gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
4:28:55 auf 180 km in Roth mit 2500 bis 3000 Jahreskilometern! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2014, 17:42   #25
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Ganz ehrlich, für mich auf dem Kurs nicht verwunderlich. Wenn Leute, die ich nicht stärker als ich sind bzw. mit denen ich relativ problemlos mithalten kann, 4:45-4:50h fahren, dann kann ich von einem Vollprofi, der mit mind. 25 Wochenstunden eine Sportart betreibt, die sehr nah an das Radfahren herankommt, durchaus 5-10% mehr erwarten.
Auch wenn deren Wettkämpf "nur" eine Stunde dauern, die Ausdauerleistung wird sich zum Triathlon-Training nicht viel unterscheiden, dafür dürften die Langläufer und Biathleten deutlich mehr Maximalkraft abrufen können.

Um umgekehrt einen Schuh draus werden zu lassen:
Ich bin 2013 nach dem sehr scheereichen Winter mit <100 Radkilometern nach Malle zum Radfahren gefahren und habe dort an allen Anstiegen meine Bestleistungen verbessert. Mir erst rätselhaft, aber es muss wohl irgendwie daran gelegen haben, dass ich den 8 Wochen davor ca. 25 Einheiten auf LL-Skiern trainiert hatte und ein paar LL-Marathons mitgelaufen bin.
Trotz vieler Rad-Kilometer im milden Winter und Frühjahr 2014 habe ich doch deutlich länger gebraucht um wieder auf dieses Niveau zu kommen.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 17:45   #26
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Zitat:
Zitat von kris camper Beitrag anzeigen
Anders gefragt: Wie gut sind denn die Skating-Leistungen von Leuten wie Michael Göhner (der ja gern mal einen Wintertriathlon macht) im Vergleich zu den echten Biathleten/Langläufern einzuschätzen? Können da die Profitriathleten mit zweitklassigen Spezialisten mithalten?
Dürfte ähnlich wie beim Schwimmen sein. Grundsätzlich wohl nicht einen Hauch von Chance. Auch nicht gegen gute Frauen!
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 19:11   #27
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.562
Ich finds jetzt auch eine sehr gute Leistung, aber absolut erklärbar durch das hohe Ausdauersportniveau. Natürlich ist Anpassung sehr spezifisch, aber man braucht doch bloß mal auf den Triathlon und das Laufen zu schauen: Radfahren und Laufen haben vom Leistungsprofil auch nicht sehr viel gemeinsam, trotzdem kann ein Triathlet mit relativ wenigen Laufkilometern weit kommen, wenn der Radumfang groß ist. Und damit meine ich jetzt auch reine Laufwettbewerbe. Ich kenne die genauen Anforderungen beim geskateten Biathlon nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es näher am Radfahren dran ist, weil es halt keine Dehnungs-Verkürzungsbelastung mit hohem Impact-Faktor ist, wie das Laufen.

Weiterhin hat Birnbacher ja auch schon 2012 eine Mitteldistanz gemacht, fährt also vielleicht schon einige Jahre regelmäßig Rad.

Noch dazu darf man nicht vergessen, dass es "nur" eine Staffel war, ein eventuell nachfolgender Marathon wäre vermutlich keine Sub 2:40 gewesen...
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 20:24   #28
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Finde ich auch. Wobei Christoph Suman ist in KLGF als Einzelstarter auch immerhin eine 4:43 gefahren. Er ist dann zwar beim Laufen Explodiert, fand ich aber auch schon beeindruckend. Vor allem ist der ja nicht mehr der Jüngste.
Sumann hat sich zudem erst 2 Monate vor Klafu für nen Start entschlossen. Viele lange Einheiten hatte der sicher nicht.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 21:06   #29
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Auch bei 1000 km mehr (also 3000 - 3500 Jahreskilometern), wie im Interview angegeben eine mehr als beachtliche Leistung.
Und das ist nur Rennrad:
https://www.challenge-roth.com/newsd...uhpolding.html
MTB kommt auch noch dazu, z.B. hier:
http://biathlon.xc-ski.de/95-schwere...irnbacher.html

Wenn alte Bratwürste wie ich in der LD 37 km/h fahren können, wundert es mich kein Stück, dass der in der Staffel 40 fährt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 22:39   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Mich wundert's eher, dass diese Leistung irgendjemanden wundert.
Schaut euch doch die Oberschenkel von Biathleten oder Skilangläufern an. Wär ja komisch, wenn man mit den Stampfern net Radfahren könnte.

Schlittschuhläufer würden wohl auch ganz gut radeln können. Wenn die Friesinger in Roth mit 4000km Rad in den paar Monaten davor Staffelradeln würde, wär die sicher auf Anhieb Sub5.

Wer schon mal ernsthaft Schlittschuh gelaufen ist, weiß, wie das in den Oberschenkeln brennen kann.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 22:39   #31
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
ja sicherlich ne sehr gute leistung. aber die kommt ja schließlich nicht aus dem nichts und den paar radkilometern.

1. topathlet in einer ausdauersportart
2. radleistung "nur" staffelleistung
3. vermutlich mit windschatten gefahren
4. triathlonwettkampferfahrung
5. radfahren , also geradeaus ist jetzt technisch nicht besonders schwierig
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 17:45   #32
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Lächeln

Hier ein aktuelles Interview mit Andi Birnbacher : http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...z-machen-69045
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.