gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungen BMC TM01 & TM02 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.05.2014, 22:48   #25
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
@Schumi_nr1: ist das Bild in Havelberg aufgenommen, kommt mir von den ganzen Ligawettkämpfen so bekannt vor, das Wasser und die Laterne kenne ich von den Laufrunden?

Zitat:
Zitat von lenny Beitrag anzeigen
Ich habs nicht selber eingebaut . Sollte aber direkt sein, das BSA30 würde man von außen sehen oder?
Ja, da wären dann die üblichen außenliegenden Schalen mit dem Gewinde zu sehen. Bei BB30 sind da auf jeder Seite nur so 11,5mm Spacer, da die 3D+ ja eine längere Welle hat, um kompatibel zu einigen Standards zu sein.

Danke für die Infos, ich dachte schon alle TM01/02 kommen per Standard mit dem eingeklebten FSA-Adapter, welcher dann BSA erlaubt.



Mein neuer Montageständer müsste morgen kommen, da der TM01-Rahmen durch seine Form nicht in die Halterung des alten Ständers passt - dann werde ich am WE mal versuchen alles zusammen zu bekommen und sehen was mich so erwartet.

Meine Firecrest passen schonmal nicht zwischen die Bremsen, sind wahrscheinlich die dicksten Scheiben unter den Belägen. Und Radwechsel ohne Luft komplett abzulassen ist wohl auch nicht möglich. Gibt ja keine Möglichkeit die Bremse zu öffnen. Aber das ist ja, glaube ich, bei allen integrierten Systemn so.
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 22:58   #26
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
jep das ist Havelberg, ist meine Hausrunde...... Bist dieses Jahr in Havelberg wieder dabei??
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 08:00   #27
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Und Radwechsel ohne Luft komplett abzulassen ist wohl auch nicht möglich. Gibt ja keine Möglichkeit die Bremse zu öffnen. Aber das ist ja, glaube ich, bei allen integrierten Systemn so.
Also meine Reifen (Conti 25mm) sind nicht breiter als die Firecrests. Ich muss da gar keine Luft raus lassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 09:33   #28
paulomat
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2013
Beiträge: 82
habe mal eine für mich wichtige frage zu dem Thema.

Ich besitz2 ein TM02, geiles rad, fährt erste Sahne!

Gestern wollte ich meine Scheibe (23,4mm Felge) hinten einbauen und bin zusammen mit meinem Mechaniker verzweifelt. Wir haben Stundenlang an der Hinterradbremse gewerkelt da wir diese nicht weit genug auf bekommen haben damit das Laufrad reinpasst.

Mitlerweile sitzt die Bremse und auch die Beläge recht ordentlich, ABER wir mussten die kleinen "Metallstoppel" die in die Bremsbeläge reingeschraubt sind entfernen, da die Bremse sonst zu eng war. In folge dessen würden sich die BRemsbeläge jetzt verschiebenen wenn ich bei gezogener BRemse das Rad rückwärts Rolle. ISt das tragisch oder kann man das so fahren?
paulomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 10:43   #29
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Hinten hast du das selbe Problem mit der Einstellung, zudem muss für den Wechsel und das Einstellen der Bremsklötze die Kurbel entfernt werden...
Habe jetzt im slowtwitch-Forum gelesen, dass manche die Bremsschuhe durch diese

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=29610;page=1; menu=1000,4,170;mid=113;pgc=0

ersetzt haben, da die Sicherungsschraube hier nach unten zeigt, können dann ohne Ausbau der Kurbel die Bremsbeläge gewechselt werden. Als Bremsbeläge passen lt. Homepage von SRAM Standard-Rennrad-Cartdridge-Beläge!

Hat hier schon jemand diese Umrüstung vorgenommen?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 10:47   #30
lenny
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen
Habe jetzt im slowtwitch-Forum gelesen, dass manche die Bremsschuhe durch diese

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=29610;page=1; menu=1000,4,170;mid=113;pgc=0

ersetzt haben, da die Sicherungsschraube hier nach unten zeigt, können dann ohne Ausbau der Kurbel die Bremsbeläge gewechselt werden. Als Bremsbeläge passen lt. Homepage von SRAM Standard-Rennrad-Cartdridge-Beläge!

Hat hier schon jemand diese Umrüstung vorgenommen?
Nein aber danke für den Link - wenn die jetzigen durch sind werde ich das mal versuchen.

Wobei ich wirklich sagen muss, dass das Ausbauen der Kurbel nun echt kein Problem ist (bei meiner Rotor auf jeden Fall). Das ist eine Sache von maximal 5 Minuten.
lenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 10:56   #31
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Also meine Reifen (Conti 25mm) sind nicht breiter als die Firecrests. Ich muss da gar keine Luft raus lassen.
Das wäre ja schön - ich hatte die 808er jetzt noch nicht drin, hatte das nur gehört. Ich werde 23mm fahren....
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 11:10   #32
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von lenny Beitrag anzeigen
Wobei ich wirklich sagen muss, dass das Ausbauen der Kurbel nun echt kein Problem ist (bei meiner Rotor auf jeden Fall). Das ist eine Sache von maximal 5 Minuten.
Ich hab gestern mal probiert, ich komme bei den Osymetric(die sind ja noch etwas ovaler als QRings) in einer Stellung ohne Probleme an die Schraube

Die 3D Plus kann man ja ohne Probleme entfernen, da man, entgegen zur 3D, an der Antriebsseite die Kurbel von der Welle löst. Wäre es eine 3D, ging das vlt. nicht so leicht, da die bei mir die echt stram im Lager sitzt...Gummihammer und so
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.