gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano 105er Kette oder bessere? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2014, 22:00   #25
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
[quote=GreatPanther;1039698]

Der Schrauber in der Werkstatt meinte, dass 7000km viel zu viel wären und Shimano rät nach spätestens 2500 km die Kette zu wechseln??? Da müsst ich ja alle 3 Monate ne neue Kette draufziehen.
(.....)
aber das wird echt teuer
/QUOTE]

Das habe ich mich auch schon oft gefragt
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 23:52   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
Komischerweise haben die vom Werk aus ne Ultegra Kette draufmontiert
Ja, komisch, nä?
Ausgerechnet da, wo es am wenigsten auffällt...

Zitat:
Da müsst ich ja alle 3 Monate ne neue Kette draufziehen.
Kann schon passieren, ja.

Zitat:

Er meinte dann noch, dass vermutlich die Kassette und das vordere große Kettenblatt darunter wohl gelitten haben könnte und auch evtl. getauscht werden sollte.
Schön, wenn er bereits die Einschränkung 'eventuell' gebraucht.
Ich wechsel in jedem Fall die Kette, mach ne Probefahrt mit gezogener Bremse und schalte alle Gänge durch. Wenns hinten durchrutscht oder sich die Kette vorne beim Schalten(-wollen) verhakt, wird die Kassette oder das betreffende Kettenblatt mitgewechselt.
Meine eigenen Ketten wechsle ich, wenns die Rohloff-Lehre anzeigt. Da ich tüchtig schalte, kann ich mehrere Ketten mit den gleichen Kettenblättern und Ritzeln fahren, andere sind da weniger kreativ und schalten nur vorne, während sie hinten die zwei oder drei mittleren Ritzel bemühen. Die sind dann halt fritte und dann nutzts auch nix, wenn die restlichen Zahnrädchen noch wie neu sind...


Zitat:
Wie kann man denn einen Verschleiß/Abnutzung an der Kassette prüfen bzw. an den vorderen Blättern??
Kette Rohloff-Lehre, siehe oben, für HG-Kassetten gibts auch nen Checker von Rohloff, der ist aber sein Geld nicht wert. Wie geschrieben: Kette wechseln lassen und dann weitersehn.

Zitat:

Und soll ich ne Dura Ace Kette draufmachen oder wieder Ultegra?
Haste dir die DA-Ausstattung gegönnt, um dann mit Ultegra oder 105 downzugraden?
Funktionieren wirds sicherlich, aber ich könnt immer nen Schreikrampf kriegen, wenn jemand beim Neukauf unbedingt ne komplette XT/-R oder Ultegra/DuraAce will/meint zu brauchen, aber wenn dann Verschleissteile fällig werden, reichts nur noch für die unterste Schublade...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 00:00   #27
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
Danke für dein Kommentar.....also dann werde ich es so machen wie du es vorschlägst. Ne Dura Ace Kette (is ja nur ein paar Euro teurer) drauf und alle Gänge mal durchschalten........

Werde berichten wies gelaufen ist.
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 00:03   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Nee, Ultegra tuts an der Stelle wirklich und der Hazelman macht aus seiner Vorliebe für 105er-Ketten auch keinen Hehl...

Und: nicht Gänge durchschalten, sondern auf jedem Ritzel mal richtig Zug auf die Kette.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 00:09   #29
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
Jetzt verwirrst du mich aber????

Ja was denn nun......welche Kette tuts denn nun?

Und soll ich jetzt locker die Gänge durchschalten oder alle mit kurzfristig 400 W plus?
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 00:21   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Jede 10fach(?)-Kette.

Und ich hab keinen Zahlenwert, wie fest man reinlatschen muss.
Wenn die Kette springt oder du beim Schalten vorne Chainsuck hast, merksts schon...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 00:35   #31
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
Jetzt hab ich erst mal kurz googeln müssen wegen dem chainsuck........kann das wirklich passieren? Is ja übel!

den Begriff kannte ich Greenhorn bis jetzt noch gar nicht.



tour141011_2_sb.jpg
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2014, 08:31   #32
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich erst mal kurz googeln müssen wegen dem chainsuck........kann das wirklich passieren? Is ja übel!

den Begriff kannte ich Greenhorn bis jetzt noch gar nicht.
Eigentlich ist das, wenn sich die Kette auf der ca. 7 Uhr Position vom Kettenblatt nicht lösen will und dann brutal am Umwerfer ansteht. Passiert aber eigentlich nur, wenn man alte Ketten auf neuen Kettenblättern fährt.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.