Ich gehe auch voll arbeiten aber habe in den letzten Wochen vor Frankfurt trotzdem bis zu 20 Std die Woche trainiert.
Wo ein Wille, da ein Weg. 1:04 ist nicht so langsam, kommt aber immer auf die individuellen Ziele und Möglichkeiten an.
Ich hatte den Fokus auf Quali, hat auch endlich funktioniert. Die meisten wundern sich zwar, wie man mit einem 3:28er Marathon das schafft aber die Rechnung geht halt dann auf, wenn man im Wasser und auf dem Rad entsprechend besser unterwegs ist. Und das ich unter 4:50 fahren kann war klar.
So genug mit den Zeiten ... wer sauber fahren will, der kann es.
Euch allen viel Spass in Frankfurt ... ich schaue mir das dieses Jahr nur an :-)
Zitat:
Zitat von alessandro_gato
Gibt halt Leute die Sport-Abi haben und deswegen den ganzen Tag Zeit haben zum Trainieren. Und dann gibt es Leute, die ein richtiges Abi hatten und deswegen eben mind. 8h pro Tag arbeiten. Bleiben dann eben weniger Stunden zum Trainieren.
Zudem verzichte ich auch Ergänzungsmittel (auch Verunreinigte)
Anyway  Finde unter die ersten 25-30% zu kommen als Hobby Athlet ist okay und gut ....
" Wie verhalte ich mich beim IM Frankfurt auf dem Rad?"
=> Wettervorhersage HR3 eben (Radio) sieht ja nicht so gut aus: Gewitter. Ich hoffe mal das ändert sich noch ...
Hatte gleich vermutet als ich hörte "Steinmetz" ist dort nun der Chef das wir wie 2013 im Kraichgau mieses Weter + Gewitter bekommen. Kein Glück der Junge. Ihm fehlt das Glückliche Händchen....Hoffe es ist dann wie im Kraichgau früh am Morgen so das man den Wettbewerb etwas schieben kann oder eben erst sehr sehr spät in der Nacht .... oder besser gar kein Gewitter
|