Krone ist vielleicht nicht schlecht, aber da hast Du auf jeden fall bei der Wende Bremsmanöver drinn.
Muss es denn hin und zurück sein?
Kann man nicht einfach nur die 6km one way testen und zurück eben nochmal 6km extra?
So hast du 2 Werte (a1 und b1) und danach änderst du das Setup und bekommst erneut zwei Werte (a2 und b2). Kein Bremsmanöver und gestartet wird halt erst nachdem die Kiste rollt, damit der Antritt nix verfälscht.
Danach vergleichst du halt a1 mit a2 und b1 mit b2.
Kann man nicht einfach nur die 6km one way testen und zurück eben nochmal 6km extra?
So hast du 2 Werte (a1 und b1) und danach änderst du das Setup und bekommst erneut zwei Werte (a2 und b2). Kein Bremsmanöver und gestartet wird halt erst nachdem die Kiste rollt, damit der Antritt nix verfälscht.
Danach vergleichst du halt a1 mit a2 und b1 mit b2.
Du kannst das Ding ja heute abend mal mit den Daten der heutigen Einheit füttern und mal sehen, was es anzeigt und wie es sich handhaben lässt.
Was genau das Bremsmanöver da anstellt erschließt sich mir auch nich nicht genau, sofern sich dieses am Ende der gerade und somit im bekannten Bereich befindet.
Man kann es dann ja einfach anhand des Kurvenverlaufs in den Stücken verwenden, die im flüssigen Teil liegen. Musst halt genau wissen, wie hoch Start und Ziel liegen, um die Angelegenheit justieren zu können.
Machs dann einfach in Deinem Blog. Interessanterweise interessieren sich Triathleten nur sehr bedingt für Aerodynamik, weshalb das Thema hier eh tot ist. In Verbindung mit dem, was Du ansonsten dazu zeigen und erzählen kannst, ist es dann auch spannender als so losgelöst.
Flach? Welliger Rundkurs wäre optimal soweit ich das verstanden hab, den man durchgängig in der Position fahren kann. Am besten nicht zu lang, damit man verschiedene Umläufe in verschiedenen Geschwindigkeiten mache kann.
...
Ah, ok. Hab das Dokument noch nicht gelesen, sowas habe ich hier in der näheren Umgebung.
Interessanterweise interessieren sich Triathleten nur sehr bedingt für Aerodynamik, weshalb das Thema hier eh tot ist. In Verbindung mit dem, was Du ansonsten dazu zeigen und erzählen kannst, ist es dann auch spannender als so losgelöst.
Du erstellst hier einen Thread, und nur, weil du nicht (die von dir erwartete?) Resonanz erhältst, bist du genervt? Ich finde diese Art doch etwas bedenklich.
Captain, ich glaub, du solltest nicht außer Acht lassen, dass du in dieser Hinsicht sicherlich ein Freak bist. Es ist es, denke ich, schlicht weg nicht jedem Wert, einen solchen Aufriss um ein Thema zu machen.
Für mich persönlich kann ich folgendes sagen: Klar ist dieses Testverfahren sehr interessant und es wär sicher lässig, sich da mal damit zu spielen und einzuarbeiten. Nur woher die Zeit nehmen, wenn nicht stehlen? Bevor ich im Moment zig Stunden damit verbringe mich in dieses Thema einzuarbeiten und zu testen, verbring ich die Zeit lieber mit Familie, bzw. nutz die vorhanden Zeit für richtiges Training.
Und ich würd mich als Tüftler hinsichtlich Material und Aerodynamik bezeichnen, der dem ganzen schon einen hohen Stellenwert zuschreibt.
Ich hab mich auch kurz ins Testverfahren eingelesen, nur um das ganze wirklich zu praktizieren und danach hier einen wertvollen Imput zu geben, fehlt die Zeit. Ich kann mir gut vorstellen, dass es mehreren so geht.
Captain, ich glaub, du solltest nicht außer Acht lassen, dass du in dieser Hinsicht sicherlich ein Freak bist. Es ist es, denke ich, schlicht weg nicht jedem Wert, einen solchen Aufriss um ein Thema zu machen.
Naja, aber es ist halt komisch, dass das Thema doch vielen ein 3000€+ Equipment wert ist... Das ist (je nach Stundenlohn) ne Menge äquivalente Zeit / "Aufriss"... So uninteressant kann's also doch nicht sein...
Das ist (je nach Stundenlohn) ne Menge äquivalente Zeit / "Aufriss"...
Eben. Und dann schau mal, wieviel Geld hier in Trainingslager, Wettkämpfe etc gesteckt wird - da sieht es dann schon anders aus mit dem "Aufriss".
Das sind für Viele nunmal Nice-to-have - Dinge.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."