Einspruch: Ich denke, der Umgang im Internet sollte identisch sein wie auf persönlicher Ebene (face to face).
ich finde sogar, dass man hier noch vorsichtiger formulieren sollte als im "echten Leben", da nur 7% der Kommunikation über den Inhalt erfolgen.
Beispiel: Ich begrüße die Trainingskollegen durchaus mal mit "Na ihr Flachpfeifen!". Sie kennen mich, hören den Tonfall meiner Stimme, empfangen, was sonst noch zur non verbalen Kommunikation dazu gehört, und wissen dann, dass das nur ein Scherz ist. Eventuell kein guter, aber in keinem Fall böse gemeint.
Merkwürdig, wir waren doch erst Mitte letzten Jahres einer Meinung.
Gewöhn Dich nicht dran...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
ich finde sogar, dass man hier noch vorsichtiger formulieren sollte als im "echten Leben", da nur 7% der Kommunikation über den Inhalt erfolgen.
Beispiel: Ich begrüße die Trainingskollegen durchaus mal mit "Na ihr Flachpfeifen!". Sie kennen mich, hören den Tonfall meiner Stimme, empfangen, was sonst noch zur non verbalen Kommunikation dazu gehört, und wissen dann, dass das nur ein Scherz ist. Eventuell kein guter, aber in keinem Fall böse gemeint.
Dieses Argument scheint mir deutlich überstrapaziert.
Ich denke, und wiederhole mich da gerne, daß mit einem gewissen Mindestmaß an gegenseitigem Respekt und wohlwollender Grundhaltung die Kommunikation in der Regel eigentlich immer zufriedenstellend gelingen sollte. Zu Mißverständnissen aller Art kann es natürlich immer kommen, aber darüber kommt man hinweg, so man möchte.
Dies unantastend unterscheidet sich die "Kommunikation im Internet oder Foren" natürlich in zahlreichen Aspekten grundlegend von anderen, "persönlicheren" Kommunikationsformen.
Auch Einspruch: das ist die Theorie - die Praxis ist leider häufig eine Andere...
Ja, aber damit muss man sich doch nicht abfinden. Gerade weil im Internet die komplette Metaebene fehlt, ist es umso bedeutsamer, achtsam mit seinen Worten um sich zu werfen.