Wenn ich fundierstes Fachwissen haben möchte, würde ich sicher nicht im Triathlonforum fragen.
Trotzdem bringen mich einige Äußerungen auf die richtigen Gedanken.
Am Freitag guck ich mir mal was an...
Bis dahin, gerne hier weiter diskutieren!
+1
Ein paar persöhnliche Erfahrungen sind ja durchaus hilfreich.
Wenn man nur diejenigen fragen dürfte, die sich auskennen UND DIE ZUDEM AUCH NOCH OBJEKTIVE RATSCHLÄGE GEBEN SOLLEN, dann.....ja dann wird die Auswahl recht dünn.
Man kann ja gerne nen Fertighäuslebauer fragen (der kennt sich mit Sicherheit mit Fertighäusern und in gewissem Masse auch mit Massivhäusern aus) oder auch einen Massivhäuslebauer (der kennt sich mit Sicherheit mit Massivhäusern und in gewissem Masse auch mit Fertighäusern aus).....
Jedoch wird weder Person A noch Person B ausschließlich objektive Ratschläge geben. Denn sowohl A als auch B wollen ja schließlich was verkaufen (am Rande bemerkt "etwas nicht ganz Billiges ). Und sowohl Person A weiß, dass sie nix verkaufen wird, wenn Person B verkauft. Umgekehrt gilt das natürlich auch für Person B, die nix verkauft, falls Person A zum Zug kommt.
Schlußendlich isses wohl nicht ganz einfach, sich ausschließlich auf Fachleute zu verlassen.
Meinungen einholen übers Internet finde ich daher nach wie vor gut. Es kommt nur darauf an, wie man mit diesen Meinungen umgeht. Bedingungslos alles zu glauben is natürlich eher blöd.....
Aber zum Anregungen holen taugt es allemal.
Immer gleich pauschal alle Laienmeinungen als lächerlich abzustufen, finde ich etwas unpassend.
Ich nehms mal persönlich: Luftlöcher gibts natürlich auch keine, dennoch rumpelts ab und zu mal im Flieger wenn der in ein solchiges fällt, und Häuser hab ich auch schon n paar gebaut...
Nicht freiwillig natürlich, aber in nem gewissen Alter machen die elterlichen Einheiten zwangsweise ihre Hobbys auch zu denen ihrer Kinder.
Aber wie auch immer: im Gegensatz zu vielen Architekten kann ich durchaus auch Beton und Mörtel anmischen. Und die Hütten stehen alle noch.
Darunter auch ein Fertighaus (ok, da war ich eher an anderen Objekten aufm Grundstück massgeblich beteiligt.
Soweit, dass ich in der 8. Klasse durchgeflogen bin, weil ich mehr mit der Schaufel in der Hand an der Speissbütte stand als mit dem Griffel am Schreibtisch sass)(sag ich, mein Dad sieht da gewiss weniger Zusammenhänge... ), aber ich werd dem Thema jetzt meinen Ausstand aufnötigen (muss man nicht traurig sein) weils mich nu soooo wahnsinnig auch nicht fasziniert und ich doch durchs elterliche Hobby insofern geprägt bin, dass ich mit der Häuslebauerei abgeschlossen hab.
Hier steht seit zwo Jahren ne Kiste mit Fliesen, aber ich bau lieber n Fahrrad nur zum angucken und stells ins Wohnzimmer als die in die Küche zu kleben. Jedem das seine.
(BTW: meine Nachdenkerei ging in die Hose, weils da ein anderes Thema gab, das mich dann doch schon aufgrund seines Carbongehaltes etwas mehr anfixt...)(sollts dennoch Ergebnisse geben, wär da ja noch die Möglichkeit eines erneuten Einstands.)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Davon abgesehen heißt das Dämmung, nicht Isolierung.
Kann sein, ja.
Wär sogar ne Erklärung, dass die Winterschuhe für aufs Rad nicht wirklich warm halten. Die sind nur isoliert, nicht gedämmt, glaub ich.
Zitat:
Letzteres klingt aber eher wieder nach Altbau(sanierung).
Natürlich. Obwohl am Berliner Flughafen wahrscheinlich irgendwann die Fassade bröckeln wird, obwohls ein Neubau ist, den noch kein Passagier betreten hat...
Aber im Ernst: mit irgendsowas am Altbau bin ich eingestiegen, aber das ist ja immer das Fatale: du stolperst von einem Link zum andern, kriegst aber schon kurz nachher die wesentlichen Fakten nimmer zusammen, weils einfach zuviele sind, und die letztlich unerheblich für dich sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich bin absolut Deiner Meinung.
Per Definition ist z.B. Thorsten auch ein Laie in Sachen Fahrradbau. Dennoch trau ich ihm diesbezüglich sicher mehr zu als so manchem Angestellten im Radladen.
Man muss nicht für alles ein Diplom haben, um mitreden zu dürfen / können
Praxis und Erfahrung is halt auch was wert.....
Übrigens: Ein Großcousin von mir ist seit 30 Jahren Maurer - also quasi ein echter gelernter....
In diesen 30 Jahren ist es zu ihm noch nicht durchgedrungen, dass die wahrscheinlichste Ursache für das immer wieder frühzeitige Abbröckeln des Putzes / der Farbe an seiner Hausfassade die Tatsache ist, dass er stets aufs Neue im Winter bei Kälte verputzt und Farbe drüberpinselt.
Im Winter hat man halt Zeit, wenn man stempelt.....
Mein alter Herr hingegen hat vor 35 Jahren völlig laienhaft und ohne Maurerabschluss die gelbe Farbe mittels Autolackierpistole und grober Düse binnen weniger Stunden an sein Häuschen gespritzt. Grundfläche 8x15m, 2 Stockwerke wohlgemerkt. Da bröckelt nix......
Hey, wir sprachen von Isolierung !
Nicht von Praxistauglichkeit !
Ich weiß wohl sehr gut, warum ich HOHLlochziegel genommen habe und nicht diesen gefüllten Mist.
BTW: Wenn Architekten sich in diesem Thema als FACHleute sehen... Zwei hatte ich da zur Sanierung unseres Hauses. Der erste rechnete mir eine Umbausumme (nur Dämmung!!!) von weit jenseits der 200k€ aus, der Zweite empfahl mir gleich einen Abriss und Neubau. Und das bei bereits einer gedämmten Giebelseite (an der anderen steht ein Schuppen!) und 5 Jahre alten Fenstern !
Derzeit sind wir bei einer Umbausummer (komplett, inkl. Kernsanierung, Dachdämmung, Dacherweiterung um 2 riesige Dachgauben, Ausbau des neu enstehenden Dachgeschosses, neues Bad, Neugestaltung von Küche & Essbereich inkl Entfernen einer tragenden Wand, Solarthermie, Photovoltaik, Kachelofen, etc.) von unter 130k€ ! Und zwar zu 90% von Ortsansässigen Fachfirmen und nur etwa 10% Eigenleistung.
Und ich komme selbst aus einer Architekten-Familie, wo Vater und Mutter selbiges studiert und ausgeübt haben, aber was passiert, wenn Architekten sich austoben dürfen sieht man an diversen Großbaustellen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
BTW: Wenn Architekten sich in diesem Thema als FACHleute sehen... Zwei hatte ich da zur Sanierung unseres Hauses.....
Und weil's grad so schön ist: Der Architekt, der unseren Bauplan erstellt hat, hat die Einfahrt gleich sooo fachlich geplant, dass man mit einem Mittelklassewagen nicht aufs Grundstück fahren kann, weil's schlicht zu eng ist.....
Wir haben wegen diesem FACHmann mal gleich den ersten Notartermin platzen lassen müssen.
Jaja, Fachleute.....
Wir mussten den Verkäufer und den Herrn Makler dann vor Ort mittels "Modellauto" live davon überzeugen, dass das so niemalsnicht funktioniert. Nen Hubschrauber kann sich unsereins in Anbetracht der Münchner Grundpreise leider nicht auch noch leisten....
Hey, wir sprachen von Isolierung !
Nicht von Praxistauglichkeit !
Ich weiß wohl sehr gut, warum ich HOHLlochziegel genommen habe und nicht diesen gefüllten Mist.
BTW: Wenn Architekten sich in diesem Thema als FACHleute sehen... Zwei hatte ich da zur Sanierung unseres Hauses. Der erste rechnete mir eine Umbausumme (nur Dämmung!!!) von weit jenseits der 200k€ aus, der Zweite empfahl mir gleich einen Abriss und Neubau. Und das bei bereits einer gedämmten Giebelseite (an der anderen steht ein Schuppen!) und 5 Jahre alten Fenstern !
Derzeit sind wir bei einer Umbausummer (komplett, inkl. Kernsanierung, Dachdämmung, Dacherweiterung um 2 riesige Dachgauben, Ausbau des neu enstehenden Dachgeschosses, neues Bad, Neugestaltung von Küche & Essbereich inkl Entfernen einer tragenden Wand, Solarthermie, Photovoltaik, Kachelofen, etc.) von unter 130k€ ! Und zwar zu 90% von Ortsansässigen Fachfirmen und nur etwa 10% Eigenleistung.
Und ich komme selbst aus einer Architekten-Familie, wo Vater und Mutter selbiges studiert und ausgeübt haben, aber was passiert, wenn Architekten sich austoben dürfen sieht man an diversen Großbaustellen.
Alleine der Begriff "HOHLlochziegel" zeigt hier wieder gefährliches Halbwissen.
Daß es in jedem Berufsstand schwarze Schafe und gute und weniger gute gibt, ist auch klar.
Ich kenne auch genügend Radläden, bei denen es sowohl an Wissen als auch Interesse an der Materie fehlt.
Zum Berliner Flughafen empfehle ich ein paar Veröffentlichungen von Volkwin Marg, in denen er u.a. darstellt, daß die Misere nicht am Planer liegt.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.