Ich bin zu der Erkenntnis gekommen das es die perfekte Triathlon-Uhr wohl nicht gibt. Ich selbst habe für mein Training leider auch mehrere Geräte weil ich zu dem Entschluss gekommen bin das ein Gerät nicht alles perfekt kann. Ich schreibe einfach mal was mir an meinen Geräten gefällt (+) oder eben missfällt (-).
Polar RCX5 war meine erste Uhr.
+ klein und angenehm zu tragen.
+ sehr ansehnlich für eine Sportuhr.
+ stört nicht beim schwimmen.
+ Batterie der Uhr hält ewig.
+ GPS funktioniert beim schwimmen sehr gut, auch bei Brust. (andere Sportart, GPS-Teil unter der Badehaube)
+ Puls beim schwimmen.
+ Funktioniert recht Problemlos.
- GPS ist ein extra Zusatzteil.
- Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor sind 2 Teile, Batterie kann nur schwer gewechselt werden.
-kein Ant+ für Leistungsmesser.
-sehr begrenzte Möglichkeiten der Trainingsplanung. (Z.b. 3 mal Sprint, und 3 mal 100 Meter geht nicht in ein geplantes Training)
-in Summe dann recht Teuer. (Uhr, GPS, Schrittzähler, Trittfrequenz und Geschwindigkeit)
- bei -15 Grad Außentemperatur macht die Beleuchtung und der Warnton schlapp.
- 2 Dateien pro Trainingseinheit (.hrm "Pulsdaten" .gpx "Positionsdaten") sind schlecht zu handhaben bei anderen Programmen.
-kein Höhenmesser (nur über Umwege nachträglich per Software)
Garmin 910XT war die zweite wegen der Trainingsplanung
+ ein Gerät
+ ein wenig günstiger
+ Schwimmfunktionen (Armzüge Zählen, Schwimmstiel erkennen)
+Ant+ fähig
+eine .fit Datei
+Barometrischer Höhenmesser.
- kein Puls beim schwimmen
- GPS etwas ungenauer beim schwimmen
- zu groß zum schwimmen (mich stört sie dabei)
- weniger schön als normale Uhr, geringere Laufzeit durch GPS. Daher keine Altagsuhr.
- Trainingsabschnitte können nicht frei benannt werden.
Bei mir ist es jetzt so aufgeteilt das ich den Garmin Edge 800 zum Radfahren nutze, die Polar RCX 5 zum schwimmen, und die Garmin 910 XT zum laufen.
Aber eine Empfehlung aussprechen kann ich nicht für eine die alles perfekt kann. Je nach Gewichtung deiner Interessen wird es wohl ein Kompromiss werden. Wenn dir der Puls beim schwimmen wichtig ist, schaut es schlecht aus beim Leistungsmesser, anders herum hasst du eine große Uhr die dich unter umständen stört beim schwimmen aber mehr Auswahl bei den Leistungsmessern.
Die Polar V800 hat GPS eingebaut, misst den Puls beim schwimmen und sollte in naher Zukunft auch mit Leistungsmessern zusammen arbeiten da sie ja auf das neue Bluetooth setzt wie die neue Garmin Fenix 2 auch.

Aber versprechen kann ich das nicht. Und zu Suunto kann ich leider auch nichts sagen.