gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Empfehlungen für Triathlon-Uhr? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2014, 17:45   #25
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
wenn du sie nur zum Sport trägst dann stört die Größe nicht,
wenn dir nur die Schwimmdaten aus dem Freiwasser wichtig sind dann nimm die 310er. Wenn du jedoch auch deine Schwimmdaten beim Bahnschwimmen in Sporttracks auswerten möchtest, dann nimm die 910er falls sie dir nicht zu teuer ist.
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 17:49   #26
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von Bastl-wastl Beitrag anzeigen
Ich denke dass ich wohl mal die Garmin 310 ausprobieren werde.

Gross schaut die halt schon aus :-(
Ja, ein ziemlicher Klopper ist der 310XT in der Tat. Man gewöhnt sich aber ziemlich schnell dran.

Edit: Da ist mir jemand zuvorgekommen, aber ich lasse das hier trotzdem mal stehen:
Der große Nachteil, den der 310XT gegenüber dem 910XT hat, ist die fehlende Funktion fürs Schwimmen im Becken. Darüber muss man sich im Klaren sein. Viele schwimmen aber sowieso nicht gerne mit Uhr und die brauchen sowas dann auch nicht.

Fürs Schwimmen im Freiwasser packe ich das Gerät unter die Badekappe und nicht ans Handgelenk. Das ist bequemer und genauer weil ansonsten bei jedem Eintauchen der GPS-Empfang sofort verloren geht und hinterher teilweise Sprünge von 50 m im aufgezeichneten Kurs sind.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (26.05.2014 um 17:50 Uhr). Grund: Nachtrag
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 19:11   #27
dennis457
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 291
Ich kann ebenfalls die Ambit 2 von Suunto empfehlen
dennis457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 19:21   #28
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Fürs Schwimmen im Freiwasser packe ich das Gerät unter die Badekappe und nicht ans Handgelenk. Das ist bequemer und genauer weil ansonsten bei jedem Eintauchen der GPS-Empfang sofort verloren geht und hinterher teilweise Sprünge von 50 m im aufgezeichneten Kurs sind.
nach meiner Erfahrung ist der GPS-Empfang im Freiwasser bei der FR310 besser als bei der FR910.
Also solange man sauber Kraul schwimmt habe ich mit beiden Uhren keine Probleme, sobald man ein paar Züge Brust schwimmt, meckert die Fr910 schneller als die FR310 keinen GPS-Empfang
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 20:17   #29
Theredbulletin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Theredbulletin
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Fulda
Beiträge: 134
Hallo, ich habe eine passende Frage und werfe die hier mal rein.

Mein GPS Uhr (TIMEX) hat den Geist aufgegeben und ich schaue mich

nach einer neuen Uhr um...mir ist da die Suunto Ambit2 S aufgefallen,

hat der Eine oder Andere Erfahrungen mit dieser Uhr, auch in Bezug auf Triathlontauglichkeit?

Über ein paar Beiträge würde ich mich freuen.
Theredbulletin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 21:50   #30
MacPatrick
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2008
Beiträge: 140
Ich bin zu der Erkenntnis gekommen das es die perfekte Triathlon-Uhr wohl nicht gibt. Ich selbst habe für mein Training leider auch mehrere Geräte weil ich zu dem Entschluss gekommen bin das ein Gerät nicht alles perfekt kann. Ich schreibe einfach mal was mir an meinen Geräten gefällt (+) oder eben missfällt (-).

Polar RCX5 war meine erste Uhr.
+ klein und angenehm zu tragen.
+ sehr ansehnlich für eine Sportuhr.
+ stört nicht beim schwimmen.
+ Batterie der Uhr hält ewig.
+ GPS funktioniert beim schwimmen sehr gut, auch bei Brust. (andere Sportart, GPS-Teil unter der Badehaube)
+ Puls beim schwimmen.
+ Funktioniert recht Problemlos.

- GPS ist ein extra Zusatzteil.
- Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor sind 2 Teile, Batterie kann nur schwer gewechselt werden.
-kein Ant+ für Leistungsmesser.
-sehr begrenzte Möglichkeiten der Trainingsplanung. (Z.b. 3 mal Sprint, und 3 mal 100 Meter geht nicht in ein geplantes Training)
-in Summe dann recht Teuer. (Uhr, GPS, Schrittzähler, Trittfrequenz und Geschwindigkeit)
- bei -15 Grad Außentemperatur macht die Beleuchtung und der Warnton schlapp.
- 2 Dateien pro Trainingseinheit (.hrm "Pulsdaten" .gpx "Positionsdaten") sind schlecht zu handhaben bei anderen Programmen.
-kein Höhenmesser (nur über Umwege nachträglich per Software)

Garmin 910XT war die zweite wegen der Trainingsplanung
+ ein Gerät
+ ein wenig günstiger
+ Schwimmfunktionen (Armzüge Zählen, Schwimmstiel erkennen)
+Ant+ fähig
+eine .fit Datei
+Barometrischer Höhenmesser.

- kein Puls beim schwimmen
- GPS etwas ungenauer beim schwimmen
- zu groß zum schwimmen (mich stört sie dabei)
- weniger schön als normale Uhr, geringere Laufzeit durch GPS. Daher keine Altagsuhr.
- Trainingsabschnitte können nicht frei benannt werden.

Bei mir ist es jetzt so aufgeteilt das ich den Garmin Edge 800 zum Radfahren nutze, die Polar RCX 5 zum schwimmen, und die Garmin 910 XT zum laufen.

Aber eine Empfehlung aussprechen kann ich nicht für eine die alles perfekt kann. Je nach Gewichtung deiner Interessen wird es wohl ein Kompromiss werden. Wenn dir der Puls beim schwimmen wichtig ist, schaut es schlecht aus beim Leistungsmesser, anders herum hasst du eine große Uhr die dich unter umständen stört beim schwimmen aber mehr Auswahl bei den Leistungsmessern.

Die Polar V800 hat GPS eingebaut, misst den Puls beim schwimmen und sollte in naher Zukunft auch mit Leistungsmessern zusammen arbeiten da sie ja auf das neue Bluetooth setzt wie die neue Garmin Fenix 2 auch. Aber versprechen kann ich das nicht. Und zu Suunto kann ich leider auch nichts sagen.
MacPatrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 23:13   #31
frimipiso
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Minga
Beiträge: 130
Ich nutze seit 2 Jahren die Garmin 910 und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Auch mit dem Kundenservice habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht (Uhrenaustausch innerhalb weniger Tage ohne Diskussionen).
frimipiso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 07:26   #32
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Es sind schon viele Entwicklungen gescheiert weil sie zu früh kamen

Gibt es überhaupt Zusatzgeräte wie Wattmesser usw mit Blauzahn?

Polar hat sich in meinen Augen seit Jahren raus geschossen.
Das stimmt natürlich und auch für mich war ANT+ der Grund, irgendwann von Polar zu Garmin zu wechseln (bzw. zu Garmin und anderen Herstellern, mein ANT+ sprechendes Outdoor-Smartphone z. B. ist jetzt am Rad mein Edge-Ersatz). Und Polar hat ja sogar innerhalb der Produktgruppen auf unterschiedliche Sensoren gesetzt, d. h. ein Upgrade von damals RS 200 und CS 200 zur RCX 5 hätte auch ein Upgrade sämtlicher Sensoren verlangt. Da ist ANT+ schon wesentlich angenehmer. (Leider kochen hier mit ANT ohne + einige Hersteller ein eigenes Süppchen, also aufpassen!)

Dennoch glaube auch ich, dass Bluetooth der künftige Standard wird. Einige Generationen werden noch beides unterstützen für den Übergang. Aber jetzt, wo Bluetooth Smart endlich stromsparend ist und in praktisch allen anderen elektronischen Geräten auch vorhanden ist, ergeben sich sehr viele neue Möglichkeiten, was ja ein Nerd wie DC Rainmaker gut illustriert Ich wäre z. B. froh, nicht immer meinen ANT+ Dongle anstecken zu müssen, um die Daten zu übertragen. Selbst Garmin setzt in den allerneuesten Modellen schon teilweise auf Bluetooth. Und Polar schafft hier wohl im letzten Augenblick den Absprung, bevor sie sich mit ihrer nicht mehr zeitgemäßen Lock in-Strategie ganz ins Abseits schießen.

Also ich würde entweder jetzt noch mal günstig eine 910XT oder Ambit2 für ein paar Jahre abstauben oder noch etwas die Entwicklung abwarten und dann auf die Versionen der V800, Fenix2 usw. setzen, die am meisten in Richtung offener Standards wandern (durch Firmware-Updates ändern sich die Uhren ja oft auch nach Markteinführung noch, siehe z. B. Ambit 1, da war die Entwicklung schon gewaltig). Eventuell reichen hier schon ein paar Monate Wartezeit.

Unabhängig davon würde ich immer auch darauf achten, dass der Hersteller möglichst einfachen Zugriff auf die TCX-, FIT-, HRM- usw. Dateien ermöglicht. Idealerweise in einem Ordner in deiner User-Library am Rechner. Denn momentan sind die div. Online-Plattformen der Hersteller die aktuelle Lock in-Strategie.
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.