzählung herausnehmen, weil die ein Sonderfall ist.

Ich selbst trage im Training am liebsten eine Schwedenbrille weil die bei mir super sitzt. Ohne Band bleibt die nach leichtem Andrücken ca. 15 Sekunden auf den Augen bevor sie herunterfällt, das habe ich bei keiner anderen. Dadurch kann ich auch das Band relativ locker lassen, es schneidet so gut wie überhaupt nicht ein und ich habe keine Augenränder nach dem Schwimmen.

Im Wettkampf trage ich allerdings eine Zoggs Predator weil es sehr schmerzhaft ist und u.U. auch schneller blutet wenn man eine aufs Auge bekommt während man eine vergleichsweise harte Schwedenbrille trägt.
Allerdings ist auch das Schwimmbad nicht völlig ungefährlich, wenn manch älterer Herr wild um sich schlagend orientierungslos auf dem Rücken durchs Becken pflügt...
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 12:16   #28
treppenläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: Chiche Peak
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Genau, die Schleifpartikel in der Zahnpasta sind richtig gut für die Beschichtung und die Oberfläche der Gläser.


Matthias
Oh man. Es gibt auch Zahnpasta ohne Schleifpartikel.

Ich hatte im letzten Jahr eine Phase ca. 3 Monate. Da war ich täglich im Wasser (Ozean). Erst Schwimmen dann Tauchen. Ich hatte an keiner meiner Brillen Kratzspuren.
Auf die Beschichtung kannst du eh verzichten. Bei meiner 15 Jahre alten Taucherbrille ist mit Sicherheit keine drauf. Probleme mit beschlagenen Brillen hatte ich dank toothpaste nie.
treppenläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 12:28   #29
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von treppenläufer Beitrag anzeigen
Oh man. Es gibt auch Zahnpasta ohne Schleifpartikel.
Dann wäre ein genauer Tipp sinnvoller wie die allgemeine Aussage, dass Zahnpasta hilft.

Wenn ich mir z.B. die Übersicht hier anschaue, sind alle Zahnpasten mehr oder weniger abrasiv.

Ich würde auch nochmal einen Unterschied zwischen Taucherbrille und Schwimmbrille sehen, auch wenn du schreibst, dass du das auch bei Schwimmbrillen so anwendest. Die Gläser von Taucherbrillen sind meines Wissens alle aus Sicherheitsglas, während Schwimmbrillen überwiegend aus Kunststoff hergestellt sind, der viel weicher und somit anfälliger für Kratzer ist.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 13:51   #30
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Die Gläser von Taucherbrillen sind meines Wissens alle aus Sicherheitsglas, während Schwimmbrillen überwiegend aus Kunststoff hergestellt sind, der viel weicher und somit anfälliger für Kratzer ist.
Ich habe die Vermutung, dass bei meiner Lieblings-Schwimmbrille selbst grobes Schleifpapier keinen Schaden mehr anrichtet. Eventuell könnte sogar mit einer Zahnpasta-Politur der Kunststoff wieder etwas durchsichtiger werden.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 14:00   #31
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ich habe die Vermutung, dass bei meiner Lieblings-Schwimmbrille selbst grobes Schleifpapier keinen Schaden mehr anrichtet. Eventuell könnte sogar mit einer Zahnpasta-Politur der Kunststoff wieder etwas durchsichtiger werden.

Hmmm, ein weiterer Vorteil der Schwedenbrillen. Man hat einfach ein ganzes Sortiment dabei, aber keine Lieblingsbrille. Irgendwann werden dann mal einzelne ausgetauscht, wenn man im Vergleich feststellt, dass eine trüber ist als die anderen oder wenn das Gummi reißt und ein neues teurer wäre als die ganze Brille

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 15:00   #32
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Hmmm, ein weiterer Vorteil der Schwedenbrillen. Man hat einfach ein ganzes Sortiment dabei, aber keine Lieblingsbrille. Irgendwann werden dann mal einzelne ausgetauscht, wenn man im Vergleich feststellt, dass eine trüber ist als die anderen oder wenn das Gummi reißt und ein neues teurer wäre als die ganze Brille
Meine Lieblingsbrille ist eine Schwedenbrille in Orange. Da fühlt sich Schwimmen immer irgendwie wie Urlaub an, deswegen trage ich die am liebsten.
Leider ist das die einzige, die ich in der Farbe habe und ich will auch keine nachkaufen, weil ich ca. ein Dutzend andere rumfahren habe, die ich erstmal "aufbrauchen" will bevor neues Material ins Haus kommt.

Das Gummi reißt die nächsten paar Jahre nicht - ich tausche die immer gleich gegen Bungee Straps aus und die halten ewig. Zumindest habe ich noch nicht erlebt, dass eines kaputt ging.
Eher werden sie geklaut.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (29.10.2014 um 15:04 Uhr). Grund: Formulierung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.