Habe mir letztes Jahr für Inferno Triathlon den Carbon-Renner Stevens Xenon mit Ksyrium Elite Felgen und Schlauchreifen geholt und bin damit dieses Jahr auch den Swissman Xtreme gefahren. Die serienmässigen Felgenbremsen (Ultegra) waren mehr als ausreichend. Merke: Wer später bremst ist länger schnell Schlussendlich sind meiner Meinung nach weniger die Bremsen das Problem als der Fahrer. Spät dafür hart und sauber bremsen und danach sofort wieder abkühlen lassen. Mit dieser Taktik konnte ich z.B. am Grimsel problemlos bergab Autos überholen...
Was ich eher bedenken würde (vor allem bei sehr bergigen Wettkämpfen): Kompaktkurbel und hinten nicht grad eine 11-23 drauf sonst werden die steilen Rampen nur noch im Wiegetritt fahrbar.
Ach ja, was auch gerne vergessen wird: LRS-Wechsel aufgrund von altersbedingten Verschleisserscheinungen (Felge durchgebremst!) haste auch nemmer. Bremsscheibe wechseln ist erheblich günstiger.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
Ach ja, was auch gerne vergessen wird: LRS-Wechsel aufgrund von altersbedingten Verschleisserscheinungen (Felge durchgebremst!) haste auch nemmer. Bremsscheibe wechseln ist erheblich günstiger.
Mal ganz ehrlich, wie oft ist das am Renner schon vorgekommen - selbst bei meinen Trainingslaufrädern, geben eher die Lager auf, als dass die Felge durch ist.
Dennoch: Scheibenbremsen werden am Renner kommen ob es uns passt oder nicht, also mach gleich Nägel mit Köpfen.
Eventuell wartetst Du noch auf die ersten Modelle mit Steckachse, auch die wird vermutlich bald Standard am Renner sein.
Wie ist das eigentlich bei Scheibenbremsenrädern - wie viel wiegen die gesamt mehr? Eigentlich kann man ja dann an der gewichtstechnisch "wichtigeren" Stelle, den Felgen, sparen... (also wenn man sich sonst zB kein Carbon fahren traut wegen ev. schlechteren Bremseigenschaften...)
Mal ganz ehrlich, wie oft ist das am Renner schon vorgekommen - selbst bei meinen Trainingslaufrädern, geben eher die Lager auf, als dass die Felge durch ist.
Dennoch: Scheibenbremsen werden am Renner kommen ob es uns passt oder nicht, also mach gleich Nägel mit Köpfen.
Eventuell wartetst Du noch auf die ersten Modelle mit Steckachse, auch die wird vermutlich bald Standard am Renner sein.
Nopogobiker
Klar, aber wenn er ein Radel speziell für die Berge sucht... Pässe sind super Training, wollen bergab aber auch gerne gebremst werden. Da sollte der Verschleiss schon a bissl flotter vonstatten gehen, als es bei den Flachlandtirolern nördlich des Bodensees der Fall ist.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
...selbst bei meinen Trainingslaufrädern, geben eher die Lager auf, als dass die Felge durch ist.
Liegt das an den Felgen oder den Naben?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie ist das eigentlich bei Scheibenbremsenrädern - wie viel wiegen die gesamt mehr? Eigentlich kann man ja dann an der gewichtstechnisch "wichtigeren" Stelle, den Felgen, sparen... (also wenn man sich sonst zB kein Carbon fahren traut wegen ev. schlechteren Bremseigenschaften...)
Ehrlich gesagt, hab ich die Gesamtgewichte noch nicht verglichen.
Ich bin mir aber gar nichtmal so sicher, dass ein Scheibenbremssystem unterm Strich soooo viel schwerer sein wird als eine Felgenbremse.
Hydraulikleitung inkl. Flüssigkeit vs. Zug mit Aussenhülle dürfte eher leichter sein, Bremszangen vs. Felgenbremsen müssen auch nicht unbedingt schwerer sein, Scheiben, klar, dafür sind Felgenbremsfelgen aber auch wieder etwas schwerer (wg. der Dicke der Bremsflanken), bleibt das hydraulische System in den Bremsschaltgriffen.
Und evtl. ein Plus an (längeren) Speichen, da die Bremskraft ja drüber übertragen werden muss und nicht nur von der Felge auf den Reifen auf die Strasse.
Da würde ich mir speziell auf dich bezogen mit deinen paar Kilo aber eher weniger Sorgen machen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hallo ArminAtz zum Thema bergtaugliches Triathlonrad, schau die doch mal die Sattelstütze aus Amerika von REDSHIFT an.
Die kannst du im normalen Strassenrad einbauen und je nach Topografie im Rennen ohne anzuhalten (ganz wichtig) von normal auf Aeroposition wechseln.
Momentan nur für runde Sattelstütze erhältlich, ab nächstem Jahr auch für ovale Aerosattelstützen