gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leichtathletik EM 2014, Zürich - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2014, 11:02   #25
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Auch bei 35 km vorne trotz Berg, Spitzkehren, Kopfstein immer noch ca. 3.27m/km.

@spanky: Ja.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2014, 11:21   #26
Hafu
 
Beiträge: n/a
Eigentlich ist Leichtathletik ja ein toller Sport, an dem ich aber in den vergangenen Jahren ähnlich wie beim Profi-Radsport weitgehend die Lust verloren habe ihn mir im TV anzusehen.

Jetzt mit der EM in Zürich und den Abend-Übertragungen kam bei mir wieder so ein bisschen Interesse auf; gleichzeitig war aber bei diversen Entscheidungen (z.B. 300m Hindernis, Hammerwurf gestern oder auch dem 200m-Finale der Herren) auch wieder dieses Bauchgefühl da...hoppla, da stimmt doch was nicht!

Da ich in den vergangen Monaten kaum von größeren Dopingskandalen in der Leichtathletik gehört habe, habe ich mal aktiv auf der IAAF-Website "recherchiert" und als ich auf die Liste der aktuell gesperrten Athleten gestoßen bin, blieb mir ja fast die Luft weg:

Diese Liste ist alphabetisch geordnet und sage und schreibe 25 Seiten lang und auf jeder Seite stehen die Namen von 15 Athleten, so dass sage und schreibe ca. 375 Athleten aus der Leichtathletik aktuell gesperrt sind!

interpretiert heißt das: es wird aktuell kaum weniger gedopt in der Leichtathletik, aber um die erwischten und gesperrten Athleten wird seitens des Weltverbandes kaum noch Aufhebens gemacht und sie verschwinden in einer nur mit Mühe zu findenden Liste auf der IAAF-Website.

(Zum "Kultur"-Vergleich: im Triathlon ist die Kontrolldichte in Training und Wettkampf national und international auf vergleichbarem Niveau, wenngleich es natürlich etwas weniger Triathleten als Löeichtathleten gibt. Innerhalb der ITU sind aktuell aber weniger als 10 Triathleten weltweit gesperrt.
ich glaube, ich habe mir schon den richtigen Sport ausgesucht...)
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2014, 12:19   #27
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
@hafu: Sicherlich sind vor allem die Kraftsportler und Sprinter
am häufigsten gesperrt, oder?

Da hier kein EM Schwimmen Thread geöffnet ist (und sich das wohl auch nicht lohnt), weil gerade die 5000 m Time Trial Mixed Team in der ARD gezeigt werden und der Vgl. zu den Trias interessant ist:
Die siegreichen Niederländer sind 11.12/1000 m und 1.07/100 m durchschnittlich geschwommen. Ich nehme an, dass die Openwater Experten auch exakte Distanzen messen können.
Angenommen, ein LD-Profi schafft exakt vermessene Strecke von 3800 in 46 Minuten, wären das 12.06/1000 und 1.12/100.
6 Sekunden Rückstand auf 100 m multiplizieren sich halt.
In diesem Fall 38 bzw. 50 Mal.
Allerdings schwimmen die LD auch ja nicht all out,
da die 180 und 42 km noch kommen....

Die 2.37 h von Nicola auf einer so schwierigen Strecke
sind für ihre Umstände super. Hätte ihr aber eine TOP 10 oder gar TOP 5/3 Sensation gewünscht. Na ja, Wünschen und Realitäten passen halten häufig nicht zusammen...Unterdistanzleistungen und mangelnde Marafokussierung waren einfach suboptimal. Auf der flachen Qualistrecke hatte sie um die 2.40h. Mal schauen, ob sie sich noch mal gen Rio orientiert oder auf der Grundlage des Marathontrainings an die LD wagt. Bei letzterem würde ihr die Marabasis natürlich helfen.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!

Geändert von speedskater (16.08.2014 um 13:14 Uhr). Grund: 2.37 h, nicht 2.35
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2014, 12:36   #28
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
...
Da hier kein EM Schwimmen Thread geöffnet ist (und sich das wohl auch nicht lohnt), weil gerade die 5000 m Time Trial Mixed Team in der ARD gezeigt werden und der Vgl. zu den Trias interessant ist:
Die siegreichen Niederländer sind 11.12/1000 m und 1.07/100 m durchschnittlich geschwommen. Ich nehme an, dass die Openwater Experten auch exakte Distanzen messen können.
Angenommen, ein LD-Profi schafft exakt vermessene Strecke von 3800 in 46 Minuten, wären das 12.06/1000 und 1.12/100.
6 Sekunden Rückstand auf 100 m multiplizieren sich halt.
In diesem Fall 38 bzw. 50 Mal.
....
Das Team-Time-Trial wird ja v.a. durch die Leistung der lFrau im Team bestimmt, die eigentlich immer die langsamste der der drei Starter ist. Für die beiden Waserschatten spendenden Männer ist das mehr oder weniger ein GA1-Spaziergang, so dass man die Leistung schlecht mit LD-Profis vergleichen kann.
Außerdem ist es auch so, dass die schnellsten Schwimmer im Triathlon nicht unter den LD-Pros zu finden sind, sondern bei den WTS-Startern.

Die Brownlees, Gomez oder sogar die Sptzenschwimmer wie Varga könnten bei der Team-Relay aufgrund ihrer Beckenzeiten mit Sicherheit relativ problemlos mithalten, würden aber in der Einzelkonkurrenz gegen Lurz und Co klar das Nachsehen haben.

LD-Tria-Profi-Frauen, die 46min auf vermessener Strecke schwimmen können, gibt es aber keine. Die schnellsten liegen so bei 49er-Zeiten über 3,8km.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2014, 12:49   #29
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
[quote=Hafu;1070868]Das Team-Time-Trial wird ja v.a. durch die Leistung der lFrau im Team bestimmt, die eigentlich immer die langsamste der der drei Starter ist. Für die beiden Waserschatten spendenden Männer ist das mehr oder weniger ein GA1-Spaziergang, so dass man die Leistung schlecht mit LD-Profis vergleichen kann.[quote]

War auch nur mal einer von mehreren möglichen Vergleichen
zur ungefähren Einordnung.

Unsere Tri-Mixed-Staffel Regelung,
bei der beide Männer und beide Frauen (statt nur einer) Vollgas geben müssen,
finde ich IMHO im Vergleich zu der Zweiathleten-plus-Handicap-Lösung
(Achtung liebes tolles Geschlecht,
dass ist geschlechtsneutral und nicht böse/diskriminierend gemeint)
viel besser.
Bzw. letztere keine "Lösung",
sondern eher "weniger attraktiv".
Sowohl für Athleten, als auch für Zuschauer.
Was haben die zwei Drittel der Mannschaft vom Warten auf den Balast?
Würde ich mich auch umgekehrt fragen,
wenn zwei Frauen auf einen Mann warten müßten.
Just my 2 cents.
Wie sind da eigentlich die Regeln?
Dürfen auch zwei Frauen mit einem Mann starten?

Laut Eurosport Moderator gibt es übrigens in Zürich beim Mara zwar eine Teamwertung, aber keinen Titel, oder?

Auf der Website des Veranstalters gibt es übrigens ein Höhenprofil
und vermutlich dort auch die Angabe der Höhenmeter.
Aber leider nicht in den gängigen Softwareformaten.
Kann das jemand öffnen ?
Danke.

48 Finisher (Mocki= DNF)
22., 2.35.44, Stockhecke (toll, wie die im Ziel (ausge-) strahlt hat.)
24., 2.37.12 (mea culpa, nicht 2.35h) im 2. Mara ihres Lebens, 3.44er Schnitt,
positiver Split, Spirig
28., 2.40.11, Heinig
44., 2.46.53, Di Marco

Ob ich heute wohl noch aufs Rad komme?
17.15, MDR, XTerra WM mit Foris, Katrin u. co,
17.35 ARD/Eurosport, 5000m Frauen.....

Nicht nur das Forum, auch das Fernsehen macht langsam.....
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!

Geändert von speedskater (16.08.2014 um 13:13 Uhr).
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2014, 13:06   #30
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.693
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Nun ist sie raus - steht zumindest auf der Internetseite der EM.
Ich war an der Strecke und Mocki sah von Anfang an nicht so super Rund aus und dass wurde auch im Laufe nicht besser.

Spirig hätte ich eigentlich noch mehr zu getraut, hat aber wohl am Anfang bei dem hohen Tempo zu viel Körner liegen gelassen.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2014, 18:59   #31
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.173
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Eigentlich ist Leichtathletik ja ein toller Sport, an dem ich aber in den vergangenen Jahren ähnlich wie beim Profi-Radsport weitgehend die Lust verloren habe ihn mir im TV anzusehen.

Jetzt mit der EM in Zürich und den Abend-Übertragungen kam bei mir wieder so ein bisschen Interesse auf; gleichzeitig war aber bei diversen Entscheidungen (z.B. 300m Hindernis, Hammerwurf gestern oder auch dem 200m-Finale der Herren) auch wieder dieses Bauchgefühl da...hoppla, da stimmt doch was nicht!

Da ich in den vergangen Monaten kaum von größeren Dopingskandalen in der Leichtathletik gehört habe, habe ich mal aktiv auf der IAAF-Website "recherchiert" und als ich auf die Liste der aktuell gesperrten Athleten gestoßen bin, blieb mir ja fast die Luft weg:

Diese Liste ist alphabetisch geordnet und sage und schreibe 25 Seiten lang und auf jeder Seite stehen die Namen von 15 Athleten, so dass sage und schreibe ca. 375 Athleten aus der Leichtathletik aktuell gesperrt sind!

interpretiert heißt das: es wird aktuell kaum weniger gedopt in der Leichtathletik, aber um die erwischten und gesperrten Athleten wird seitens des Weltverbandes kaum noch Aufhebens gemacht und sie verschwinden in einer nur mit Mühe zu findenden Liste auf der IAAF-Website.

(Zum "Kultur"-Vergleich: im Triathlon ist die Kontrolldichte in Training und Wettkampf national und international auf vergleichbarem Niveau, wenngleich es natürlich etwas weniger Triathleten als Löeichtathleten gibt. Innerhalb der ITU sind aktuell aber weniger als 10 Triathleten weltweit gesperrt.
ich glaube, ich habe mir schon den richtigen Sport ausgesucht...)
Krass, danke für den Link!
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2014, 19:15   #32
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Vielleicht sollte man einen Doping- bzw. Sperrungsspiegel erarbeiten
und diesen dem Medaillenspiegel gegenüberstellen.
Dabei müßte man berücksichtigen,
dass sich die reichen Länder und Sportler
die besseren (Leistung, Tarnung) Dopingmittel leisten können.

Nun aber wieder zurück zur Unterhaltung....
Morgen startet um 9 Uhr der Männermarathon.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.