gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Campagnolo Elektronikschaltung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2014, 19:06   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
ich hätte wohl eher an Maserati gedacht.
Das würde die Sache auch nicht besser machen als bei Fiat. Höchstens teurer.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 19:09   #26
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das würde die Sache auch nicht besser machen als bei Fiat. Höchstens teurer.
Was die Elektronik angeht hast du wohl recht.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 21:29   #27
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Das ist natürlich ein interessantes Argument...ich hätte wohl eher an Maserati gedacht.

Die einzige Campagnolo Gruppe die ich im letzten Jahrzehnt gefahren bin war eine Chorus 11-fach und funktionierte exzellent.
Wären die Verschleißteile nicht so teuer hätte mindestens eines meiner Räder ne Campa Ausstattung.
Ich habe an beides meiner Räder 10-Fach Campa. So kann ich willkürlich Laufräder wechseln. Die Verschleissteile kaufe ich immer der einfachen Gruppen Veloce oder Centaur, gute Qualität und nicht teuer. Das ist auch ein Problem mit Athena ESP: dann muss ich auf das teure 11-Fach umsteigen. Das gibt es noch nicht von Veloce oder Centaur. Da rede ich noch nicht mal von dem 11-Fach Kettennieter.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 21:36   #28
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Da rede ich noch nicht mal von dem 11-Fach Kettennieter.
Da hast du vollkommen Recht! Die Verschleißteile sind schon hart, aber der Kettennieter ist ne Frechheit.

Als ich die Chorus bekam war 11-fach noch neu und ich musste den originalen Campagnolo kaufen, weils noch keine von anderen Herstellern gab...Kette und Kettennieter= 200€
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 21:52   #29
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Weil ich dann immer an einen Fiat denken muss.
Ahso... Ich dachte es gibt sachliche Gründe.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 22:23   #30
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ahso... Ich dachte es gibt sachliche Gründe.
Fahrräder und deren Ausstattung:
Immer rein emotional geprägt .
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 09:00   #31
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Die Frage nach Campa dürfte sich in ner gewissen Liga eh bald erledigt haben.
Nachdem Shimano diese pfiffigen Oberlenkerschalthebel hat und ein eigenes, in die Kurbeln integriertes Leistungsmesssystem entwickelt, wirds wahrscheinlich schwer, Alternativen zu finden, wenn mans Rad nedd komplett mit drei Systemen dreier Hersteller zupflastern will.
Zumal der zunehmend verschwenderische Umgang mit Strom am Rad vermuten lässt, dass dauerhaft nicht vorgesehen sein kann, alle naselang (oder einmal im Jahr...) irgendwelche Akkus zu laden...

Sram war auch schon elektronisch am Rad unterwegs und entwickelt allgemein mit beängstigender Geschwindigkeit, so dass ich erwarten würde, dass die sich nedd lang bitten lassen. Die haben an Systemtechnik alles im Haus, inklusive Nabendynamo, decken Strasse und Gelände auf höchstem Niveau ab und Campa rödelt da in seiner Nische rum.

Ich erinnere mich gut an die Achtziger, als die BMW-Motorradsparte am Boden lag und die sogar drüber nachdachten, die Zweiradgeschichte komplett einzustampfen.
Japaner wie Yamaha waren sich aber immer im Klaren (und haben das offen kommuniziert), dass sie genau BMW brauchen.
Die haben nämlich mit fettärschiger Beharrlichkeit alle möglichen Features in den Markt gedrückt, bei denen alle anderen nur übrig blieb, in deren Kielwasser zu segeln.
Einspritzanlage (grausam, Autotechnik mit Staumengenmesser im Ansaugtrakt... ), ABS, Paralever, Telelever und vieles mehr...
Heute sindse (glaub ich) Marktführer, verkaufen wie irre ihre hässlichen Kisten und bauen tatsächlich auch so beeindruckende Höllengeräte wie die 1200er.
Also, vielleicht packens die Spaghettis doch noch...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 09:16   #32
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Und Campa-Gruppen, zumindest die silbernen, sind einfach schön!
Da sieht ne Veloce tausendmal besser aus als die aktuelle Dura Ace.
Und die Preispolitik ist doch nicht sooo schlecht. Schließlich ist teuer doch auch gleich gut, oder nicht? Ne Veloce ist aber günstiger als ne 105 zu haben. Und dann gibt's noch zwei Campa-Gruppen preislich unterhalb der Ultegra, meint Edit grad.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.