Verstehen könnte ich die Aufregung, wenn seine Kollegen mit den Kufen etwas hätten anfangen können, aber sie hätten sie auch nicht nutzen dürfen.
Hochkochen tuts doch nur, weil Zubkov damit Gold geholt hat. Wäre er damit im Kanal steckengeblieben, hätten die deutschen Bobs immer noch nichts geholt und die "Vermietaktion" hätte keine Sau interessiert. Ich seh darin nur ein Ablenkungsmanöver von den wahren Verantwortlichen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Verstehen könnte ich die Aufregung, wenn seine Kollegen mit den Kufen etwas hätten anfangen können, aber sie hätten sie auch nicht nutzen dürfen.
...
Warum hätten die anderen deutschen Bobs Machatas Kufen nicht nutzen dürfen?
(Bin kein Bobsport-Insider)
Laut Stern hat Francesco Friedrich (deutscher Zweierbob-Weltmeister von 2013) bei Machata wegen der bei den warmen Sotschi-Bedingungen bekannt schnellen Kufen angefragt , sie aber nicht bekommen haben
Warum hätten die anderen deutschen Bobs Machatas Kufen nicht nutzen dürfen?
(Bin kein Bobsport-Insider)
Alle Viererbobteams und die Trainer wollten das Material vom letzten Jahr fahren (FES-Material), weil sie die ganze Saison schon mit den neuen Bobs und den Kufen Probleme hatten. Sie durften nicht, weil die Funktionäre das so beschlossen haben, dass nur neues FES-Material genutzt werden dürfte.
Machatas Kufen waren keine offiziell erlaubten Kufen, sondern welche vom Schweizer Hefti, die hätten dann ja erst Recht nicht genutzt werden dürfen.
Zumal es ja offensichtlich war, dass Machata mit den schweizer Kufen beim WC, ich mein es war Winterberg, als Spurbob einiges schneller war.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Warum hätten die anderen deutschen Bobs Machatas Kufen nicht nutzen dürfen?
(Bin kein Bobsport-Insider)
Laut Stern hat Francesco Friedrich (deutscher Zweierbob-Weltmeister von 2013) bei Machata wegen der bei den warmen Sotschi-Bedingungen bekannt schnellen Kufen angefragt , sie aber nicht bekommen haben
Naja, wenn der Deal war, dass er sie bei verpasster Quali an den russischen Piloten weitergibt, dann ist ja klar, dass er sie nicht einem Deutschen geben kann. Das war wohl bereits beim Kauf der Kufen so vereinbart worden.
Alle Viererbobteams und die Trainer wollten das Material vom letzten Jahr fahren (FES-Material), weil sie die ganze Saison schon mit den neuen Bobs und den Kufen Probleme hatten. Sie durften nicht, weil die Funktionäre das so beschlossen haben, dass nur neues FES-Material genutzt werden dürfte.
...
Gibt es dafür Belege? Im Nachhinein ist es natürlich immer leicht schlau daher zu reden und jeder weiß es nach einem Misserfolg besser und gibt an zu wissen, woran es lag, aber Funktionäre sind normalerweise genauso am Erfolg interessiert wie Trainer und Athleten, weil ja die gesamte Verbandsfinanzierung von Medaillen abhängt. Von daher würde es mich überraschen, wenn die Situation im Vorfeld der Olympischen Spiele so einfach sich dargestellt hätte, dass man sich bewusst für langsameres Material entschieden hat.
Materialprobleme gab es ja mit den alten Bobs bei den meisten Rennen der vergangenen Saison auch schon.
Naja, wenn der Deal war, dass er sie bei verpasster Quali an den russischen Piloten weitergibt, dann ist ja klar, dass er sie nicht einem Deutschen geben kann. Das war wohl bereits beim Kauf der Kufen so vereinbart worden.
Hast du da einen Link? Ich hab' mich jetzt versucht ein bisschen in das Thema einzulesen, aber für einen solchen Deal nigendwo (insbesondere auch nicht in den Äußerungen von Machata zu dem Vorgang) einen Beleg gefunden.
Natürlich würde eine solche Vertragsklausel einiges an der Bewertung ändern.