gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training mit Kind - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2008, 18:08   #25
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
So, hab 2 Kids mit Babyjogger / Hänger groß gebracht. Babyjogger ab ca 8 Monate benutzt, Hänger ab 1 Jahr. Mein Babyjogger war der von koolstride, geniales Teil, kein Spielzeug, taugt auch für hohe Laufgeschwindigkeiten und auch für Stock und Stein! Der große Vorteil, hinten 20 Zoll Räder, vorne 16 Zoll -hinten mit negativem Sturz. Andere sahen im Vgl. alt aus!!! Hänger war soi eine Vollplatikschachtel mit 3verkleideten 3 Speich Rädern, nicht billig, müßte ich nachsehen, wie er hieß. An sich auch sehr gut, aber die Räder liefen nur bis ca. 30 km/h ruhig.....Ein besonderer Bonbon ist's übrigens mit 2 Kindern drin die Berge hoch zu fahren! Viel Spaß und bloß keinen Streß, die Kinder müssen es "wollen", meine wollten sehr häufig und schliefen auch oft bes. im Koolstride ein. Der hat übrigens auch noch eine xtra Schlafposition und Regenverdeck und wenn man sich nicht anstellt baue ich ihn in unter 1 Minute auf Packmaße zusammen. Ich war mit ihm mehrfach in USA (auch da gekauft), Türkei, Teneriffa, usw. immer problemlos als Sperrgepäck. Viel Spaß und keinen Universalmischmaschlaufhänger kaufen, denn die sind vielleicht witzig, mehr aber nicht und zum Urlaub nicht zu brauchen. Meinen Koolstride habe ich dann selbst in der Mall als normalen Kinderwagen benutzt, denn der "normale" Kinderwagen ist nur was für kleine Muttis, für mich eine Zumutung, denn der sieht s...... aus und deformiert meinen Rfücken, da scheinbar für Zwerge gebaut.....
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 23:22   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
... denn der "normale" Kinderwagen ist nur was für kleine Muttis, für mich eine Zumutung,
Auch n aspekt: wir hatten anfangs auch nen normalen Kinderwagen;- der war gegenüber dem Chariot ne wirklich Zumutung: beschissen zusammenzuklappen, sauschwer und wenn man ihn ins Auto gehoben hat, musste man aufpassen, wo man ihn anfasst, denn wenn er sichs überlegt hat, klappte er dabei wieder auseinander und wollte die finger amputieren, wenn die an der falschen Stelle waren...
Der Chariot war dagegen idiotensicher (also auch für mich problemlos zu handlen... ), leicht und wenn man alle Räder und den Schiebebügel abgemacht hat, kleiner zusammengelegt als der doofe Kinderwagen (und das war weissgott kein Billigteil).
Wenns hart auf hart ging, kam der zu den Rädern aufs Autodach (Vorderrad raus;- die Hinterräder standen aufm Autodach), wurde mit Fahrradklamotten beladen und bis zur dann noch möglichen Vmax da oben speditiert (ca 150km/h), ohne sich zu zerlegen.
Also geschenkt hat der mal nix bekommen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 23:41   #27
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Sybenwurz, Hafu, PeterMuc et al - you made my day!

Also, ich denke, der Chariot CX oder auch der Koolstride werden eingehend beäugt werden. Ich starte aber die "Untersuchung" einfach erst nach der Geburt unser Kleinen. Bis das Teil dann im Haus ist, hat die Kleine etwas Zeit für Rumpfstabi.

Und ich schraub' den Anhänger auch nicht ans Tria-Rad, versprochen!

Mille grazie für alle eure Tipps!!!
Marc
...ähm, habt ihr auch Ideen für einen coolen und praktischen Kinderwagen? Auch wenn's jetzt off-topic wird...
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 23:51   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
...ähm, habt ihr auch Ideen für einen coolen und praktischen Kinderwagen?
hab mich nie mit einem andern als dem Chariot auseinandergesetzt.
Wie gesagt: gut zusammenzulegen, leicht, robust, haltbar.
Und allemal cooler als die andern Schnuckeldinger.
An sich finde ich den preis für die Chariots unverschämt, aber wennst mal mit nem hochwertigen Kinderwagen vergleichst;- da wirste mit ein wenig Zubehör locker auch mal 500 Tacken ärmer.
Der Chariot federt zwar bei sonem Frischling noch nicht, aber ich denke, wennst die reifen nicht so heftig aufpumpst, gehts.
Wie HaFu schon schrieb: die sind zu U2 damit gefahren.
Wir hatten nen MaxiCosi gebraucht von ebay, den zersäbelt und mit Schaumstoff gepolstert im Chariot abgespannt.
Gurtzeug hab ich, wenn nötig, auf der Nähmaschine selbstgenäht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 10:02   #29
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Ich starte aber die "Untersuchung" einfach erst nach der Geburt unser Kleinen.
Ja eben. Laß die Kleine doch erst mal auf die Welt kommen. Ich hatte auch allerhand Pläne. Danach war ich froh, wenn ich mal 1 oder 2h meine Ruhe hatte und hätte die Kinder niemals noch mit zum Joggen oder Radfahren geschleppt. Um ehrlich zu sein, verstehe ich noch heute den Sinn des Ganzen nicht. Wir haben eher Wert darauf gelegt, dass sie viele Dinge selbst und möglichst schnell lernen. Entsprechend konnten sie sehr früh laufen, Rad/Inliner/Schlittschuh usw. fahren oder mich mit dem eigenen Rad beim Jogging begleiten, während andere ihre Kinder noch auf teurem und buntem Material durch die Landschaft zogen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 10:05   #30
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
hab mich nie mit einem andern als dem Chariot auseinandergesetzt.
Wie gesagt: gut zusammenzulegen, leicht, robust, haltbar.
Und allemal cooler als die andern Schnuckeldinger.
An sich finde ich den preis für die Chariots unverschämt, aber wennst mal mit nem hochwertigen Kinderwagen vergleichst;- da wirste mit ein wenig Zubehör locker auch mal 500 Tacken ärmer.
Der Chariot federt zwar bei sonem Frischling noch nicht, aber ich denke, wennst die reifen nicht so heftig aufpumpst, gehts.
Wie HaFu schon schrieb: die sind zu U2 damit gefahren.
Wir hatten nen MaxiCosi gebraucht von ebay, den zersäbelt und mit Schaumstoff gepolstert im Chariot abgespannt.
Gurtzeug hab ich, wenn nötig, auf der Nähmaschine selbstgenäht.
Mir erscheint der Chariot für den Alltag ein bisschen groß? Obwohl, mit dem "Buggy-Set"... Muss ich mir mal live anschauen. Ist das nicht ein Problem, dass die Kleine dann immer nur vorne raus schauen kann. Also am Anfang, beim Spazieren gehen, wollen die Racker da nicht den Eltern zusehen, wie die sich abmühen?

Preislich ist das ja kein Thema, denn g'scheite Kinderwagen kosten ja auch ein Vermögen.

Leider kommen meine Bastelkünste nicht an Deine ran. Vermutlich auch mangels Werkstatt und -einrichtung nicht. Deshalb muss ich wohl teilweise den kommerziellen Weg gehen.

Cheers,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 10:09   #31
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ja eben. Laß die Kleine doch erst mal auf die Welt kommen. Ich hatte auch allerhand Pläne. Danach war ich froh, wenn ich mal 1 oder 2h meine Ruhe hatte und hätte die Kinder niemals noch mit zum Joggen oder Radfahren geschleppt. Um ehrlich zu sein, verstehe ich noch heute den Sinn des Ganzen nicht. Wir haben eher Wert darauf gelegt, dass sie viele Dinge selbst und möglichst schnell lernen. Entsprechend konnten sie sehr früh laufen, Rad/Inliner/Schlittschuh usw. fahren oder mich mit dem eigenen Rad beim Jogging begleiten, während andere ihre Kinder noch auf teurem und buntem Material durch die Landschaft zogen.
Ja, klar. Ich dachte nur, ich könnte der dann sicherlich reichlich gestressten Mutter ein paar ruhige Minuten verschaffen, indem ich die Kleine bespasse - und dabei noch was für mich tun. Synergie und so was...

Ausserdem ist's doch wir beim Triathlon - die Materialfrage macht doch auch eine Menge Spaß!

Unterm Strich finde ich es sehr gut, einige Tipps von euch Sportlern zu erhalten, und mich nicht nur von bewegungsaversen Menschen "beraten" zu lassen. Danke euch allen dafür!

Cheers,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 10:18   #32
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Ja, klar. Ich dachte nur, ich könnte der dann sicherlich reichlich gestressten Mutter ein paar ruhige Minuten verschaffen, indem ich die Kleine bespasse - und dabei noch was für mich tun. Synergie und so was...
Ich wollte dir ja nur zeigen, dass es auch (zumindest einen) Triathleten ohne Babyjogger, ohne Anhänger und ohne gestresste Mutter gibt. Es geht also auch ohne
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.