gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Niedrige Watt im Schnitt, habe ich zu wenig Kraft? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2014, 13:46   #25
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
Also ich weiß nicht was das ganze mit den Wattwerten soll.

Dann weiß ich nicht was du in dem Thread willst: Einfach ignorieren, Es gibt hier kein Antwort- oder Lesezwang.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 13:49   #26
captain hook
 
Beiträge: n/a
In diesem Fall wird viel zuwenig mit dem Messgerät gearbeitet. Die Frage ob es an der Kraft liegt könnte sich der Fragesteller ob seines Messgerätes nämlich eigentlich am allerbesten selber beantworten.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 14:42   #27
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
...
Und Profis sind hier doch sowieso keine vertreten...
... hast du 'ne Ahnung.

Ich würde es umgekehrt formulieren: wahrscheinlich gibt es kaum einen deutschsprachigen Profi, der hier im Forum nicht (zumindest gelegentlich) mitlesen würde.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 15:04   #28
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen

Hier mal ein Interview mit Thomas Hellriegel zum Thema Wattmessung:
https://www.youtube.com/watch?v=x4lz597qwiI
Naja, nicht wirklich was Durchschlagendes, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 17:08   #29
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
war die IM Strecke Frankfurt und dann richtung Nidda! Wiege so 72 kg, bin alleine gefahren, habe dieses jahr knapp 7000km und fahre i.d.r 4-5 mal rad die woche. schnitt war 29,5 kmh, hatte tags zuvor einen 30 km lauf und freitags 3 std rad mit langen anstiegen (so als info der vorbelastung). ftp und stundentest habe ich keine
Das ist wieder ein klassischer Fall von Material ohne Ende, aber keinen Plan von Training- da nützt auch die sehr gute Wattmessung nix!
Wenn man selber noch nicht mal seine FTP kennt macht das wenig Sinn seine Werte in Frage zu stellen- die FTP ist der Schlüssel zur Bestimmung aller Trainingsbereiche!
Ich empfehle Dir Dich mal mit dem Thema Wattmessung auseinanderzusetzen oder wenn Du dazu keine Lust hast, Dir einen Trainer zu suchen, der das - notfalls kostenpflichtig- macht.
Ansonsten betreibst Du in hohem Maße Geld- und Zeitverschwendung.
Wenn Dir das nichts ausmacht ist das ja ok, aber aufgrund Deiner Frage scheint Dir ja etwas an der Sache zu liegen.

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 21:23   #30
lenny
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 35
Mir hat das Buch "Training & Racing with a power meter" von Allen & Coggan sehr viel geholfen: http://www.amazon.de/Training-Racing...+power+mete r

Auf Deutsch wäre glaube ich "Wattmessung in Radsport und Triathlon" die Übersetzung: http://www.amazon.de/Wattmessung-Rad...+power+mete r

Wenn Du wirklich keine Lust hast Dich in die Materie einzulesen aber stolzer Besitzer eines Turbotrainers und einiger Ventilatoren bist: Trainerroad http://www.trainerroad.com/
Für $10 im Monat gibt es strukturierte Trainingspläne zum Nachfahren auf der Rolle. Mit entsprechender Anzeige und jederzeit kündbar. Ich habe damit recht gute Erfahrungen gemacht, da ich so einfach öfter auf die Rolle gehe, auch wenn ich die jeweiligen Workouts auch problemlos mit einem Garmin machen könnte :-).
lenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 22:08   #31
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was die Vorposter bereits geschrieben/ gefragt haben kam mir auch spontan in den Sinn und dann zusätzlich noch:

-ich hab' noch niemanden getroffen, der von einer Radbiometrie wesentlich schneller geworden ist.:Huhu: (die meisten erzählen halt, dass sie jetzt viel besser auf dem Rad sitzen; manche, dass sie sich jetzt wohler fühlen; aber einer, der nach "Biometrie" eindeutig und belegbar 15 oder 20 Watt mehr radelt ist mir bisher noch nicht untergekommen. Vielleicht kenne ich auch die falschen Leute)

-Krafttraining ist gut für Radfahrer, Maximalkrafttraining (m.M.n.) nicht. Wichtiger für den Kraftaufbau ist Kraftausdauertraining und hierfür braucht man natürlich deutlich mehr als 3 Wiederholungen. Außerdem ist bei Beinbeuger und Beinstrecker kein Training der enorm wichtigen Glutealmuskulatur dabei, so dass du dein Studioprogramm wohl nochmal überarbeiten solltest.

-dreimal Radfahren die Woche ist ziemlich wenig, wenn man sich verbessern (und nicht nur das erreichte Niveau halten) will. Fünf bis Sechs Radeinheiten sollten es dann schon sein.

stimmt wir haben uns noch nicht getroffen .... Seid dem ich beim Fitting war trete ich im Training etwa 10 Watt mehr bei gleicher Herzfrequenz , neulich im WK-Tempo habe ich mehrfach meine Position in Richtung vor dem Fitting eingenommen (so gut es ohne was zu verstellen ging ) und jedes mal ging der Puls 15-20 Schläge hoch .
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 22:56   #32
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das kann ja jeder sehen wie er will

Der Puls geht halt nicht auf Null runter (zum Glück) von daher kaum rausrechenbar, ausser man kombiniert es mit dem Wattmesser oder Trittfrequenzmesser. Wobei dann auch nicht alle Situationen eindeutig sind.

Beides hat seine Geltung, deshalb kann man ja beides einschalten.

Man muss aber auch immer dazu sagen was gemeint ist.

Ein Durchschnittswert macht bei großen Schwankungen halt kaum Sinn, um daraus groß was abzuleiten.
Und wenn man sehr gleichmässig fährt also z.b. ohne viel Abfahrten und Anstiege, nähern sich mit und ohne Null ja an.
Und weil der Puls, bzw. der ganze Körper auch in den Phasen in denen nicht getreten wird weiter arbeitet, ohne dass ein Watt am Messgerät ankommt, bin ich eher bei Pimpf.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.