Und gelutscht wir da bestimmt auch wieder..... Mensch Leute, hier wird ein neuer WK publik gemacht, und die Masse zweifelt die Radstrecke an, verteufelt die Kommerzialisierung und regnen tut es sicher auch wieder.
Wie Diver schon sagt. Schön, dass es nen neuen Wettbewerb gibt.
Ich bin mir nicht sicher, ob Du richtig liegst. Die Vereine helfen bei den kommerziellen Veranstaltungen ja auch nicht umsonst sondern bekommen risikofrei ein Entgeld.
Wenn ich mir den Citytriathlon in Heilbronn ansehe (oder muß ich nun CHallenge sagen?) dann sind dort Vereine im Hintergrund, die früher eine eigene Veranstaltung durchgeführt haben (z.B. Triteam Heuchelberg). Nun sind die Vereine entweder blöd, weil sie für wenig Geld auswärts helfen oder "es fließt mehr Geld in den Sport zurück" als bei einer eigenen Veranstaltung. Sind nun die kommerziellen Veranstalter die Guten?
Mir ist schon vollkommen klar, dass Vereine im Hintergrund bei vielen kommerziellen WKs helfen, muss ja auch jeder selber entscheiden und wissen, wann er wo seine Freizeit investieren will.
Mir ist auch klar, dass kommerzielle Veranstalter meist größere WKs stemmen können, weil sie Vollzeit einen WK planen können und da einfach größere Ressourcen haben. Wer bei sowas starten will kann es ja auch gerne tun, habe ich ja auch schon gemacht, ist ja auch vollkommen legitim
Mir gefallen kleine WKs von irgendwelchen lokalen Vereinen trotzdem meist besser weil es einfach eine ganze andere, familiäreres Gefühl ist und ich auch einfach das Gefühl habe, dass ich da mehr in den Sport zurück gebe :-)
Trotz alle der Kritik am Kommerz:
Schön, dass es einen neuen WK gibt, mal sehen wie es/er wird und ob die die Radstrecke so genehmigt bekommen
Und gelutscht wir da bestimmt auch wieder..... Mensch Leute, hier wird ein neuer WK publik gemacht, und die Masse zweifelt die Radstrecke an, verteufelt die Kommerzialisierung und regnen tut es sicher auch wieder.
Wie Diver schon sagt. Schön, dass es nen neuen Wettbewerb gibt.
+1
Sehe ich ganz genau so. Wenn die Strecke genehmigt wird, wird die bestimmt echt schnell sein. Da könnte man vielleicht Bestzeiten jagen.
Allerdings werde ich an dem Tag auch in Bonn sein. Und das ist auch genau die Frage, die ich mir stelle. Als neuer Anbieter am Markt würde ich doch erstmal schauen, wann die Klassiker in NRW so stattfinden und dann einen anderen Termin wählen. Klar, es hängt auch immer mit Genehmigungen etc zusammen, aber im Juli sind beispielsweise in NRW immer viele Termine frei. Naja, vielleicht nächstes Jahr. Ich finde es jedenfalls eine richtig coole Sache da in Duisburg!
Zum Termin gibt es eine einfache Erklärung: die Regattabahn Duisburg ist primär durch die Ruderer und Kanuten belegt (Bundesleistungszentrum). Der Termin für den Triathlon ist der einzige freie Termin im gesamten Sommer....
Da hatten die Veranstalter nur die Alternative "take it or leave it"....
Zum Termin gibt es eine einfache Erklärung: die Regattabahn Duisburg ist primär durch die Ruderer und Kanuten belegt (Bundesleistungszentrum). Der Termin für den Triathlon ist der einzige freie Termin im gesamten Sommer....
Da hatten die Veranstalter nur die Alternative "take it or leave it"....
Sowas hatte ich mir schon gedacht. Dann natürlich lieber "take it". Weißt Du denn auch, wie es mit den Radstrecken aussieht? Wenn die genehmigt werden, wird das ne ganz interessante Geschichte, die ab 2016 fest in meinen Wettkampfplan integriert wird.
Soweit ich das von den beiden Veranstaltern verstanden habe, ist die Radstrecke weitgehend genehmigt. Die Autobahn bis zum Autobahnkreuz ist Bestandteil der Genehmigung - die B8N wohl noch nicht abschließend. Es gibt aber auf jeden Fall, daß es mit der B8N nicht klappt, einen attraktiven und genehmigten Plan B. Den kenne ich allerdings nicht.