Die Technik ist mehr oder weniger identisch, Fulcrum verwendet das Einspeichsystem, das Campa bei den ersten Systemlaufradsätzen verwendet hat, das ist nicht besser oder schlechter als die aktuelle 3G-Speichung.
Von der Seite wärs vollkommen wumpe.
Aber dann kommt der Support, und der ist bei Campa schon problemloser, weil im Prinzip jeder Händler bei Campa Deutschland die Ersatzteile bestellen kann.
Dazu kommt, dass ich bei Fulcrum schon n paar Nabenlager wechseln durfte, was komischerweise bei Campa deutlich seltener vorkommt.
Das ist zwar auch kein Beinbruch, da es die Lager an jeder Ecke gibt, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall zu Campa tendieren.
Allerdings hab ich die Geschichte jetzt nur aufgegriffen, weil du die Räder selbst ins Spiel gebracht hast.
Wennst Shimano (-Schaltung) fährst, ist prinzipiell gegen Shimano-Laufräder auch nix einzuwenden.
Da ists nur, weil die Konuslager verwenden, wichtig, dass die Naben vorm Einbau und Gebrauch mit nem hauch Spiel eingestellt werden, das dann weg ist, wenn der Schnellspanner zu ist. Sonst sind die (aus technischen Gründen) von Haus aus zu streng.
Schadet auch nicht, die Naben gleich neu zu zerlegen, mit hochwertigem Fett zu schmieren und dann einzustellen.
Dann halten die Räder (und Naben) auch ewig.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|