gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad feldwegtauglich? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2014, 16:37   #25
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Wieviel wiegt Shaun Timberlake bzw wieviel Systemgewicht bringt er auf die Waage?
Sorry, ich habe den Namen verwechselt. Shaun Timberlake ist zwar auch ein Weltumradler, aber das Buch ist von Sean Conway. Er selbst wog, laut Buch 67kg, aber obwohl er für super light weight ging, was Rad und Ausrüstung angeht, hat man aber am Ende doch weit mehr Gewicht an Gepäck und Rad für so ein Unterfangen als der normale RR-Fahrer.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 16:41   #26
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Also ich kann eure Erfahrung und Empfehlungen hinsichtlich GP 4000s nicht teilen.

Ein spitzer Stein/Steinchen oder Glassplitter ist beim 4000s gleich mal durch, der hat halt nicht viel Fleisch

Hatte den 4000 und 4000s am Stadtrad im Einsatz, fast alle 2-3 Wochen ein Patschen.

Jetzt habe ich auf Kojaks gewechselt (nicht geeignet für diese Anfrage) und habe seit 1.5Jahren keinen Patschen. Ich kratze alle paar Wochen die aufgesammelten Steine und Glassplitter raus, beim 4000s hätten die schon einen Platten ergeben.

Ende dieser Saison versuche ich mal die 4 Seasons in breit...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 17:07   #27
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen

Ein spitzer Stein/Steinchen oder Glassplitter ist beim 4000s gleich mal durch, der hat halt nicht viel Fleisch
Das kann ich wiederum nicht teilen. Letztes Jahr bin ich mit den Dingern ca. 800km/Woche gefahren und Platten hatte ich kaum.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 18:14   #28
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Das kann ich wiederum nicht teilen. Letztes Jahr bin ich mit den Dingern ca. 800km/Woche gefahren und Platten hatte ich kaum.
kommt drauf an wo. Am Rennrad wo ich nur kurz in der Stadt unterwegs bin und dann am Land, hatte ich in 5 Jahren erst 2 Platten mit den 4000s.

Am Stadtrad (Wien), wo ich täglich quer durch die Stadt fahre unzählige.

Deshalb würde ich den 4000s nicht für einen Feldweg/Schotterweg empfehlen, da gibts günstigere und bessere für diesen Zweck.

Ich liebe den 4000s aber er ist jetzt nicht die Eierlegende Wollmilchsau. Wie es bei einigen Threads rüber kommt.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 19:17   #29
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wien ist ab Winterbeginn aber auch eine einzige Split-Piste, der ultimative Härtetest.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 21:03   #30
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wien ist ab Winterbeginn aber auch eine einzige Split-Piste, der ultimative Härtetest.
glassplitter sind a wahnsinn...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 21:45   #31
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
kommt drauf an wo. Am Rennrad wo ich nur kurz in der Stadt unterwegs bin und dann am Land, hatte ich in 5 Jahren erst 2 Platten mit den 4000s
Ich denke viel krasser als die Strassen in Peru und Indien gehts nicht.

Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Ich liebe den 4000s aber er ist jetzt nicht die Eierlegende Wollmilchsau. Wie es bei einigen Threads rüber kommt.
Das nicht, aber der TE will eh überwiegend geteerte Strasse fahren und ein wenig Feldweg und nicht völlig Off-Road. Für diese Zwecke habe ich persönlich nur gute Erfahrungen gemacht, da der GP4000s schlechten Untergrund verträgt und auf Strasse schnell ist.

Klar, gibt es 1000 andere Alternativen. Ich konnte das nur nicht bestätigen, dass man angeblich mit dem 4000 nur über ein Staubkorn fährt, und sofort einen Platten hat. Köln ist von Glasplitter übersäht und trotzdem hab ich kaum Platten.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 23:22   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Hast du Schice am Schuh, hast du Schice am Schuh.
Mein Platten am Feld- und Waldweg hatte ich alle mit irgendwelchen Cyclocrossreifen. CX Comp, XN Pro oder so.
Nie mit Rennradreifen.
Den einen triffts, den andern halt nicht.
Deshalb: Ball flach halten, ausprobieren, wenns schief geht: analysieren und daraus lernen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.